
Was habe ich mir heute schönes gekauft für das Heimkino
-
-
-
pack aus, den höre ich von hier leuchten.
-
Schrubbtest Du irgendwo, warum Du den Njord geordert hast und womit Du vergleichen hast? Würde mich freuen, wenn Du noch ein paar Worte schreiben könntest.
-
Schrubbtest Du irgendwo, warum Du den Njord geordert hast und womit Du vergleichen hast?
Hallo Suke , ich weiß nicht was du mit schrubben meinst. Ich werde in Kroatien mein Rentendomizil bauen und will dort auch ein Kino reinbauen, was größeres mit mindesten 60 qm und Leinwand 4,5m+.
Es kam dann ein gutes Angebot für den Njord rein und da habe ich ihn gekauft. Ich habe ihn davor mit keinem anderen Projektor direkt verglichen, aber ich habe ihn mir angeschaut , bevor ich ihn gekauft habe und das war halt schon eine ganz andere Liga zu meinem damaligen 890er. Da das mit dem Rentendomizil aber noch eine Weile dauern wird, werde ich ihn mir jetzt in mein Wohzimmer Kino bauen, mit ein paar Veränderungen in der Front.
Baubericht und Erfahrungsbericht dazu folgen dann in den nächsten Wochen.
-
Hab noch kurzentschlossen einen JVC NZ7 gekauft (der Schwarze), darunter wartet jetzt der N5 in Weiß auf ein neues Zuhause.
Ein schönes Upgrade, freu mich gerade.
-
Glückwunsch. Da ich auch einen N5 habe würde ich mich über einen kleinen Bericht zu den Unterschieden freuen.
-
Kurzversion:
wesentlich heller, mittlerer Laser Modus ungefähr gleich wie hoher beim N5, etwas lauter im hohen aber ned viel, Schwarzwert bei mir etwas besser, Farben kräftiger ausgeprägt, Umschaltzeiten bei Signalwechsel etwas schneller, besseres HDR Processing, viel schneller ein gutes Bild (kurze Aufwärmzeit, sehr kurze Abkühlzeit), besser zum Focus justieren (den Punkt der guten Schärfe findet man einfacher), Schwarzblende (Laserdimming) ist schön, Bild plastischer, mein Exemplar hat keine aufgehellten Ecken, 8k Shift bringt gar nix (kommt mir in Testbildern sogar unschärfer vor) -
Kurzversion:
wesentlich heller, mittlerer Laser Modus ungefähr gleich wie hoher beim N5, etwas lauter im hohen aber ned viel, Schwarzwert bei mir etwas besser, Farben kräftiger ausgeprägt, Umschaltzeiten bei Signalwechsel etwas schneller, besseres HDR Processing, viel schneller ein gutes Bild (kurze Aufwärmzeit, sehr kurze Abkühlzeit), besser zum Focus justieren (den Punkt der guten Schärfe findet man einfacher), Schwarzblende (Laserdimming) ist schön, Bild plastischer, mein Exemplar hat keine aufgehellten Ecken, 8k Shift bringt gar nix (kommt mir in Testbildern sogar unschärfer vor)Sehr schön zusammengefasst. Kann ich so unterschreiben
-
Habe heute meinen gebrauchten DSP BSS BLU-806DA und 2x 16 Dante to Analog / 16 Analog to Dante Module bekommen.
Dieser ersetzt dann alle 4 DCX und es wird noch eine Gerzon-Matrix und ein doppelt wirkendes DBA eingerichtet.
-
Habe heute meinen gebrauchten DSP BSS BLU-806DA und 2x 16 Dante to Analog / 16 Analog to Dante Module bekommen.
Dieser ersetzt dann alle 4 DCX und es wird noch eine Gerzon-Matrix und ein doppelt wirkendes DBA eingerichtet.
Sehr geil!
Mit Dante bist Du ja dann noch etwas flexibler als ich. Ist die BLU806 ohne Karten? 16 Ein- oder Ausgänge hättest Du auch direkt mit dem Gerät erschlagen können. Von der Leistung solltest Du damit einiges machen können. Die entspricht der meiner zwei BLU100 zusammen
-
Sehr geil!
Mit Dante bist Du ja dann noch etwas flexibler als ich. Ist die BLU806 ohne Karten? 16 Ein- oder Ausgänge hättest Du auch direkt mit dem Gerät erschlagen können. Von der Leistung solltest Du damit einiges machen können. Die entspricht der meiner zwei BLU100 zusammen
Hat auch 2 Eingangskarten und 2 Ausgangskarten dabei. Allerdings haben diese Karten nicht gerade gut abgeschnitten (Irgendwo einen Test gelesen), und ich benötige insgesamt 32 Ausgänge, 15x 2-Wege LS und 2 für das DBA. Die Daco1616 haben jeweils 16 Ein und Ausgänge, somit bin ich da voll flexibel.
Beim AVR überlege ich, ob ich auf einen Dante-fähigen AVR gehe, entweder der JBL Synthesis SDP-55, Arvus h2-4d oder der angekündigte Nachfolger Arvus H1-D , der ist so schön minimalistisch.
Ich möchte auch noch Front Wide haben, somit muss ich sowieso den AVR austauschen, da mein jetztiger diese Ausgänge nicht hat. Oder ich teste da auch eine Gerzon-Matrix.
Es gibt da viele Möglichkeiten mit dem BLU
-
Ich möchte auch noch Front Wide haben, somit muss ich sowieso den AVR austauschen, da mein jetztiger diese Ausgänge nicht hat. Oder ich teste da auch eine Gerzon-Matrix.
Es gibt da viele Möglichkeiten mit dem BLU
Viele viele Eingänge/Ausgänge, dann bin ich nicht der einzig bekloppte hier
und ja ja ja unbedingt Testen
. Hab ja bereits das Gerzon Matrix hören dürfen, dank an Squeezeman und es könnte sich gut einbinden lassen🤷♂️. Bei mir klappt das ähnlich „sehr gut“ und bin für „mich“ zufrieden damit. Jedenfalls keine Effekthascherei 🫣.
-
Ich habe mir heute hier aus dem Forum auch mal etwas gegönnt. Es sind 4x Koserthal 18" dazu eine Inuke6000 und noch eine Menge Basotec Absorber.
-
SInd ja amtliche Teile, deine Koserthals
-
Ein neues Sitzmöbel ist eingezogen.
Wurde natürlich gleich entsprechend modifiziert 😁
Gruß
Jan
-
Dann muss ich ja mal zum Probesitzen vorbei kommen.
-
Na klar,
kannst Du gerne machen.
-
Hab ich mir vor paar Wochen mal gegönnt.
Klingen echt verdammt gut
Sind die JBL 4253 , 8x 8102 für Sourround und Atmos (schon montiert , grad noch keine Bilder)
WhatsApp Image 2023-04-21 at 12.26.23.jpeg
Marantz Cinema 40 kommt die nächsten Tage
-
Die 4523 sind imo auch PL-seitig sehr interessant- welchen Sitzabstand kannst du realisieren?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!