Moin,
ich als Mid-30er kenne noch gut die Stimmen aus der Kinderzeit "schau nicht so viel Fern, das ist nicht gut für deine Augen". Nun seither hat sich ja bzgl. Technik so einiges getan. CRT ist LCD/LED/OLED TVs gewichen und wir selbst nutzen daheim eigentlich nur Beamer, was aufgrund der indirekten Projektion sicherlich auch anders zu beurteilen ist.
Ich wollte mal in den Raum werfen: ist mit modernen Anzeigemitteln wirklich ein Einfluss auf Augengesundheit vorhanden? Ich würde die Diskussion gern in 3 Unteraspekte unterteilen:
- PC-Monitor, welchen ich teils 5+ Stunden am Tag auf nah fokussiert anglotze
- Der abendliche TV genuß - gegenüber vor 20 Jahren aber in ausreichender Größe und Abstand (Auge fokussiert nicht so sehr auf nah); natürlich mit gleichen blauen LED Anteilen wie der PC Monitor (dazu gibts Studien wie blaue LED Spektralanteile u.a. zu Einschlafproblemchen führen können und das Auge belasten)
- Unsere geliebte Projektionstechnik (Augenfokus bereits recht entspannt; zumeist UHP LAmpe oder eben neu auch LED/Laser)
Ich hoffe ich hab keinen alten Diskussionsthread dazu übersehen
Wieso die Frage überhaupt: Privat und Arbeit zusammen ergeben einfach inzwischen super viel Zeit vor Anzeigegeräten....zu viel.
GRüße