kann mir jemand erklären, wie ich diese Halterung zu montieren ist. Die funjtion der oberen Platte kann ich nachvollziehen. Allerdings hab ich keine Ahnung wie die untere halten soll.
AT Leinwand XY Screen als China Direktimport
-
-
bei den unteren Haltern wird diese Platte von oben eingeschoben.
Das Gewicht der Leinwand wird nur von den oberen gehalten, die unteren dienen nur zum Abstand halten und sind optional
-
bei den unteren Haltern wird diese Platte von oben eingeschoben.
Das Gewicht der Leinwand wird nur von den oberen gehalten, die unteren dienen nur zum Abstand halten und sind optional
Vielen Dank für die Info
Das hat mich etwas irritiert. Dachte, dass da irgendwelche Löcher fehlen würden.
Leinwand ist jetzt aufgebaut und ich bin sehr zufrieden damit.
Das ist wie Weihnachten und Geburtstag zusammen
-
-
Ich brauch sie doch nicht mehr. Hab mich jetzt endgültig für die Opera High Gain entschieden
-
-
Kann hier jemand was zum Unterschied in der Stabilität zwischen der
- Thin Bezel HD Home Theater Projector Screen ZHK100B Series (12mm Rahmen)
- Large Cinema Fixed Frame Projector Screen HK100C Series (100mm Rahmen)
sagen?
Bzw. gibt es ggf. hier noch weitere Nachteile im Vergleich zum breiten Rahmen?
Oder ist jemand mit der 12mm Version unzufrieden? -
Kann hier jemand was zum Unterschied in der Stabilität zwischen der
- Thin Bezel HD Home Theater Projector Screen ZHK100B Series (12mm Rahmen)
- Large Cinema Fixed Frame Projector Screen HK100C Series (100mm Rahmen)
sagen?
Bzw. gibt es ggf. hier noch weitere Nachteile im Vergleich zum breiten Rahmen?
Oder ist jemand mit der 12mm Version unzufrieden?Man sollte dabei bedenken, dass der Rahmen auch bei der 12mm Version ziemlich dick ist. Es heißt nur, dass 12mm Rahmen sichtbar sind. (zumindest bei XY Screens)
Der eigentliche Rahmen hat sicher gute 100mm
-
Ich habe die 12 mm Version und das Teil ist sehr stabil.
-
Danke für die Rückmeldung! Dann verstehe ich das!
Ist der Rahmen eigentlich Magnetisch oder Alu? -
Der ist aus extrudiertem Aluminiumprofil hergestellt.
-
Hey Zusammen, bin gerade dabei, bei meiner Leinwand mit den Federn das Tuch zu spannen. Habe mich an einige Tipps gehalten und diagonal mit den Ecken angefangen und mich dann zu den Mitten gearbeitet. Leider wirft das Tuch einige kleine aber sichtbare Wellen. Habt ihr noch Tipps wie man das Tuch besser gespannt bekommt?
-
ich wär besser in der Mitte angefangen....
-
Schau mal https://adamantium-audio.smool…rystal-screen/language/de
eigentlich fängt man aus der Mitte heraus an.
-
-
Random.Dodo: Es steht auch in der Anleitung, dass man zuerst in der Mitte anfangen soll und anschließend die Ecken spannt.
Ich habe zuerst in der Mitte auf allen 4 Seiten 2-3 Federn eingespannt und anschließend die Ecken gespannt. Das hat beim ersten Versuch gleich perfekt geklappt.
Wichtig ist aber, dass du das Tuch bereits sauber und ohne Falten auf den Boden legst und erst dann den Rahmen platzierst.
-
Wurmi danke für die Tipps
Welche Federn waren bei euch dabei? Wie die schwarzen zu verwenden sind ist mir klar. Die silbernen erschließen sich mir allerdings nicht und werden in der Anleitung auch nirgends erwähnt.
Federn_autoscaled.jpgInsgesamt ist es zum verrückt werden. Das Tuch wirft echt viele Falten und besonders die Falten die Vertikale verlaufen sind auch im gespannten Zustand sehr deutlich zu sehen.
Egal in welcher Reihenfolge ich das Tuch spanne, sind die Falten immer wieder zu sehen. Hätte ich das Tuch nicht selbst von der Rolle abgerollt würde ich behaupten es war gefaltet. -
Naja...ein bisschen nach "Knickfalten" sieht das schon aus. Vorne im Bild scheint das äußere der Rolle zu sein und hinten das innere (weil die Falten zumindest lt. Bild einen immer größeren Abstand zueinander haben. Ist dir das schon bei Abrollen aufgefallen? Das müsstest du das ja sofort gesehen haben.
-
Civer direkt nach dem abrollen sah das Tuch eigl. gut aus. Direkt nach dem abrollen wurde der Rahmen gerade auf das Tuch gelegt und gespannt. Da dort dann kleinere Falten zu sehen waren, habe ich das Tuch nochmal in neuer Reihenfolge gespannt. Danach traten die "Knick" Falten dann immer stärker hervor. Anschließend habe ich das Tuch liegend wieder vom Rahmen genommen und das Foto oben ist das Resultat.
Das Tuch wurde bei mir nie geknickt oder neu gerollt. Es lage entweder plan auf dem Boden oder hing gespannt für ca. 30min. im Rahmen. -
Ich sehe keine fiberglasleisten in den Laschen.
Wo hast du die Federn denn eingehängt?
In der Lasche mit den Löchern
Muss ja eine Leiste eingeschoben werden.
Irgendwie kommt es mir so vor als hättest du die Anleitung nicht gelesen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!