Augengesundheit beim bewegten Bild

  • Tatsächlich habe ich bis dato keinen curves Screen mal bestaunen dürfen. Jetzt mal unabhängig von Ermüdungsgeschichte stelle ich mir dann aber den Bildeindruck doch massiv anders vor. Also insbesondere, wenn eben das Schauen selbst anders von Statten geht und schärfegradienten bzw. Fokusdurchmesser evtl. anders wahrgenommen werden.


    Nach meiner Erfahrung ist der Unterschied flat - curved im Filmbetrieb gering.

    Ich finde sogar so gering, dass er mir kaum auffällt weil ich mich die meiste Zeit v.a. auf den mittleren Teil des Bildes konzentriere - und da fällt die Krümmung nur wenig auf.

    Am deutlichsten sieht man den Unterschied flat - curved im beleuchteten Heimkinoraum wenn gar kein Film läuft.


    Den Effekt der unterschiedlichen Abstände Mitte - Rand und das dadurch angebliche Ermüden der Augen habe ich bei mir noch nie festgestellt, ehrlich gesagt halte ich das auch nicht für zutreffend.

  • Wenn man bei den heute üblichen Sitzabständen auf die LW schaut, hat man zwischen MItte und den Rändern gute 40% Längendifferenz.
    Die wenigen cm, die die Ränder bei einer Curved LW näher kommen, dürfte den Augen relativ egal sein.

    Nun, bei einem Verhältnis 1:1 und eben diesen 11% machen das halt genau 11% aus.


    Bei 3,88m sind das fas 43cm die das Auge neu focussieren muß. Wenn du Außermittig sitzt, (natürlich die Gäste), dann sind das bei dem Beispiel bis zu 80cm.


    Focussiere mal die Augen im Selbstversuch +/- 40cm 1,5 Stunden lang im Abstand von einer Sekunde. Oder schaue auf den Curved Screen, wo die Muskeln im Auge entspannen können.


    Es dürfte daher relativ „nicht“ egal sein!


    :sbier:

  • Ich halte den Sekunden Wechsel für viel zu hoch gegriffen. Ich beobachte das gerade im film und bin zum Teil sehr lang auf die Mitte fokussiert. Die Peripherie nimmt man dabei einfach ohne weitere akkomodation wahr. Ich kann da keine deutliche Steigerung gegenüber dem bewegen in freier Umwelt erkennen. Ist aber mein rein subjektiver Eindruck.

    auch gewerblich als User "Speaker Base" unterwegs

  • ..geht mehr angeln, Mädels. Wenn du 5h am Stück nen .25gr-Schwimmer bei leichtem Wellengang fokussieren kannst, bringen dich auch ein 4h-Tennismatch auf Grossleinwand nicht an deine Grenzen:rofl:


    Alles Weichflöten:dancewithme

  • Wenn du aber deinen Lieblingsfilm auf einer CS Leinwand schaust, spürst wie das Teil in deiner Hose hart wird, du dann denkst „ich will auch sowas“ ... :yoda:

    Okay ... jetzt wissen wir schon mal in welche Kategorie wir Deinen Lieblingsfilm einzuordnen haben.

    :byebye:


    Also bei mir erzeugt ein curved screen kein Haben-Wollen-Gefühl ... vielleicht liegt das auch an der anderen Filmauswahl ...?

    :)

  • Aries

    na komm, mal ne Blue Movie-Woche, und schon klappts auch mit nem CS..


    Nee, ich finde die Dinger schon ziemlich chefmässig- inwieweit sich der Bildeindruck dadurch tatsächlich verbessert bzw inwiefern es der eigenen Optik guttut, keine Ahnung!

    Haben tät ich sowas schon gerne mögen :poppy:, aber den nötigen finanziellen und manuellen Aufwand zu akzteptieren, bin ich mittlerweile wohl zu faul und zu geizig..

  • Unter heute üblich nehme ich einfach mal 1:1 an. Da haben wir dann ca. 10% Längendifferenz.

    Bezogen auf dieses Forum, dürften 1:1 schon eher das obere Level sein, viele sitzen doch schon näher, eher Richtung doppelter Bildhöhe. Aber stimmt, gestern war ich wohl beim gleichseitigen Dreieck, mit den ~ 40%.

    Spielt sich doch nur bei 12 bis 16% ab. Trotzdem, 5% Krümmung, weniger Abstand wird für die Augen nicht gleich merkbar entspannender sein. z.b. beim Autofahren müssen wir stundenlang zwischen 50cm (Armaturen, Spiegel) und zig bis mehrere 100m weit Fokussieren und selbst Berufskraftfahrer bekommen einen Augenmuskelkater ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!