Hi Axel
zur Beurteilung der Messung ist es immer hilfreich zu wissen, was da gemessen wurde. Zeigen die beiden die Messung zwei Mains mit Subwoofer, gemessen am Hörplatz ?
Dann sind die zwei dB sind eigentlich an dieser Stelle fast zu vernachlässigen. Ingesamt hat Du im Bassbereich sehr viel Pegel. Bei 180 Hz hast Du immerhin 20 dB mehr Pegel als bei 2700 Hz. Wenn es Dir gelingt den Bass ein bischen niedriger zu bringen, dann wirst Du dadurch auch mehr Auflösung im Mitteltonbereich bekommen.
Wenn man sich die Anzeige der Nachhallzeit näher ansieht, dann fällt auf, dass durch den dicken Molton Vorhang sich die Nachhallzeit im Bassbereich deutlich verkürzt.
NHZ Messung (RT30) mit Ditte Vorhang
NHZ Messung (RT30) mit Molton
Bei Betrachtung der NHZ fällt allerdings auch Dein größtes Problem auf. Du hattest das Thema ja bereits angesprochen.
Die Nachhallzeit im Bassbereich ist noch sehr lang.
Zur besseren Beurteilung der NHZ im Bassbereich kann man sich den Wasserfall von REW im Bereich von 20 bis 200 Hz anzeigen lassen.
Auch nach 600 Millisekunden schwingt der Schall noch immer kräftig nach. Bis dahin sollte aber der ganze Schall schon verstummt sein.
Wenn Du dagegen was unternimmst, dann sollte sich die Performanze deutlich verbessern lassen.
Abschließend werfe ich für Dich noch einen Blick in meine Glaskugel. Es sieht im Wasserffall für mich so aus, als schwingfe etwas in Deinem Raum mit, z.B. ein Türe oder eine Rigipsplatte. Erstelle mit REW einen Sinuston von 35 Hz uns spiele diesen Ton mit etwas Pegel über Deine Anlage ab.
Gehe dabeei gerne auch mal durch den Raum und lausche. Meldet sich irgendeine Resonanz bei Dir im Raum zurück ? Wenn ja, dann hast Du eine Ursache für die Lange Nachhallzeit gefunden. Den Testton kannst Du auch gerne mal mit 57, 71 und 92 Hz erstellen und laufen lassen.
Ich bin schon auf Deine Rückmeldung gespannt.