Hallo,
laut Datenblatt hat der Dayton ja eine Tiefe von 178 mm. Plus 21 mm MDF liegt die Minimale Tiefe also bei ca. 200 mm. Braucht der Treiber noch Abstand zur Rückwand oder kann die Box wirklich mit 200mm Tiefe gebaut werden?
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Hallo,
laut Datenblatt hat der Dayton ja eine Tiefe von 178 mm. Plus 21 mm MDF liegt die Minimale Tiefe also bei ca. 200 mm. Braucht der Treiber noch Abstand zur Rückwand oder kann die Box wirklich mit 200mm Tiefe gebaut werden?
Der Scanspeak kann in 17 cm (Außenmaß) verbaut werden.
Der Polkernbohrung würde ich beim Dayton schon noch min 2cm Luft lassen.
OK, danke euch. Dann rechne ich mal mit 22cm.
Aus Interesse: Welche Gehäuse-Innenmaße hast geplant? Bzw. wie viel Liter?
Zu dumm, dass das Chassis in den letzten Monaten 80€ im Preis gestiegen
Bei Soundimports ist er um ~60€ gestiegen.
https://www.soundimports.eu/de/dayton-audio-rss390hf-4.html
Wenn der Endpegel nicht das wichtige Kriterium ist, nimm z.B. den DCS385. Akustisch finde ich den persönlich nicht schlechter und du kannst ihn im identischen Gehäuse betreiben.
Macht es eigentlich einen Unterschied ob das Chassis eingefräst ist? Eigentlich ist es ohne Einfräsung doch sogar stabiler.
Beim Woofer spielt das keine Rolle (Baffle Step vs. Frequenz). Und ja, nicht eingefräst hat er "mehr Fleisch".
Bei Subwoofern ne rein optische Geschichte.
Je nach dicke der schallwand, ist die hinterlüftung besser. Aber die wenigsten werden mit 5cm schallwänden arbeiten
OK, danke euch. Dann spar ich mir das Einfräsen und damit auch das Aufdoppeln der Schallwand. Die Subwoofer sind ja verdeckt montiert.
Habe jetzt mit dem Gehäusebau angefangen. Als Verstrebungen habe ich Platten strahlenförmig um die Chassis angeordnet, welche Vorder- mit Rückwand verbinden,
Müsste ich diese Platten "durchlöchern" oder spielt das bei geschlossenen Subwoofern keine Rolle?
Meinst du so? Dann musst du sie nicht löchern.Bildschirmfoto 2021-11-08 um 21.31.50.png
Ich denke er meint wie ein Stern vom Chassis aus zu den Wänden verlaufend. Fänd ich aber auch nicht wild.
Ich denke er meint wie ein Stern vom Chassis aus zu den Wänden verlaufend. Fänd ich aber auch nicht wild.
Ja genau, wie Sonnenstrahlen. Vom Chassis zu den Außenwänden.
Zeig doch mal ein Bild. Ich kann mir Sonnenstrahlen schlecht in einem Subwoofergehäuse vorstellen.
Im Grunde mehrere kleine Kammern mit einer gemeinsamen Öffnung um das Chassis.
Im geschlossenen Gehäuse ist es egal, es sei denn, man baut soviele Verstrebungen ein, dass der mechanische Querschnitt ggü. dem maximalen Verschiebevolumens signifikant reduziert wird und das Chassis hinten raus kaum noch atmen kann. Nützt ja nichts, wenn der direkte Raum hinter dem Chassis eingeschnürt ist und der Zugang zu einem Volumen nur mittels "Tunnel" realisiert wurde.
Im BR-Gehäuse sieht das schon anders aus - da muss man aufpassen, keine Bandpässe oder Absorberkammern (pauschal Helmholzresonatoren) einzubauen, welche die Abstimmfrequenz verändern... oder der Zugang zum BR-Rohr ist kleiner als das BR-Rohr selber.
Von daher würde ich, egal welche Gehäusevariante, immer materilastarke (z.B. >19mm), aber nur schmale Stege (3-5cm) einbauen. Ein Klopftest ist i.d.R. schon sehr aussagekräftig.
Gehäusesteifigkeiten: http://www.picosound.de/D_gehmat.htm
_______________
Im Grunde mehrere kleine Kammern mit einer gemeinsamen Öffnung um das Chassis.
Genau.
Alles anzeigenIm geschlossenen Gehäuse ist es egal, es sei denn, man baut soviele Verstrebungen ein, dass der mechanische Querschnitt ggü. dem maximalen Verschiebevolumens signifikant reduziert wird und das Chassis hinten raus kaum noch atmen kann. Nützt ja nichts, wenn der direkte Raum hinter dem Chassis eingeschnürt ist und der Zugang zu einem Volumen nur mittels "Tunnel" realisiert wurde.
Im BR-Gehäuse sieht das schon anders aus - da muss man aufpassen, keine Bandpässe oder Absorberkammern (pauschal Helmholzresonatoren) einzubauen, welche die Abstimmfrequenz verändern... oder der Zugang zum BR-Rohr ist kleiner als das BR-Rohr selber.
Von daher würde ich, egal welche Gehäusevariante, immer materilastarke (z.B. >19mm), aber nur schmale Stege (3-5cm) einbauen. Ein Klopftest ist i.d.R. schon sehr aussagekräftig.
Gehäusesteifigkeiten: http://www.picosound.de/D_gehmat.htm
OK, dann sollte das so passen. Beim nächsten DBA bau ich dann kleinere Streben ein .
Danke euch!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!