Zukünftig keine Green-/Bluescreens mehr nötig?

  • Zitat

    Qm Preis Premium Qualität HDR und 3D fähig mit echten 16 bit und bis zu 800 Nit hell
    Pitch 2,49 qm ca. € 4500,00
    Pitch 1,87 qm ca. € 7500,00
    Pitch 1,48 qm ca. € 9500,00
    Pitch 1,25 qm ca. € 12500,00


    Danke Andy für die Details.
    Hab grad Stewart Leinwandpreise gehört, da schreckt mich das jetzt nicht wirklich.

  • Danke Andy für die Erklärung,
    wie das mit den Kameras funktioniert leuchtet mir ein, ist ja bei 3D mit Shutter Brillen ein ähnliches Verfahren (Zeitmultiplexen), nur warum sehe ich mit meinem Auge die Wand nicht flackern, das verstehe ich nicht.
    Als Vergleich, wenn ich die 3D Brille abziehe sehe ich auch beide Bilder überlagert aufeinander liegend.


    Gruß Jan


    Hallo,


    bei 3D ist in deinem Beispiel eine aktive Brille am Start. Die LED Wand arbeitet auch ähnlich, also stellt 4 Bilder dann überlagernd da.
    Auch bei 3D hast du eine Kanaltrennung von 48, 50, 60 oder 72 Hz.
    Bei 3D ist bei allen Frequenzen (ist man empfindlich) ein leichtes Flackern zu sehen. Je höher die Kanaltrenung desto besser...klar.
    Bei der LED Wall mit 6500 Nit siehst du im abgedunkelten Raum daher auch etwas flackern, aber eben nicht jede Person.
    Im Stadion oder auch über den TV zu Hause, ist davon so nichts zu sehen oder siehst du etwas am TV ? :big_smile:


    ANDY

    arled-cinema.de Fullservice Integrator mit professioneller VR 3D Kino Planung + Akustikausarbeitung + technische Planung + Designausarbeitung.

    (zertifizierter Trinnov + Storm Audio Händler) Brands u.a. : BARCO ; CHRISTIE ; LED Wall Systeme ; ASCENDO PRO ; Display Technologie ; MAD VR ; AV pro edge ; Magnetar ; Artnovion ; ARLED Cinema Screens ; Lightboxen ; Spann - Rahmemsysteme ; Akustikstoffe uni + bedruckt uvm.

    Kinos :

    OASIS Theater & Lounge

    Heimkino der Zukunft Build 1

    Wohnkino mal anders 2.0

  • Danke Andy für die Details.
    Hab grad Stewart Leinwandpreise gehört, da schreckt mich das jetzt nicht wirklich.


    Mahlzeit,


    ja in der Tat waren die Preise vor ca. 2 Jahren noch ca. doppelt so teuer. Und der Preis wandert weiter nach unten, insbesondere auch deswegen, weil Micro LED immer mehr kommen wird.
    SMD Technik unterhalb 1,25 mm Pitch (es gibt noch 0,9 ; 0,85 ; 0,7 und 0,65) ist daher eigentlich nicht mehr sinnvoll, da überproportionall zu teuer und zu empfindlich.
    SMD 0,65 mm liegt im Bereich 35 k€/qm, was in etwa auch der Cledis Sony Micro LED an Kosten entspricht (die hat aber 1,25 mm). Samsung, LG mit 0,85 mm liegt da noch etwas drüber.


    Aber natürlich ist immer alles relativ zu sehen.
    Ein VW 5000 PJ mit einer 4,8 m Stewart maskierbaren 21:9 Rahmenleinwand liegt bei ca. 115 k€.
    Eine LED Wand (Pitch 1,25 mm und auch UHD Auflösung) kommt auf ca. den gleichen Preis. Nur hat dann mal eben bis zu 800 Nit Helligkeit und kann "zero" Schwarz dabei.
    300 - 400 Nit ist eigentlich max für HK zu Hause (BD). Mit HDR gehen die vollen 800 Nit zu schauen auch im abgedunkelten Raum.
    Der PJ schafft mit Ach und Krach um 100 Nit dabei.


    ANDY

    arled-cinema.de Fullservice Integrator mit professioneller VR 3D Kino Planung + Akustikausarbeitung + technische Planung + Designausarbeitung.

    (zertifizierter Trinnov + Storm Audio Händler) Brands u.a. : BARCO ; CHRISTIE ; LED Wall Systeme ; ASCENDO PRO ; Display Technologie ; MAD VR ; AV pro edge ; Magnetar ; Artnovion ; ARLED Cinema Screens ; Lightboxen ; Spann - Rahmemsysteme ; Akustikstoffe uni + bedruckt uvm.

    Kinos :

    OASIS Theater & Lounge

    Heimkino der Zukunft Build 1

    Wohnkino mal anders 2.0


  • die hat nicht 8K Auflösung (falsche Infos von den Berichterstattern). Das ist 4K (Micro LED). Ist Pitch 0,84 mm.
    Stromverbrauch ist weniger, als bei SMD Technik, dort musst du mit ca. 500 Watt/qm Anschlußleistung rechnen.
    Nur real (Film) sind es dann im Mittel nur ca. 1/3 - 1/4 von der Leistung (also im Betrieb).


    Dann hat der Typ von Samsung wohl Blödsinn erzählt und in einigen gerade nochmal geprüften Medien ist es falsch übernommen worden.
    Laut der News von Samsung hat die 292 Zoll Variante 8K Auflösung, die 146 Zoll Variante ist bloß 4K, sry für die Falschinformation
    Quelle: https://news.samsung.com/de/the-wall-luxury


    Bei einer Anschlussleistung von 500 Watt/m² sind es immerhin bei 146 Zoll 2923 Watt, ok wenn dann dunklere Inhalte gezeigt werden reduziert sich das natürlich entsprechend.
    2000 Nit Spitze sind allerdings auch ziemlich heftig. (weiß grad nicht mehr wo ich das gelesen hatte)

  • Zitat

    Sprich doch mal mit Filmleuten, die haben dazu eine klare Meinung. :)


    Das muss ich doch gar, Du hast es mir bereits bestätigt. Warum Du mir zuerst widersprichst, wenn ich sage, Abfilmen hat einen Qualitäts-/Auflösungsverlust und das mit 8K argumentierst, was aber auf dem Ausschnittsbild gar nicht ankommt (und da rede ich nicht von einem extremen Close-Up) ist wieder mal nicht nachvollziehbar.


    Dass die Filmleute der Meinung sind, dass der Verlust akzeptabel oder nicht relevant sei, beweist nicht, dass es keinen gibt. Bei Greenscreen hat man diesen Nachteil jedenfalls nicht prinzipiell, da die Auflösung an das fertige Bild angepasst werden KANN.



    Zitat

    Dann hat der Typ von Samsung wohl Blödsinn erzählt


    Soll vorkommen im Internet (sogar in Foren Ist man davor nicht geschützt ;) ).

  • Dann hat der Typ von Samsung wohl Blödsinn erzählt und in einigen gerade nochmal geprüften Medien ist es falsch übernommen worden.
    Laut der News von Samsung hat die 292 Zoll Variante 8K Auflösung, die 146 Zoll Variante ist bloß 4K, sry für die Falschinformation
    Quelle: https://news.samsung.com/de/the-wall-luxury


    Bei einer Anschlussleistung von 500 Watt/m² sind es immerhin bei 146 Zoll 2923 Watt, ok wenn dann dunklere Inhalte gezeigt werden reduziert sich das natürlich entsprechend.
    2000 Nit Spitze sind allerdings auch ziemlich heftig. (weiß grad nicht mehr wo ich das gelesen hatte)


    Hallo,


    ja nur die große Variante hat 8K also 7680 Pixel in der Breite.
    2000 Nit ist auch Marketing. ;) Du kannst maximal 1500 Nit Peak schaffen. Und das auch nur im spez. aufbereiteten Content.
    Steh einmal vor so einem aktiv gekühlten Cledis Panel, das ist um 50 - 55 Grad heiß.
    Bedingt der Beschichtung vorn, muss ein Großteil der Wärmeentwicklung nach hinten abgeführt werden.
    Von daher geht eigentlich jegliche Beschichtung auf die Lebensdauer, wenn über Normal Helligkeit gezogen wird.


    ANDY

    arled-cinema.de Fullservice Integrator mit professioneller VR 3D Kino Planung + Akustikausarbeitung + technische Planung + Designausarbeitung.

    (zertifizierter Trinnov + Storm Audio Händler) Brands u.a. : BARCO ; CHRISTIE ; LED Wall Systeme ; ASCENDO PRO ; Display Technologie ; MAD VR ; AV pro edge ; Magnetar ; Artnovion ; ARLED Cinema Screens ; Lightboxen ; Spann - Rahmemsysteme ; Akustikstoffe uni + bedruckt uvm.

    Kinos :

    OASIS Theater & Lounge

    Heimkino der Zukunft Build 1

    Wohnkino mal anders 2.0


  • Sry ich blicks noch nicht, wie die Kanaltrennung für ein Werbebanner am Spielfeldrand für mich Zuhause funktioniert habe ich verstanden. Die Kamera zeichnet alle 4 verschiedenen Bilder auf und für das jeweilige Land wird eben 3/4 weggeschnitten und nur das 1/4 gezeigt, welches relevant ist.


    Nur verstehe ich nicht wie mein Auge, wenn ich direkt davor stehe nur einen Kanal der 4 gezeigten Kanäle mit je 50Hz sehen soll.
    Mein Auge kann sich ja nicht auf einen dieser Kanäle auf synchronisieren.


    Das Flackern bei 3D meine ich auch nicht mit Brille sondern ohne, da sehe ich beide Bilder für beide Augen eben gleichzeitig auf der Leinwand/TV und alles ist verschwommen weil sich die Bilder ja überlagern.
    Wenn ich jetzt 4 verschiedene Farben nacheinander auf einem 200Hz Display jeweils im 50Hz Takt abspiele (also Blau,Grün,Gelb,Rot,Blau,Grün,Gelb,Rot usw.... bis jede Farbe 50 Mal gezeigt wurde), würde ich doch auch alle 4 Farben flackern sehen, oder mein Gehirn würde diese Farben sogar mischen.


    Das Beispiel soll nicht suggerieren, dass du keine Ahnung hast, sondern dass ich verstehe wovon du redest und wir von dem selben reden.
    :sbier:
    Gruß Jan


  • Dass die Filmleute der Meinung sind, dass der Verlust akzeptabel oder nicht relevant sei, beweist nicht, dass es keinen gibt. Bei Greenscreen hat man diesen Nachteil jedenfalls nicht prinzipiell, da die Auflösung an das fertige Bild angepasst werden KANN.


    Nein das ist Praxis und so sollte es auch eigentlich gesehen werden. ;) Theoretisch oder messtechnisch sieht vielles anders aus...klar.
    Auch im Greenscreen wird daher zu oft mit einer reduzierten Auflösung hantiert.
    Und wichtig ist doch die reale Ausleuchtung und Bildtiefe dabei. Vielles davon geht bisweilen in der Postpro. verloren, was nützt mir da die "theoretisch" mehr verfügbare Auflösung ? Das Ergebnis von unseren Bildabspielgeräten ist doch jetzt schon "sehr entlarvend" zum Teil.
    Mir fällt der Umstand jetzt stärker auf z.B. auf meiner geänderten Leinwandgröße.


    ANDY

    arled-cinema.de Fullservice Integrator mit professioneller VR 3D Kino Planung + Akustikausarbeitung + technische Planung + Designausarbeitung.

    (zertifizierter Trinnov + Storm Audio Händler) Brands u.a. : BARCO ; CHRISTIE ; LED Wall Systeme ; ASCENDO PRO ; Display Technologie ; MAD VR ; AV pro edge ; Magnetar ; Artnovion ; ARLED Cinema Screens ; Lightboxen ; Spann - Rahmemsysteme ; Akustikstoffe uni + bedruckt uvm.

    Kinos :

    OASIS Theater & Lounge

    Heimkino der Zukunft Build 1

    Wohnkino mal anders 2.0

  • Jan


    das passiert über eine andere Wellenlänge des Lichts. Daher ausserhalb des Spektrum von ca. 380 - 780 nm.
    Also ist für das menschliche Auge so nicht sichtbar (DCM Technik ; Dynamic Content Multiplication) bis auf ggf. paar Überschwinger.
    Eine live Technik.


    Andere Techniken (VR) gibt es inzwischen auch (Fußball Bande) von ACI oder auch Frauenhofer. Aber dort muss wieder am Content/Ausgabe geschraubt werden.


    ANDY

    arled-cinema.de Fullservice Integrator mit professioneller VR 3D Kino Planung + Akustikausarbeitung + technische Planung + Designausarbeitung.

    (zertifizierter Trinnov + Storm Audio Händler) Brands u.a. : BARCO ; CHRISTIE ; LED Wall Systeme ; ASCENDO PRO ; Display Technologie ; MAD VR ; AV pro edge ; Magnetar ; Artnovion ; ARLED Cinema Screens ; Lightboxen ; Spann - Rahmemsysteme ; Akustikstoffe uni + bedruckt uvm.

    Kinos :

    OASIS Theater & Lounge

    Heimkino der Zukunft Build 1

    Wohnkino mal anders 2.0

  • Das bedeutet ich sehe nur eine der 4 Werbeeinblendungen live vor Ort in dem Spektrum, was das Auge wahrnehmen kann und die anderen 3 liegen außerhalb des sichtbaren Bereiches und werden nur für die Kamera und Nachproduktion wahrnehmbar? Das finde ich alles wirklich sehr spannend und kannte ich noch nicht. Danke für die Info.
    Und wenn nun die Schauspieler so aktiv erleben was im Hintergrund später passiert, aber zusätzlich dennoch ein green Screen möglich ist, hat das doch viele Vorteile.

    auch gewerblich als User "Speaker Base" unterwegs

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!