Umfrage: Wie wichtig ist für euch der Stromverbrauch eines Projektors?

  • ..einfach während des Fahrens immer nen powerpack laden und damit dann die Akkubetriebenen Endstufen füttern..:big_smile:


    Zitat

    Bei den vielen Verbrauchern im Haushalt geht der Projektors quasi im Rauschen unter...

    nicht jeder betreibt nebenher noch ne Aluhütte und ne Bitcoin-Farm..:respect:


    Ausser Fritzboxenj und Kühltruhe/schrank und der Umwälzpumpe an der Heizung habe ich keine Verbraucher, die 24/7 laufen.

  • Verbrauchskosten haben keine Bedeutung für mich. Wärmeentwicklung wäre aber durchaus interessant, wenn bei zwei gleichwertigen Projektoren einer deutlich weniger verbrauchen würde. K.A. wieviel Mehrpreis ich dafür zahlen würde.

  • Genausogut hätte man eine Umfrage unter Dodge-Viper-Fahrern machen können, wie wichtig für sie der Spritverbrauch ist.

    LED-Beamer verbrauchen teilweise nur 80 Watt, während UHP-Lampen-Projektoren auf bis zu 400 Watt kommen.

    Mal angenommen, es gäbe tatsächlich Beamer der gleichen Leistungsklasse mit diesen Verbrauchsunterschieden, dann betrüge die Ersparnis bei einem Film pro Tag ca. 6€ monatlich.


    Selbst für die wenigen, die Option 2 angekreuzt haben (Stromverbrauch nicht ganz unwichtig), dürfte diese Größenordnung keine Relevanz haben. Wir reden hier schließlich nicht von Profigeräten, die mehrere KW verbrauchen, wo das dann tatsächlich ins Geld laufen könnte (was für solche Besitzer aber erst recht kein Thema sein dürfte).

  • Genausogut hätte man eine Umfrage unter Dodge-Viper-Fahrern machen können, wie wichtig für sie der Spritverbrauch ist.

    Mal angenommen, es gäbe tatsächlich Beamer der gleichen Leistungsklasse mit diesen Verbrauchsunterschieden, dann betrüge die Ersparnis bei einem Film pro Tag ca. 6€ monatlich.


    Selbst für die wenigen, die Option 2 angekreuzt haben (Stromverbrauch nicht ganz unwichtig), dürfte diese Größenordnung keine Relevanz haben. Wir reden hier schließlich nicht von Profigeräten, die mehrere KW verbrauchen, wo das dann tatsächlich ins Geld laufen könnte (was für solche Besitzer aber erst recht kein Thema sein dürfte).

    +1:sbier:

  • Selbst für die wenigen, die Option 2 angekreuzt haben (Stromverbrauch nicht ganz unwichtig), dürfte diese Größenordnung keine Relevanz haben. Wir reden hier schließlich nicht von Profigeräten, die mehrere KW verbrauchen, wo das dann tatsächlich ins Geld laufen könnte (was für solche Besitzer aber erst recht kein Thema sein dürfte).

    Jup, genau desswegen habe ich 2. angekreuzt, nach oben ist halt irgendwo eine Grenze, ob 300 oder 500 Watt ist mir allerdings ziemlich egal.

  • auch hier ganz eindeutig eine 1 -


    Über die entstehenden Stromkosten beim Heimkino, habe ich noch nicht mal nachgedacht...man merkt es nur, dass man nach kurzer Zeit im Raum keine Heizung mehr braucht.


    Der Aspekt Stromverbrauch wird von den Herstellern dann in Angriff genommen, wenn es gesetzlich geregelt wird (was es wohl aufgrund des Nischendaseins nicht so schnell wird).

  • Da solche Umfragen die individuelle Bereitschaft zu freiwilligem Überdenken und Beschränken des persönlichen Beitrages zu 'Umweltbelastung' im allgemeinen widerspiegeln,braucht man sich imo auch über nichts wundern..


    Klar wirkt ein lockeres 'Sch...egal', im Wendler-Stil dargeboten, deutlich rauer und cooler als die Einsicht, veermutlich doch ein wenig Mitverantwortung für die Zukunft zu haben- aber sowas ist in -jeglichen- Fan-Foren wohl die schlimmste Art von Defätismus.


    Fast so, wie in einem Anlger-Board sowas wie Baglimit oder ausgedehntere Schonzeiten als vernünftige Idee zu bezeichnen.:think:

  • Was hat sich denn seit dieser Erkenntnis bei Dir geändert? Läuft Das Kino jetzt weniger? Hast Du Geräte getauscht, damit der Stromverbrauch sinkt? Ich nehme an es hat sich nichts dergleichen getan, richtig?

  • Genausogut hätte man eine Umfrage unter Dodge-Viper-Fahrern machen können, wie wichtig für sie der Spritverbrauch ist.

    Das impliziert, dass uns Heimkino-Enthusiasten die Umwelt völlig egal ist.

    Ich für meine Wenigkeit sehe das nicht so, daher habe ich auch die zweite Option angekreuzt.

    Allerdings gebe ich auch zu, dass mir andere Kriterien deutlich wichtiger sind als der Energieverbrauch.

    Es sieht so aus, dass kinodehemm der einzige hier ist, der sein Kino primär nach ökologischen Aspekten gestaltet.


    PS

    Wir sollten das vielleicht nicht so an die große Glocke hängen, ansonsten bekommen wir auch noch Energieeinsparvorgaben gemacht.

    So wie bei den Staubsaugern, die seit 2017 entsprechend EU Regelungen nur noch maximal 900 Watt haben dürfen.

    Nicht dass demnächst unsere Verstärker alle auf 100 Watt begrenzt werden ...

    :zwinker2:

  • Was hat sich denn seit dieser Erkenntnis bei Dir geändert? Läuft Das Kino jetzt weniger? Hast Du Geräte getauscht, damit der Stromverbrauch sinkt? Ich nehme an es hat sich nichts dergleichen getan, richtig?

    Du sagst es Scorpion: NICHTS.

    Mir war durchaus bewusst, dass es mehr sein wird als ein einzelner TV. Und die Betonung liegt auf bewusst.

    @LAH Der Betrag war natürlich für die gesamte HK Elektronik incl. Projektor.


    Ich möchte nicht den Thread zu einer Klimaschutz Diskussion mutieren lassen.

    Den (Mehr)verbrauch durch einen Ökostromtarif abgedeckt zu haben lässt mich aber ein bissl ruhiger schlafen.
    Nicht mehr mit dem Auto zur Arbeit pendeln zu müssen löst aber noch tiefere Befriedigung aus.

    Ich habe einen Co2 Abdruck dadurch dass ich lebe und versuche ihn innerhalb meiner Komfortzone zu minimieren.


    Gruß vom Tux

  • Das impliziert, dass uns Heimkino-Enthusiasten die Umwelt völlig egal ist.

    Nein, da gibt es immer noch einen großen Bereich an Abstufungen. Mir wäre es auch lieber, meine Geräte würden nur die Hälfte an Strom brauchen. Aber praktisch gesehen gibt es nun mal kein echtes Heimkino, das von Greenpeace eine Empfehlung erhalten würde.

    Es sieht so aus, dass kinodehemm der einzige hier ist, der sein Kino primär nach ökologischen Aspekten gestaltet.

    Aber selbst er hat nicht Option 3 gewählt .

  • ich finde es immer interessant wenn ich höre,Strom sparen für den Umweltschutz! Ein Beispiel in Deutschland werden mechanische Wasseruhren( kein Strombedarf) voll funktionsfähig ausgetauscht zu elektronischen Wasseruhren( wäre interessant was Deutschland dadurch mehr Strom braucht) und so ist es mit vielen Sachen!

    Ich habe keine schlechtes Gewissen,

    Wenn mein Projektor etwas Strom braucht! Und trotzdem ist mir die Umwelt

    Nicht egal!

  • Ich sehe das Thema Stromverbrauch ebenfalls als überbewertet an. Virtuelles Wasser, Ressourcenverschwendung durch geplante Obszoleszens u.v.m. sind mir wesentlich wichtiger. Und da kann man im Heimkino auch was tun, z.B. möglichst simple, reparierbare Technik (z.B. Class AB/H Eisenschwein Endstufen) einsetzen statt den neusten miniaturisierten Schaltnetzteil Kram, welcher nach 5 Jahren Elektroschritt ist, weil die Reparatur mehr kostet als der Neukauf.... Vielleicht mal auf ein Geräteupgrade verzichten und sich mal ernsthaft fragen, ob das wirklich nötig ist. Etc...


    Es gibt wohl einige Ansatzpunkte.

  • Mein Heimkino säuft etwa 800 Watt im Betrieb und das so 250h pro Jahr. Macht etwa 60 Euro Stromkosten. Theoretisch. Denn durch meine Photovoltaikanlage produziere ich mehr Strom übers Jahr als ich verbrauche. Durch meinen PV-Stromtarif zahle ich in der Regel 0 Euro für eine zusätzlich verbrauchte kWh.


    Selbst ohne Photovoltaikanlage wäre es mir egal, da es bewusst verbrauchter Strom ist. Viel schlimmer finde ich es, wenn Energie sinnlos verschwendet wird.


    Und meinen Stromverbrauch habe ich zudem durch diverse Maßnahmen zurückgefahren. Ich habe also ein ruhiges Gewissen und hätte kein Problem, mir einen Projektor mit 5000 Lumen und einem Stromverbrauch >1000 Watt zuzulegen.

  • mein Kino verbraucht über 1200 Watt und das gerade wegen dem laser PJ, die mehr verbrauchen als die Lampen Kollegen, das mal nur am Rande zu den laser Geräten :zwinker2:

    Das mal über 1000st ist nicht wenig und wenn ich meinen strom nicht im überfluss selber erzeugen und speichern würde hätte ich ein schlechtes gewissen!

    Meine meinung zu strom ist, wir hätten genug grünen strom, wenn noch mehr leute solar auf ihr dach packen, es speichern, gesehen wird das katzen mehr vögel schredern als windräder und deutschland endlich mal solar kraftwerke in afrika baut. Dann konnen wir solange unsere kinos nutzen bis uns schlecht wird :sbier:

    Also mir, jetzt wirklich egal was was verbraucht, solange ich mehr herstelle :zwinker2:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!