Guter Punkt also auftrennen und einkürzen bzw sammeln. Hatte Befürchtung, dass ich mir durch das Einkürzen irgendwelche Probleme einhängen könnte.
Wie sehen eure Technikschränke / Verkabelungen aus
-
-
Bei Netzteilen die nicht mit 5V/USB arbeiten bin ich ganz klar für Aufrollen und verstecken.
Für USB usw. hab ich mir sowas gekauft: https://amzn.eu/d/4mifEFW
-
Ich hab die auch in (größeren) Schlaufen. Stromkabel hab ich im Rack rechts laufen, die anderen Kabel links. Dank den Schwerlastböden habe ich bis hinten pro Boden durch den Befestigungsarm immer eine Art Verstrebung, da ist das dann mit hinter. Und zum Teil an der Steckdosenleiste:
-
Gibt es eine Faustregel, ab wann man über aktive Belüftung im Rack nachdenken sollte?
Ich plane 2x 21HE Racks nebeneinander mit lediglich Seitenwänden links und rechts (also vorne und hinten offen) und immer genügend Abstand zw. den Komponenten und möchte vented panels etc. benutzen.
-
Naja: wenn es zu warm wird
Im Ernst: ich würde das daran ausmachen, ob die aktiven Lüfter in z.B. dem Verstärker bzw. Receiver einschalten. Das ist ein untrügliches Zeichen, dass es Zeit wird um dem Gerät zu warm.
Ist sicher kein Fehler unter dieser Temperatur zu bleiben.
Also diese Temperatur messen und temperaturfühler etwas darunter einstellen.
Spricht etwas dagegen, das schon so bei 25° einzuschalten? Wenn nicht, würde ich das so machen.
Meine Raumlüftung zieht die Luft so zu sagen „aus dem Rack aus dem Raum“.
Da die Raumlüftung praktisch nicht zu hören ist, habe ich die quasi immer mit an, somit habe ich da immer Raumtemperatur.
-
Ich kram den Thread mal aus. Aktuell möchte ich mir ein 19“ Serverschrank aufsetzen. Die gibt es ja mit Glas oder Gittertür. Könnte mir jemand sagen, ob bei geschlossener Gittertür noch IR Signale durchgehen?
-
Also ich habe die Variante mit Gitter , und keine Probleme mit einer IR FB ( obwohl ich Sie jetzt nicht nutze, da bei mir alles über die Mediola Steuerung läuft )
-
Danke für die Info. Hab mir jetzt einen mit Gitterdoppeltür bestellt. 42HE. Wird Zeit, mal Ordnung in mein Kabelchaos zu bringen. Wenn ich fertig bin kommt der Bericht in meinem Bauthread und ein paar Bilder auch hier dann.
-
Kann mir jemand gute Fachböden empfehlen, der Schrank ist 80cm tief, ich bräuchte die Böden allerdings nicht so tief, nur die müssen ja auch hinten gescheit befestigt werden können? Denke nur vorn hängen die sicher durch. Da sollen meine Parasound Endstufen drauf, die wiegen zum Teil 30 Kg
-
Für sowas nimmt man Schwerlast-Fachboden, die werden vorne und hinten befestigt.
-
Ja da bin ich grad am googlen. Die Fachböden haben aber meistens so kryptische Tiefen. Also 70,72 etc. Da werd ich mal abwarten bis der Schrank steht und messen in welchen Abstand die Schraubschienen stehen. Letztlich genügt ein 55cm tiefer Boden für die Geräte der an den Seiten halt längere Schienen hat falls es sowas gibt.
Ist alles noch Neuland für mich.
-
Das liegt daran, dass die Maße meisten auf Inch basieren. Die hintere Befestigung ist in der Regel variabel, da musst Du nur drauf achten, dass die maximale Einbautiefe zu Deinem Schrank passt.
-
Ich hab für meinen Schrank die hier gekauft (nur kürzer, da mein Rack nur 60 tief ist). Ich war auch unsicher, welche passen und hab da angerufen. Hab sofort genaue Empfehlungen bekommen, die haben eins sogar noch extra genau ausgemessen.
-
Genau bei denen hab ich den Schrank bestellt
-
Die sind da zu teuer.
Such mal nach „Digitus Fachboden“.
Hier zum Beispiel für 800er Tiefe Schränke.
https://www.voelkner.de/produc…content=intern&context=ve
Die bekommt man auch immer wieder gut gebraucht bei Kleinanzeigen.
-
Guter Tipp, hab eben mal 5 Stück bestellt dort
-
Vor drei Jahren war es noch günstiger 😁
Falls noch wer von Völkner was braucht - ich hätte noch einen 7,77 € Gutscheincode über (will nix für haben)
-
-
Ich werfe hier auch mal ein Foto unseres aktuellen Showroom-Racks in die Runde.
Ist noch nicht ganz der Endstand, aber schon vorzeigbar. Ein paar kleine optische Verbesserungen stehen noch an.
Und von hinten kann ich es leider noch nicht zeigen, dafür ist da einfach zu viel Bewegung in der Installation.
-
Das sieht doch sehr amtlich aus. Sogar mit Abdeckungen vor den Schrauben 👍
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!