• Und diese ohnehin schon peinliche Zwangsbefriedung des immanenten Rassismus wird dann offensichtlich auch noch als 'Obergrenze des Zumutbaren' betrachtet..

    - das ist's von meiner Seite hierzu auch gewesen,..

  • Ich muss gestehen, dass ich von dieser 13 Prozent Quotenregelung für die "Feierlichtkeiten" erst hier gelesen habe.

    Gedanken habe ich mit darüber nicht gemacht - schon gar nicht über eine "Übererfüllung" (gruseliges Wort in diesem Zusammenhang!)

    Wenn 60 Prozent schwarze Besucher anwesend gewesen wären, würde ich das auch als "normal" erachten, weil es halt sehr viele und sehr gute schwarze Schauspieler gibt.


    Bedauerlich finde ich vielmehr, dass es in der heutigen Zeit überhaupt eine Quotenregelung bedarf.

    Ich merke so langsam, dass mancher meine Aussage nicht einmal verstanden hat. Ich nannte die %-Zahl der schwarzen Bevölkerung in den USA. Die kann man überall nachlesen. Das war keinerlei "Quote".


    Nachtrag: Diese Diversitätsrichtlinien, was Rumpeli ansprach, und die ich künstlerisch betrachtet massiv traurig finde, gelten m. E. für die Nominierten. Ich bin auch da gegen jede Art von Quote und somit Zwang.

    Gruß Mickey

    Grundlage meiner Filmbewertungen: Abiturnotensystem 1 – 6 (15 – 0 Punkte)

    Rezensionen und deren Bewertungen beruhen auf der BD-Fassung.

    Einmal editiert, zuletzt von MickeyKnox ()

  • Ich merke so langsam, dass mancher meine Aussage nicht einmal verstanden hat.

    Deine Aussage habe ich tatsächlich nicht als prozentualen Anteil der schwarzen Bevölkerung in den USA verstanden, sondern als Anteil der zugelassenen Zuschauer an der Verleihung, aufgrund des Zitates.

    Danke dir, dass du das nochmal klargestellt hast.

    In diesem Kontext ergibt das natürlich einen ganz anderen Sinn.

  • Ok, ich nahm an, dass das allgemein bekannt ist, weil das oft vor diesem Hintergrund diskutiert wird.

    Gruß Mickey

    Grundlage meiner Filmbewertungen: Abiturnotensystem 1 – 6 (15 – 0 Punkte)

    Rezensionen und deren Bewertungen beruhen auf der BD-Fassung.

  • Was ich in meinem Bericht über die Show vermutet hatte, habe ich nun andernorts bestätigt gelesen.

    Es durften nur 170 Gäste kommen und das waren ausschließlich die Nominierten mit jeweils einer Begleitperson und die Moderatoren.

    Der hohe Anteil an anwesenden Farbigen (auch Asiaten) kam also ausschließlich durch die Nominierungen zustande.

    Und da kam eben die neuen Qualifizierungsvoraussetzungen zum Tragen, wobei sich diese nicht schwerpunktmäßig auf Hautfarbe beziehen.


    Die Regeln beziehen sich auch nicht auf nominierte Personen, sondern auf die Filme.

    So ist Preisträgerin Ann Roth (Kostüme) eine Weiße, die aber in einem Film mit schwarzem Bezug mitwirkte (Ma Rainey's Black Bottom).

  • sondern als Anteil der zugelassenen Zuschauer an der Verleihung,

    Der Bezug zum Bevölkerungsanteil war mir zwar auch nicht bekannt, aber dass die 13% sich nicht auf die Anwesenden bezog, war klar zu lesen und wer die Show gesehen hat, weiß, dass es noch deutlich mehr als 13% der Anwesenden waren. Im Kontext ging es darum, ob die Anwesenden den Anteil der farbigen Filmschaffenden repräsentieren. Und da dachte ich, Mickey hätte diesen mit 13% beziffert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!