Vernünftiger Musik-Mediaplayer gesucht

  • Hallo Zusammen...


    da mein Anliegen nur am Rande etwas mit Heimkino zu tun hat, hier in dieser Rubrik...


    Schon seit längerem bin ich auf der Suche nach einem vernünftigen Mediaplayer (Soft- oder/und Hardware) für Musik, und zwar für die zig-tausende Musikstücke, die sich im Laufe von gut 30 Jahren auf meinen diversen Festplatten angesammelt haben, die meisten sogar aus der Zeit, in der das downloaden von Musik noch nicht anrüchig oder strafbewehrt war . Auch meine komplette CD-Sammlung habe ich auf Platte gerippt und höre sie nur noch davon. Ich habe meine Musikdateien inzwischen alle auf meiner NAS. Während ich im Wohnzimmer mitunter häufiger Musik höre, kommt das in meinem Kino nicht ganz so oft vor, aber ab und an hab ich auch dort Lust, einfach nur Musik von der NAS zu hören.


    Ich weiss, dass es gute, und auch entsprechend teure, Streaming-Geräte auf dem Markt gibt, die auch von der NAS entsprechend streamen können... mir geht es aber um Lösungen, die ich ggf. mit vorhandener Hardware realisieren kann.


    Das Problem ist eigentlich die Vielseitigkeit des Musikmaterials. Klar, das meiste sind mp3-Dateien, aber auch diverse unkomprimierte Dateien und sogar Mehrkanal-Dateien befinden sich auf meiner NAS.


    Was erwarte ich von einem solchen Multimediaplayer?

    • Er sollte mit jeden Dateiformat zurecht kommen und auch die entsprechende Tonqualität wiedergeben können. Die Einschränkungen bei .mp3 sind mir klar, aber ich hab auch hochauflösende .wav und .flac die ich auch gerne in dieser Qualität höre.
    • Er sollte die Möglichkeit haben, eigene Playlists zu erstellen
    • Er sollte eine komfortable Suchfunktion - möglichst mit Textsuche - haben
    • Er sollte ggf. verschiedene Sortiermöglichkeiten haben (z.B. Interpret/Album, Interpret/Titel, Sampler, Genre etc.)
    • Schick wäre auch eine Cover-Darstellung, aber darauf könnte ich auch verzichten, wenn alles andere stimmt

    Als ich seinerzeit damit angefangen habe, Musik auf die Festplatte zu bannen und von dort zu hören, war mein Lieblings-Player der "WinAmp"... mit dem Laptop unter'm Arm hatte ich praktisch meine komplett Musiksammlung dabei und zu Hause hab ich halt den PC hochgefahren und dann meine Musik gehört. WinAmp hatte die o.g. Eigenschaften und es gab m.E. kaum ein besseres Program zur Verwaltung und zum Abspielen von Musik.

    Später, als dann iTunes populärer wurde (und ich einen iPod hatte), hatte iTunes meinem WinAmp den Rang abgelaufen. Sowohl WinAmp als auch iTunes haben aber den Nachteil, dass jedesmal ein Rechner gestartet werden muss, wenn ich Musik hören möchte. Bei iTunes in Kombination mit dem AppleTV war dann auch die Fernsteuerung der Anlage deutlich einfacher als bei WinAmp. Allerdings kommt iTunes/AppleTV bei größeren Datenmengen an seine Grenzen was die komfortable Bedienung betrifft.


    Heute nutze ich i.W. Kodi zum abspielen von Musik. Allerdings finde ich Kodi im Zusammenspiel mit Musik eher weniger komfortabel, ganz im Gegenzug zu Filmen (und Fotos). Entweder habe ich das ultimative AddOn für Musikdateien noch nicht gefunden, oder sowas gibt es nicht. Jedenfalls kommt Kodi schnell an seine Grenzen, wenn es um das durchsuchen einer großen Musik-Datenbank geht und von daher finde ich es auch unübersichtlich. Darüber hinaus, habe ich es mit Kodi bislang noch nicht geschafft, Mehrkanal-Dateien auch in diesem Tonformat abzuspielen. Kodi geht dann immer zu Stereo zurück.


    Heute arbeite ich mit mehreren Mediaplayern...

    Für Mehrkanal-Musik nehme ich den eingebauten Mediaplayer meines Panasonic-Bluray Players. Für .flac und andere Musikdateien greife ich oftmals auf den VLC für AppleTV zurück (leider auch sehr unkomfortabel, aber immerhin mit Suchfunktion). In selteneren Fällen nehme ich Kodi, weil ich dort zumindest Playlists erstellen kann, auch wenn dies dort recht mühselig ist.


    Am liebsten wäre mir ein entsprechendes AddOn für Kodi, mit dem ich die obigen Anforderungen realisiert bekomme... wie gesagt: entweder habe ich es noch nicht gefunden, oder sowas gibt es nicht.


    Gibt es eine solche eierlegende Wollmilchsau für Musik? Wie habt ihr das gelöst?


    Ich möchte so langsam meine Musikdateien sortieren, aber verschiedene Player bedürfen u.U. auch bestimmte Sortiermerkmale

  • Plex Server und die meisten Plex Player sind gratis. Der Vorteil liegt in der zentralen Datenhaltung, Metadatenbeschaffung und hübschen Aufbereitung.


    Musik hören läuft bei mir so: Plex App auf Handy oder Tablett zum herumstöbern, die App gekoppelt mit dem Plex Player auf der Shield und hiermit eine elegante Fernsteuerung. Es wird nichts gestreamt über Bluetooth oder WLAN und das ganze ohne Vorschaumonitor in bester Qualität. Mp3, flac,atmos, alles möglich.

  • hast dir schon den node 2i von blusound angeschaut? Das Problem meistens bei einem streamer sind die Steuerungs App und die sei beim node 2i hervorragend! Ein Hifi Bekannter hat ihn schon und schwärmt davon, er hat auch schon viel getestet, von auralic, Naim usw,sollen alle gut sein, aber der Node2i sei am besten von der Steuerung/ Bedienung! Ich selber will mir auch einen zu legen

  • Servus,


    endlich mal ein Thema bei dem ich ein bisschen Ahnung hab:dancewithme


    Plex:

    Tolles Programm, habe ich in meinem Kino genutzt. Für Filme grandios, für Musik fand ich es, naja, so lala... Während meiner Nutzung (ist jetzt immerhin auch schon wieder deutlich über ein Jahr her) fand ich insbesondere die Sortierung grauenvoll, wobei meine Sammlung zu einem sehr großen Teil aus Klassischer, sprich Kompositions- und nicht Liedbasierter, Musik besteht. Damit kann/konnte Plex absolut nicht umgehen. Ansonsten kann Plex aber alles, was du brauchst und ist wie schon gesagt grundsätzlich erstmal kostenlos und als AddOn für Kodi verfügbar.


    Volumio:

    Toller, sehr "leichter" Player, der idealerweise auf einem RaspPi läuft. Hatte die Software zu Beginn an meiner Stereoanlage hängen. Funktioniert sehr gut, aber such hier wieder massive Probleme in der Darstellung und Sortierung Klassischer Musik.


    Die Königsklasse: Roon.

    Nutze ich seit gut einem halben Jahr und ich kann wohl nie wieder zurück... Roon liest ALLE Musikformate (inkl. Surrounddateien in DSD256), die Musikverwaltung ist auf einem gänzlich anderen Level, als alle andere mir bekannten Softwarelösungen und endlich kann ich mir klassische Werke auch als Komposition losgelöst von einer CD (sprich Veröffentlichung) anzeigen lassen. Der sogenannte "Fokus" biete eine zu Beginn etwas ungewohnte, aber nach kurzer Eingewöhnung sehr mächtige Filterfunktion und wenn man klassisch suchen will kann man das natürlich auch per Text. Zusätzlich kann man mit Roon Tidal und Qobuz vollkommen nahtlos in die lokale Musikbibliothek einbinden und man kriegt zu einem sehr großen (im Rock/Pop Bereich vermutlich zu 99%) Teil der Musik auch richtig viel Infos ala CD-Booklet. Dazu kommt die vermutlich umfangreichste, weil nicht Herstellergebundene, Multiroomlösung am Markt.

    Zwei Nachteile hat Roon: Ganz klar der Preis, das ist eine Software deren Anschaffung man nicht mal eben tätigt, immerhin gibt es einen 14 Tage Test, damit kann man zumindest schauen, ob das Programm einem taugt. Der zweite Punkt ist, dass man einen Server braucht (läuft meine auch auf Qnap und Synology, sowie auf allen Windows und Mac PCs, bei mir dient ein alter Intel NUC ALS Server).


    Blusound kann meine ich kein Mutlichannel, oder? John Buckner ansonsten ist das aber auch eine schöne Lösung.

  • Roon ist ja keine reine Musikverwaltungssoftware, sondern bietet ein Plus an Metadaten. Man kann sich z.B. Musiker oder Komponisten anzeigen lassen und sehen, was die noch so gemacht haben, kann weitere Infos dazu durchstöbern, etc.

    Ich persönlich habe für mich beschlossen, darauf zu verzichten, da es "nicht zu mir passt".

    ich brauche auch nur eine reine Verwaltungssoftware.


    IdM

  • Moin, ich nutze foobar samt Komponenten.

    Es gibt auch eine Steuerungs App dafür.

    Nutze dazu eine Asio Soundkarte.

    Man kann foobar sehr weit ausbauen bis hin zur Raumkorrektur.

    Ein einfacher zu bedienen habe ich noch nicht gesehen dazu so vielseitig.

  • fand ich insbesondere die Sortierung grauenvoll, wobei meine Sammlung zu einem sehr großen Teil aus Klassischer, sprich Kompositions- und nicht Liedbasierter, Musik besteht. Damit kann/konnte Plex absolut nicht umgehen.

    Wie hättest du es gerne sortiert gehabt, bzw wie hast du es jetzt mit Roon?

  • In Roon hat man ja nicht DIE Sortierung.


    Klassische Musik wird ja typischerweise nach Kompositionen eingeteilt, so "denken" aber Streamingdienste (mit Ausnahme der Spezialisten wie Idagio oder Primephonic) und auch die üblichen Abspielprogramme überhaupt nicht, in aller Regel wird hier in Tracks/Titeln gedacht. Der erste Satz von Beethovens Fünfter ist damit ein eigenständiges Lied und wird auch als solches behandelt. Bei Roon ist der selbe Track ein Teil (ein Satz eben) der Komposition und wird auch als solcher behandelt. Ich kriege also als Vorschlag nicht "Ludwig van Beethoven - Symphony No. 5 - I Allegro con brio" sondern eben nur "Ludwig van Beethoven - Symphony No. 5". Das ganze hört aber damit nicht auf: Dank der Erkennung der Kompositionen kann ich mir nun alle Aufnahmen dieser Komposition, die ich in meiner Bibliothek habe, anzeigen lassen und mich dann entscheiden, welche ich hören will. Will ich lieber Karajan oder Rattle? Die Berliner Philharmoniker oder das Pittsburgh Symphony Orchestra?

    Das selbe funktioniert aber auch bei Rock/Pop: Suche ich nach "When I'm Sixty-Four" kriege ich natürlich als erstes das Original angezeigt, aber vielleicht will ich heute lieber mal in den Covern des Stücks stöbern? Dadurch, dass ich mein Qobuz-Abo mit Roon verknüpft habe, stehen mir hier alle Möglichkeiten offen.


    Genau diese Sortierung ist es, was mir bei allen anderen Softwarelösungen bisher gefehlt hat.


    Spielerei? Vielleicht, für mich aber eine, die mir das Leben sehr vereinfacht.

    Diese Verknüpfungen gibt es, soweit ich weiß, in diesem Ausmaß sonst auch in keiner anderen Musikverwaltungssoftware. Für mich, der ich mittlerweile wohl zu 75% klassische Musik höre, ist das ein Traum. Da ich außerdem zur vermutlich Aussterbenden Rasse der CD-Booklet-Leser gehöre, kriege ich mit den Infos, die Roon bereitstellt (sowohl innerhalb des Programms als auch durch Einbindung eventuell online oder lokal verfügbarer PDFs der Booklets), noch dazu so viel Lesestoff, dass ich eigentlich den Rest meines Lebens nichts anderes mehr machen müsste, als auf der Couch zu sitzen und Musik zu hören, nur bezahlt sich davon leider das Hobby nicht :angry:


    Neben der Sortierung nach Kompositionen kann man aber natürlich auch ganz klassisch nach Album, Interpret oder eben Komponist sortieren.


    Für mich lohnt sich die Software, selbst aktuell, wo ich für die Multiroom-Feature genau gar keine Verwendung habe, da der "Multi-Room" fehlt :mad:

  • Hallo Doraxe,

    hast Du Dir schon mal Jriver angesehen? Ist eigentlich ein ähnliches Produkt wie Kodi, aber mit wesentlich mehr Stärken bei der Musikwiedergabe. Ist einmalig kostenpflichtig. Es gibt eine Testversion zum Download. Ich verwende es für meine Musikfiles auf einem kleinen Asus Minipc. Die Software gibt es für Mac, Windows und auch Linux.


    https://jriver.com/audio.html


    Reinhard

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!