Hab jetzt videos gesehen, da sind die RH direkt uber den SR auf 90°, wiederrum welche die wurden über den SB montiert.

Kurze Frage, kurze Antwort
-
-
135 Grad in der Ebene
Danke!
-
135 Grad in der Ebene, 30 Grad in der Höhe. 135 Grad ist der gemeinsame Nenner zwischen Atmos und Auro 3D, 30 Grad kommt eigentlich von Auro 3D, ist inzwischen aber auch bei Dolby Atmos vorgesehen.
Ich sage mal: Kommt drauf an.
Nämlich darauf was der AVR unterstützt. Dolby und Auro nähern sich ja bei den unterstützten Layouts zusehends an. Wenn auch der AVR (ggf. nach Software-Update) das unterstützt, braucht es keinen Kompromiss mehr. Siehe auch https://manuals.marantz.com/U30_3_MZ_AV10/EU/DE/index.php
-
Und das ist der Punkt, Das 5.1.4 Bild zeigt ja die HR direkt über den auf 90° stehenden Surrounds, was ist aber wenn noch Surround Back dazu kommen?
Ich sage mal: Kommt drauf an.
Nämlich darauf was der AVR unterstützt. Dolby und Auro nähern sich ja bei den unterstützten Layouts zusehends an. Wenn auch der AVR (ggf. nach Software-Update) das unterstützt, braucht es keinen Kompromiss mehr. Siehe auch https://manuals.marantz.com/U30_3_MZ_AV10/EU/DE/index.php
-
Nach Quervergleich von Auro 3D, Dolby Atmos und dem All-in-One-Guide schließe ich mich kms an; davon ausgehend, dass du die SBs auf 135 Grad setzen wirst und die Heights gerade darüber.
Hat man die Surrounds eher auf 110 Grad, was Auro entspricht und auch in den Dolby-Specs abgedeckt ist, würde man die SBs wohl eher auf 150 Grad rücken. In dem Fall würde ich die Rear Heights über die Surrounds auf 110 Grad packen - also im Grunde ein 5.1.4 All-In-One Setup, das mit zwei SBs ergänzt wird.
Was für einen Prozessors hast du eigentlich im Einsatz? Dein Profil gibt da nüscht her..
-
Hab nen Cinema 40, also max 11 Kanal mit externer Endstufe
-
Wirkt Moltonstoff vor einem Subwoofer störend auf dessen Sound ?
-
Beim Birdie gab es damit vor kurzem erst Störgeräusche, die er mit Akustikstoff beseitigen konnte.
-
Wirkt Moltonstoff vor einem Subwoofer störend auf dessen Sound ?
solange er nicht mehrere Meter dick davor liegt, ist es dem Bass herzlich egal.
-
Ich informiere mich aktuell über den Betrieb eines Doppel-Centers (im Wohnzimmer). Unter der Leinwand habe ich einen Dali Opticon Vokal MK2. Da es ja am besten der gleiche sein sollte, wollte ich mal fragen, was für Optionen ich hätte diesen relativ großen und schweren (9,2kg) Center rein an die Decke zu montieren. Die einfachste Lösung wäre ja wahrscheinlich in das Gehäuse zu bohren/schrauben, aber weiß nicht, ob das unbedingt toll ist
-
Nimm doch den Dali Opticon LCR. Da gibt es Halterungen bzw vorbohrungen
-
Ist deine Empfehlung dann auch den vorhandenen Center zu tauschen? Oder würdest du Vokal und LCR für den Doppel-Center mischen? Wenn beide LCR, dann hab ich wahrscheinlich das umgekehrte Problem, dass ich den LCR unten schwer auf einem Lowboard platzieren kann, so wie es mit dem Vokal aktuell ist.
-
Ich dachte eigentlich, ich komme mit der Harmony Elite klar, aber irgendwie hab ich grad nen Knoten im Kopf
Ich habe den Beleuchtungstasten unten links meine Lampen zugeordnet und zwar eine Gruppe für oben und eine für unten. Jetzt möchte ich einer der Gruppen eine neue Lampe hinzufügen, so dass diese mit geschaltet wird.
Frage: Die Bearbeitung der Gruppe (bzw. Hinzufügung einer Lampe in diese Gruppe), findet das in MyHarmony oder in der Hue-App statt? Ich blick da grad nicht durch
-
hast du die neue lampe denn in der Hue app schon eingefügt?
-
hast du die neue lampe denn in der Hue app schon eingefügt?
Ja, und die funktioniert auch einwandfrei... mir geht es jetzt darum, dass ich sie einer Elite-Taste hinzufüge und zwar eine Taste, die bereits mit einigen Lampen belegt ist
-
Ja, und die funktioniert auch einwandfrei... mir geht es jetzt darum, dass ich sie einer Elite-Taste hinzufüge und zwar eine Taste, die bereits mit einigen Lampen belegt ist
Bei mir würde ich über die app, dann einrichten, fernbedienung und hub, tastenanpassungm haussteuerung, dann die taste bearbeiten, dann kann ich jedes leuchtmittel der taste zuweisen
-
Danke, hat geklappt...
In der Harmony-App, bei den Einstellungen unter Gruppen/Beleuchtung, konnte ich dann die Lampe (ist eigentlich ein Lightstripe) der entsprechenden Taste zuordnen
-
Will den TV an der Wand wechseln:
hab momentan einen 55" Panasonic-TV, auf dem vollflächig in der Höhe folg. TV-Halterung (an VESA verschraubt) auf liegt:
https://www.amazon.de/Vogels-T…ll+3305%2Caps%2C76&sr=8-4
Nebeninfo: Habe den Vorgänger WALL 3305, welcher optisch genauso ausschaut und bis 100" und 80kg frei gegeben ist. VESA-Abstände flexibel.
Ich will auf 65" LG OLED umrüsten. Habe mir solch einen TV noch nicht live angesehen und wollte meine Halterung weiter verwenden. Das ich die Wandschiene u.U, in der Höhe versetzen muss, geht klar, aber würde meine TV-Halterung hinten am neuen TV nicht oben oder unten über den am Display "angeflanschten" Kasten stehen?
Oder brauche ich tatsächlich für diesen neuen LG-TV eine neue Halterung?
Beispielbilder eines LG-TVs von hinten:
Danke!
-
Evtl wäre ein oled der g Serie (OLED65G*) von LG was für dich, die haben eine Wandhalterung integriert und lassen sich sehr flach an der Wand montieren. Ich warte momentan auf ein gutes Angebot.
-
Ich würde gerne meine Front ein bisschen höher setzen, damit der Ton mehr aus der Mitte bzw. 5/8 von der Leinwandunterkante kommt.
Ich habe standlautsprecher und benötige ca 20-30cm mehr.
Habe mit dem Gedanken gespielt 3-4 Pflastersteine zu verwenden. Aber ich weiß nicht ob die dann übereinander Plan liegen und nicht vielleicht klappern?
Gibt es da etwas was genau dafür gemacht ist? Eine Art Ständer oder so? Oder habt ihr Ideen?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!