Kurze Frage, kurze Antwort

  • Wie viele davon willst du denn betreiben?

    Es macht vorher sinn den Treiber im Gehäuse zu berechnen, wenn du bis xMax nur 800 statt der 2KW brauchst wird es erheblich günstiger.


    Schau dir doch mal die Dynacord L3600FD DSP an, die gibt es auch in einer Heimkinobau Silent Edition.


    __________________

    Ich habe auch eine Frage, ich habe gestern Matrix Teil 1 auf BluRay angesehen. Kann das jemand bestätigen das der Sound relativ flach ist?

  • Ich möchte meine Basstreiber nicht mittig, sondern so weit wie möglich links auf der Front einbauen. Die Frontplatte wird von Seiten, Deckel und Boden "umschlossen"... reicht da ein Abstand von 1 cm zum Rand der Frontplatte ohne die Stabilität zu gefährden? Das Material ist 19mm MDF


    Schematisch in etwa wie diese Zeichnung


    Chema - Subwoofer.jpg

  • Hi,

    kurz gefragt:


    Welche Position wäre für ein Klimasplitgerät besser? A oder B oder ganz woanders?
    Meine Frage zielt hier auf den akustischem Einfluss (bei einem DBA).

    POS A:

    Dann würde das Gerät nicht sichtbar in dem hinterem Ständerwerk versteckt werden.
    Der Stoffrahmen müsste natürlich für den Luftfluss perforiert werden (Lötkolbentrick).
    Ich verliere im hinteren Ständerwerk dann etwas Dämpfung (ca. 30 cm Tiefe) in dem Bereich um das Gerät.

    POS B:
    Wäre vermutlich besser für die allgemeine Verteilung im Raum,
    dann wäre das Gerät aber sichtbar und es stört mich in der Optik/Symmetrie.

    Wenn es hinten quasi vernachlässigbar ist, dann kommt es gerne auf POS A.

    Danke,
    Patrick



    Klimaposition.jpg

  • Sind das zwei Sitzreihen?


    Ich kann Dir nur davon abraten die Klima DIREKT auf einen Sitzplatz zu richten! Ich würde sie soweit weg wie es geht, von den Sitzplätzen montieren bzw "blasen" lassen.

  • Hi Kniff,

    ja es sind 2 Reihen (3x Sessel, Podest mit 4x Cineslider).


    Besser wäre es sicherlich dann doch weiter nach vorne zu gehen und es dann als Deckenkassette einzubauen -

    natürlich außerhalb des Absorber-Deckensegel.

    Danke für die kurzen Meinungen.


    Oh man, das wird alles echt komplex, da altere ich bestimmt schneller, wenn ich denn mal fertig werde.
    Hab ja noch nicht mal angefangen, nur geplant... :)


    Klimaanlage.jpg

  • Meine hängt vorne links (relativ tief) und bläst einfach nach vorne, also eigentlich am Sessel vorbei, aber das ist schon grenzwertig.


    Wenn ich die Möglichkeit hätte würde ich sie hinten an die Wand hängen ganz unter die Decke.


    Mit dem kalten Luftstrom holst Dir ruck zuck den Tot!

  • Ne der Tot sollte nur im Film kommen...

    dann gerne auch öfter :big_smile:


    Ich werde die Klimaanlage dann innerhalb des Ständerwerks ganz oben aber noch weiter Außen platzieren, so dass die den Gang an den Sitzen vorbei bläst.


    Ich denke/hoffe, das ich die eh nur vor dem Film zum runter Kühlen und auf Silentmode oder gar aus während eines Films laufen lassen würde.

    Es wäre ja eh nur im Sommer bei ganz heißen Tagen.

    Das Kino inkl. Vorraum und einem Abstellraum steht für sich frei im Garten neben dem Haus (wie ne Garage von knapp 15m Länge 😀) und das geplante Kino hat bis auf die Rückwand nur Außenwände (40cm), es steht insgesamt komplett in der Sonne. (Flachdach bekommt hoffentlich noch Solarpanels).


    Ich kann es aktuell schlecht beurteilen, ob es in dem geschlossenen Kino unangenehm warm werden wird - bis jetzt ist es ein Partyraum, da fiel es im Sommer nicht so auf, Schiebetür war ja zur Not auf.

    Ich vermute aber, es ist wie ein Dachboden zu beurteilen.


    Grüße,

    Patrick

    p.s. Super Videos, macht weiter in dem Stil :thumbup:

  • Um mal auf die Ausgangsfrage zurückzukommen: Wenn Du die Subwoofer nicht verändern musst, glaube ich nicht, dass das bisschen fehlende Dämmung in der Rückwand bei Position A Nachteile fürs DBA mit sich bringt. Ich würde das dort verbauen, dann ist es optisch weg und vom Luftstrom her sollte das zumindest für die vordere Reihe auch kein Problem darstellen. In der hinteren Reihe könnte es beim ganz rechten Platz und vielleicht auch noch daneben störend sein.


    Lieben Gruß


    Michael

  • Immer noch B. Ich habe meine Klima hinten, mit DBA. Ging baulich nicht anders. Akustisch funktioniert das aber der Luftstrom von hinten im Nacken ist nicht angenehm, das würde ich unbedingt vermeiden wenn es geht.

  • Ich hab alles per Audissey MultiEQ32 eingemessen und würde es gerne per REW mal gegenmessen. Dafür möchte ich mir ein UMIK-1 kaufen.

    Meine Frage: da steht beim Kabel „USB-C auf USB-A“, wobei der USB-A ja ins Mikro kommt. Mein Laptop hat kein USB-C. Kann ich das mit einem Adapter machen? Wenn auf einer Seite USB-A ohnehin schon ist, dürfte das den Datenumfang doch auf den Standard begrenzen und kein Problem sein, richtig?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!