Gestern am Amazonas...

  • Die Frage, die sich hier stellt: Was bringt es hier (in diesem Forum) sich darüber auszulassen, was bei Amazon oder DPD falsch läuft.

    Eher sollte man überlegen was man für sich dagegen tun kann.


    Wie bei vielen anderen ( Handy-Anbieter, usw) ziehen die Verbraucher am kürzeren Hebel. Die einzige Möglichkeit ist es, für sich selber zu entscheiden, ob man das mitmacht. Lex Parker hat einen Lösungsvorschlag für sich beschrieben und auch mein Vorschlag soll einfach nur helfen, es beim nächsten Mal anders zu machen. Ich versuche Amazon nicht als einzige Quelle des Wohlstands zu sehen.


    Wenn das alle machen würden, würde Jeff schon reagieren und automatisch hätten die DPD-Zusteller auch weniger Druck und hätten Zeit für einen Plausch bei der Zustellung, welche dann sicherlich wieder funktionieren würde, da Amazon den Druck bei DPD rausnehmen würde/müsste.

  • Statt also zumindest hier jegliche Fehler und die schiefgelaufene Zustellung eindeutig auf Seiten des Zustellerdienstes/Lieferanten zu verordnen, wird ihm nun auch noch zur Last gelegt, sich nicht genügend auf -nachgeschaltete- Spielchen und Finten und das Niveau desjenigen einzulassen, der eindeutig die Bringschuld hat..

    War klar, dass sowas kommt...

    Es geht doch gar nicht darum jemandem die Schuld an etwas zu geben sondern wie versucht wird (oder eben nicht) wird das Problem zu lösen. Und dazu müssen dann eben alle Seiten etwas beitragen, auch wenn es aus Kundensicht doof ist weil der ja nun nix für das ursprüngliche Problem kann.

    Dass der Versender/Lieferdienst hier den Bock geschossen haben, steht doch außer Zweifel.

    Dass man aber der nächsthöheren Eskalationsebene das Problem erneut schildern muss (was in diesem Falle ja in ein/zwei kurzen(!) Sätzen möglich gewesen wäre) ist ja nun nicht sonderlich verwunderlich. Das wäre doch im Laden um die Ecke genauso wenn man den Chef des Hauses zu sich zitiert. Sich dann aber bockig zu stellen ist doch albern.

    Erinnere mich eigentlich richtig dass es sich hier immer noch nur um ein fehlgeleitetes Buch dreht?...

  • Zitat

    Die Frage, die sich hier stellt: Was bringt es hier (in diesem Forum) sich darüber auszulassen, was bei Amazon oder DPD falsch läuft.

    Es gibt hier auch threads, in denen man sich über den Service von BMW oder Apple beschwert oder die neue Batterie vom Tesla lobt, das ist nun auch nicht deutlich näher an HK als das obige Thema.

    Ich denke, die primäre Intention von Mofi war auch lediglich, durch das wandeln des Ärgernisses in eine launige Anekdote, sich den Frust 'runterzuschreiben'.

    Eine pointierte Analyse der Fehler und Versäumnisse rund um den Vorgang war -imo- nicht unbedingt das Ziel.


    :sbier:

  • Ich hab letzte Tage einen 2er-Pack Telefon Akkus bestellt und zehn 2er-Packs bekommen. Ein paar Entschuldigungs-Textblasen später darf

    ich die neun überlieferten 2er-Packs nun behalten + der Kaufpreis für diesen einen 2er-Pack wird mir auch noch erstattet, obwohl ich abgelehnt hatte. Erstattung ablehnen gab es als Action Item wohl nicht. :big_smile: Buy 1 get all for free :byebye:

  • Übrigens ist die deutsche Alternative zB bei Otto zu bestellen auch schwierig, da diese zwangsläufig mit Hermes liefern (bei uns unterstes Niveau). Vielleicht ist es bei Büchern etc. besser, aber beim letzten iPhone wurde lediglich ein leerer Karton geliefert / korrigiere: vor die Tür gelegt.

    Gruß
    olli


    The DARK-ROOM homecinema
    Lounge-Ledersessel, 3 Sitzreihen, Cinemascope-Projektion, 9.4.6 Multichannel, 24m² Sternenhimmel, Schallschutz + Akustikausbau, EIB-Steuerung

  • und automatisch hätten die DPD-Zusteller auch weniger Druck und hätten Zeit für einen Plausch bei der Zustellung,

    Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass DPD bei reduzierter Auftragslage nicht auch seinen Personalstand anpassen würde.

    Der Termindruck würde jedenfalls dadurch nicht weniger werden, eher würden noch zwei Touren zu einer zusammengefasst,


    Ich kann mich zumindest über meinen DPD-Zusteller nicht beschweren, auch Hermes ist (fahrerabhängig) überwiegend verlässlich.

    Am besten funktioniert es jedoch mit den Amazon-Zustelldiensten.


    Und was Beschwerden bei Amazon anbelangt: Ich mache das niemals per Chat oder E-Mail, immer nur telefonisch. Hat sich am besten bewährt.

  • Zitat

    Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass DPD bei reduzierter Auftragslage nicht auch seinen Personalstand anpassen würde.

    'reguläre' Angestellte, die sich auf Arbeitszeitregeln, Arbeitsrecht etc berufen könnten, gibt's in solchen Systemen ohnehin so gut wie keine- dass sind alles ich-AG's, Sub-Sub -Sub Unternehmer und andere Sklavenarten, die an äusserst kurzen Ketten hängen.

    Nicht ganz LIEFERANDO-Level, aber unweit davon..


    Mein Bruder ist seit fast 40j (verbeamteter) Paketfahrer bei (heute) DHL, deren neue Mitarbeiter haben zwar lange nicht mehr die 'alten' Verträge, aber im Vgl mit DPD und Co sind das paradiesische Arbeitsbedingungen.

  • Übrigens ist die deutsche Alternative zB bei Otto zu bestellen auch schwierig, da diese zwangsläufig mit Hermes liefern (bei uns unterstes Niveau). Vielleicht ist es bei Büchern etc. besser, aber beim letzten iPhone wurde lediglich ein leerer Karton geliefert / korrigiere: vor die Tür gelegt.

    Da habe ich auch schon ein paar Mal geguckt. Bin dann meistens bei "Marktplatz" Anbietern Gelände. Bestelle aber lieber "direkt", auch bei Amazon.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!