Optisches Häkelschwein oder: Alles auf einmal so schön scharf hier

  • Da ich zu blöde bin, eine Rubrik zu finden, in der man sich mit Scheibenplayern befasst, schreibe ich mal hier rein.

    Mir ist etwas passiert, das mich ein wenig an meiner Wahrnehmung zweifeln lässt, weil es doch theoretisch nicht wirklich möglich sein sollte.


    Rasch zur Vorgeschichte.


    In meinem Haushalt treibt sich eine ganze Sammlung günstiger Samsung BR Player herum.

    Einer von denen verweigerte vor einiger Zeit kurzerhand das Aufwachen, weshalb ich etwas Neues besorgte.

    Da ich vorhatte, auflösungstechnisch bald mal auf der neuesten Welle zu surfen, war es ein 4 k-Player.

    Für die Zukunft, da ich derzeit weder über ein Display noch einen Beamer verfüge, der sowas überhaupt auflöst.

    Als ich den neuen installieren wollte, erwachte der Samsung BR kurzerhand aus dem Winterschlaf und spielte wieder.

    Also blieb alles im Regal und der 4k in der Kiste.

    Im Rahmen der internationalen BR-Player-Morde via Softwareupdate hat man ihn nun aber auch gemeuchelt und er hört sich nur noch an wie ein A380 vor dem Start. Ob eine Scheibe drin liegt, oder nicht...

    Gut, wenn man dann etwas OVP hat.

    Also den Neuen rausgeholt, angeschlossen und bestückt.

    Er hängt nun an meinem HD Pana-Plasma.

    Eingelegt wurde aber, denn downgrade ist alles, eine DVD, eine Animé-Serie, die wir mal wieder durchgeschaut hatten.

    Und was sahen die entzündeten Augen?

    Das Bild war auf einmal sowas von knackscharf, dass es kaum zu glauben war, dass es sich wirklich nur um eine DVD handelte!

    Die Tochter des Hauses meinte das Gleiche.

    Dazu kam uns das Bild auch noch heller, ruhiger und farbechter vor. Und ohne Artefakte im Schwarzbereich.

    Die Frage an die Spezialisten nun:

    Wie weit ist da Frau Einbildung am Werk, mit Oma Wunschdenken an der Hand.?

    Oder schafft es ein moderner 4k Player wirklich, SD-Material auf einmal deutlich besser aussehen zu lassen?

    Wir haben das Ganze noch nicht an einem Realfilm ausprobliert, sondern bisher nur an animiertem Material.

    Kann es etwas damit zu tun haben, dass bei Animationen mehr Flächen ohne komplexe Texturen zu sehen sind, und die Kanten durch höhere Auflösung schärfer erscheinen?

    Die Schriften bei Vor- und Abspann jedenfalls sehen tatsächlich weniger ausgefranst aus.

    Denke ich mir.

    Weiß ich aber nicht wirklich.

    Vielleicht sitzt ja jetzt auch ein Häkelschwein auf dem HDMI Kabel.

    Hat irgendwer ähnliche Erfahrungen gemacht?

    Oder würde die werte Gemeinde niemals SD Material in einen 4-K-Player stecken und darob nie so etwas wahrnehmen können?

  • Ich kann mir das schon vorstellen, würde aber eher davon ausgehen, dass schlicht der ein oder andere Effekt (Schärfealgorithmus) beim neuen Player aktiv ist. Eventuell ist das auch ein grundsätzliches "Feature", was man gar nicht verstellen kann, wobei das natürlich vom Model abhängt.


    PS: Immer wenn ich einen Text von dir lese, fühle ich mich vollkommen unwürdig irgendetwas darauf zu antworten. Das fühlt sich dann so an als ob Stephenie Meyer auf Herrn von Goethe antwortet :beated::sbier:

  • PS: Immer wenn ich einen Text von dir lese, fühle ich mich vollkommen unwürdig irgendetwas darauf zu antworten. Das fühlt sich dann so an als ob Stephenie Meyer auf Herrn von Goethe antwortet :beated::sbier:

    Also ich lese lieber von kopulierenden Vampiren als das Gejammer irgend eines Jünglings, der wie ein Karamelbonbon heißt, ein echter...


    Und wenn jetzt einer dahergehechelt kommt und bäbäbäääh-Off-Topic-ich-sags-dem-Lehrer ruft, dann antworte ich dem schon mal prophylaktisch: Mein Thread.


    Und es ist ein Sony UBP X700.

  • Auf einem modernen Fernseher mit Werkspreset sieht die die Wiederholung der Schwarzwaldklinik auch viel frischer aus als ich das von der Grundig Röhre aus den Achtzigern in Erinnerung habe. Sogar ein kleinbischen 3D-mäßig. Wenn man allerdings die ganzen Schärfefilter dynamic Contrast Enhancer und Tittenvergrößerungsalgorithmen deaktiviert geht's wieder.


    Ach ja, Brille auf/ab setzen hat auch geile Bildeffekte, gab es damals auch noch nicht :zwinker2:

  • es ist ein Sony UBP X700.

    Beim Sony sind in der Werkseinstellung digitale Filterregelungen aktiv: Beispielsweise dynamische Kontrastregelung, MotioFlow-Effekte, Schärfefilter, Upscaler usw.


    Daher kann es durchaus sein, dass das Bild "besser" aussieht als im Preset "Direct" oder auf dem alten Player. Vor allem deshalb, weil das Upscaling der DVD dem Sony wahrscheinlich besser gelingt auf das Full-HD-Zielgerät als dem alten DVD-Player.

  • Warum vergleichst du dann nicht einfach mit einem Samsung aus deiner Sammlung. Das wäre doch zielführender, oder?

    Dann wäre es ja "wissen" und nicht mehr "glauben" :heilig:.


    Und ich drückte unpräzise.

    Die Restsamsungs sind noch im infantenbewohnten Haus, nicht in meiner Wohnung.

    Wäre also ein ziemlicher Aufwand, einen davon herzuholen, sieht man mal davon ab, dass ich glücklich bin, ohne weitere Flurschäden Herrn Samsung durch Frau Sony getauscht zu haben, ohne den TV umzuwerfen und mehr als das Netzkabel des fetten Yammi beim Kampf gegen das kabelnde Schlangennest herauszureißen.

  • Hallo Mordsfilm,


    ich habe eine große Menge Konzert-DVDs, die ich der guten Musik wegen, auch immer mal wieder in den Player ( Pana 9004) lege. Leider hatte ich noch nie diesen wow-Effekt wie Du. Durch Bluray und gar UHD ist man doch eine höhere Bildqualität gewöhnt. DVD kackt da immer gnadenlos ab. Allerdings gewöhnt man sich dann doch wieder relativ schnell an die schlechte Bildqualität B) und findet es im Laufe des Konzerts immer weniger störend.


    Bei Filmen ist es da anders, meine Riesen-DVD Sammlung steht eigentlich nur noch ungenutzt herum...


    LG


    Uwe

  • Leider hatte ich noch nie diesen wow-Effekt wie Du. Durch Bluray und gar UHD ist man doch eine höhere Bildqualität gewöhnt. DVD kackt da immer gnadenlos ab. Allerdings gewöhnt man sich dann doch wieder relativ schnell an die schlechte Bildqualität B) und findet es im Laufe des Konzerts immer weniger störend.

    Es könnte natürlich auch sein, dass das Upscaling der Samsung schon immer Schrott war. Und vielleicht ein neuerer und besserer Bluray-Player den gleichen Effekt gehabt hätte.

    Auf jeden Fall ist es schön, wenn man eine miese Auflösung und Gerausche erwartet und auf einmal mit einem homogenen und ruhigen Bild ohne Ameisenkrieg überrascht wird.

  • Hallo Mofi,


    wobei man erwähnen muss, das "Trickfime" auch auf DVD schon immer eine deutlich bessere Figur gemacht haben, als Realfilme.

    Moderne, digitale Produktionen wie solche aus dem Hause Pixar auf jeden Fall.

    Aber hier handelte es sich um eine Animéserie von 1998, die auch auf DVD, sagen wir einmal... leicht fäkal aussah.

    Und 4:3.

    Und so.

    Und nun ist sie auf einmal Hochglanz.

    Daher die Fragerei, ob schon mal jemand, und so.

  • Das kann ja keiner so pauschal sagen. Ich denke du wirst um einen Direktvergleich bei dir nicht rumkommen, wenn du das wissen willst.


    Auch normale gezeichnete Trickfilme (bspw. Asterix) sehen auf DVD normalerweise recht gut aus, weil die feine Auflösung von Full HD oder mehr eigentlich gar nicht benötigt wird meistens und die Farbflächen etc. denke ich recht leicht gut komprimiert werden können.

  • Und wenn die Kiste schlicht nur die 720x560 der DVD auf HD-Auflösung hochskaliert und das den 'Quantensprung' ;-) zum Butzenscheibenblick des früheren Bildeindrucks erklärt? Vllt konnte der alte das nicht, oder das feature war nicht aktiv..


    Rum wie num, der Durchblick im Lahntal ist unaufhaltsam!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!