Welches Gerät macht das upscaling besser?

  • Gefühlt kann jedes Gerät das 4k beherrscht auch FHD und SD auf 4k raufrechnen...:waaaht:


    Wenn ich eine DVD einlege will der X700 von Sony das machen, es geht durch den X4700H AVR der natürlich ein Upscaling anbietet und dem Epson TW-9400 wäre ja langweilig, wenn er 4k@60Hz HDR nur widergeben müßte, er kann sich das auch selbst basteln... :rofl:


    Welches Gerät sollte den Job machen? Ist der AVR da am kompetentesten?

  • Ich habe an mehreren Stellen die Empfehlung gelesen, es das Display Gerät machen zu lassen, weil das i.d.R. die höchste Qualität ergibt und am besten auf die Eigenschaften des Geräts abgestimmt ist. Eigene Erfahrung oder gar Messungen in diesem Punkt habe ich allerdings nicht.

  • Ähem, warum probierst Du es nicht einfach aus?

    Weil ich mir den Aufwand mit Fotos von Standbildern gerne sparen würde wenn es zu einem der Geräte im speziellen oder gar einer Geräteklasse schon definitive Aussagen gibt. Man muß ja nicht das Rad neu erfinden wenn im BluRay player üblicherweise damit man es in den Marketingartikel schreiben kann ein 5 cent upscaling chip steckt und z.B. Projektoren (danke cat54 ) da den besseren Job machen weil es das ist, was den Projektor gut darstehen läßt und ein primäres Verkaufsargument sein könnte....


    Aber wenn es da an vergleichen fehlt muß ich wohl probieren.

  • Ein Anhaltspunkt ist das Alter der Geräte:
    Ein Player aus 2015 mit einem TV aus 2020 wird es wahrscheinlich der TV sein. Und umgekehrt.

    Beamer scheinen jedoch generell eher hinter her zu hinken. Meist ist es dann doch der Player.

    AVR würde ich auch immer außen vor lassen.

    Praxisbeispiel: Panasonic 424/9004 vs X7900: Brauchte man nicht lange zu probieren, eindeutig der Pana.

  • Ja, das macht Sinn, da kann ja nicht die aktuellste Generation verbaut sein und wenn alle Komponenten aus etwa der gleichen Preisklasse sind ist das ein guter Anhaltspunkt.


    Der Epson ist wohl nicht jedermanns Sache bei der FI, kann aber wenn ich das richtig sehe Material das in FullHD ankommt hochskalieren und Zwischenbilder berechnen. Das muß ich eh mal testen. Der Sony Player ist ja ähnlich jung (2019) wie der 2019er Projektor, also mal hin und her schalten.


    Hat jemand nen Tip welche DVD man am besten verwendet? Ich hab ein par sehr gute DVDs und Blurays und ein par, wo der Herausgeber versucht hat alle Bildprobleme und Rauschen von der Videokasette voll zu erhalten... Gibt es da eins, zwei Szenen die man vielleicht auf YT findet und die ihr immer mal verwendet?

  • Eine der besten DVDs für einen Bildtest war früher (als ich noch DVDs geschaut habe):

    "Sechs Tage, Sieben Nächte"

    mit Harrison Ford

    oder auch "Training Day" mit Denzel Washington


    Wenn die beiden nach dem Einstellen der Technik bei der Wiedergabe für Dich (im Rahmen der DVD Möglichkeiten) perfekt aussehen,

    geht es nicht besser.


    Wenn andere DVDs danach schlechter aussehen, liegt es am Medium selbst und nicht an Deinem Equipment.

  • Was auch für das Upcaling vom Beamer /TV und nicht für den AVR spricht ist die unnötige Bandbreite auf dem Kabel.

    Wenn Du am AVR/Player hochskalierst, hast Du im "Extremfall" ein 18GB/RGB/4:4:4-Signal, was die Kette unnötig belastet oder gar nicht schafft. Macht das der Beamer/TV, geht nur die popelige MPEG2-Bandbreite durch die Leitung.


    PS: Ja, ich weiß, obiges Beispiel ist extrem und praxisfern, soll ja auch nur das Szenario darstellen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!