Danke für den Link.
@George Lukas: Danke für den ausführlichen Test. Kleine Anmerkung: mein innenliegender FI3 SR Rahmen war in 375cm am Stück und nicht in 2 Teilen gefertigt gewesen.
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Danke für den Link.
@George Lukas: Danke für den ausführlichen Test. Kleine Anmerkung: mein innenliegender FI3 SR Rahmen war in 375cm am Stück und nicht in 2 Teilen gefertigt gewesen.
Kenne ich auch so. Ich meine bis 4064mm Breite liefert ScreenResearch die Profile an einem Stück. Man kann Sie sich natürlich auch für kleinere Grössen geteilt bestellen um z.B. durch ein enges Treppenhaus zu kommen.
@Georg Lukas: Hattest Du die Leinwand extra mit geteilten Profilen bestellt?
RTFS
Scorpion66
Da sind ein paar unschöne Dinge vorgefallen.
George Lukas weilt daher nicht mehr unter uns in diesem Forum.
RTFS
Scorpion66
Da sind ein paar unschöne Dinge vorgefallen.
George Lukas weilt daher nicht mehr unter uns in diesem Forum.
Danke für die Info.
Na das sind ja mal BREAKING NEWS...
Anbei der Test aus der Audiovision aufgeteilt auf 2 jpegs.
Das original pdf ist leider zu gross um es hier hochzuladen.
Bis auf die Testkategorie Helligkeit hat die Leinwand in allen Bereichen die Höchstwertung erhalten.
DIe Kombination aus maximaler Schall transparenz und extremer Bildqualität ist soweit mir bekannt einzigartig.Testbericht ScreenResearch Audiovision Seite 1.jpgTestbericht ScreenResearch Audiovision Seite 2.jpg der
Hallo zusammen,
ein paar Infos zur Ansteuerung der ScreenResearch Leinwände mit automatischer Maskierung.
In meinem Fall (XLR3) besteht der Steuerungskasten aus einem zugekauften Modul von Beamax. Alle Steuerungscodes funktionieren wie im angehängten PDF dokumentiert. Damit ist es möglich, die Maskierung(en) in 1/255-Schritten anzusteuern, also fast stufenlos.
Ich habe zur einfachen Ansteuerung einen Arduino Ethernet programmiert, Code hänge ich hier an. Damit lässt sich die Leinwand per einfache HTTP Codes ansteuern. Bei Fragen dazu oder Unterstützung meldet Euch gern.
Viele Grüße
Pascal
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!