Baue dir aus Holz einen entsprechenden Ständer, den kannst du dann mit dem Ständerwerk verschrauben. Leichter, schneller und günstiger wüsste ich jetzt nichts.

Kurze Frage, kurze Antwort
-
-
oder falls du doch lieber Steinplatten willst, dann mach einfach Waschmaschinengummimatten dazwischen - dann klappert nichts.
-
Dann aber drei kleine Stücke so ca 5x5cm pro Lage. Reicht völlig aus und ist 100% Wackelfrei.
-
Könnte mir bitte jemand sagen wie viel Überstand Stoff man für die Klemmprofile benötigt?
Ich möchte gerne Klemmprofile mit Adamantium verwenden. Der Stoff ist 1,50m breit. Es soll ein Kasten an der Decke bespannt werden. Jetzt weiß ich nicht wie breit ich diesen maximal machen kann. 140cm? Reichen 5cm je Seite?
Danke
Olli
-
Ja sollte reichen aber du musst extrem vorsichtig sein-mit dem Klemmspachtel zerschneidest du das Adamantium sehr schnell ist mir an ein paar Stellen passiert. Ich werde nur noch mit Rahmen arbeiten. Wenn du das Adamantium wieder raus machst ist es danach nicht mehr zu verwenden. Solltest du vielleicht in deine Überlegung mit ein beziehen.
-
Und gerade an der Decke ist es mit so wenig Überstand schon nicht ganz so einfach den Stoff so exakt auszurichten.
Wenn du da 1 Grad daneben liegst könnte es auf die Länge mit den 5cm schon knapp werden.
-
Ich danke euch. Das schreckt mich gerade ab Adamantium zu verwenden.
Mvel22 scheint es nicht mehr zu geben. Das wäre sonst meine Alternative.
-
Du kannst alternativ Adamantium Dark Reference nehmen. Der ist problemlos einspannbar und flexibler als der normale Adamantium Dark.
Dafür minimal lichtdurchlässig (wenn von hinten nix leuchtet aber kein Problem). Und anfälliger für Fingerabdrücke und etwas "glitzender" als der normale.
Ich hab mit dem die ganze Decke und Seiten bespannt (Fotos kommen heute und morgen
).
-
Puh, das ist mir echt zu teuer. Aber trotzdem danke!
-
Ich danke euch. Das schreckt mich gerade ab Adamantium zu verwenden.
Mvel22 scheint es nicht mehr zu geben. Das wäre sonst meine Alternative.
Wieso soll es das nicht mehr geben?
-
Wähle mal zum Beispiel Menge 7.
„There is not enough stock available for this item“
Wir seht ihr das mit der Dämpfung Mvell22 gegenüber Adamantium Audio Dark Acoustic?
Der Stoff soll schon eine größere Fläche. Ca 6-8qm bedecken.
-
Hast Du denn auch mal versucht eine entsprechende Menge in den Warenkorb zu legen?
-
Hat sich überschnitten
Was spricht denn gegen Rahmen, die mit dem Stoff bespannt werden? Ich habe alle meine Verkleidungen (Decke und Wände) so gemacht
-
Achso nein, ich meine das war aber schon immer so. Das letzte mal vor 1-2 Jahren haben wir da per Mail 25m bestellt.
-
Hat sich überschnitten
Was spricht denn gegen Rahmen, die mit dem Stoff bespannt werden? Ich habe alle meine Verkleidungen (Decke und Wände) so gemacht
Für Rahmen nutze ich immer Woodpro. Die haben eine Stärke von 2,4cm.
Meine Decke ist ja sehr niedrig. Durch die 2,4cm verliere ich wieder Tiefe.
Eigentlich wollte ich einen Kasten mit 14cm Tiefe bauen. Dann hätte ich 4cm Luft und 10cm Basotect gehabt. Das wäre ideal.
-
Ich danke euch. Das schreckt mich gerade ab Adamantium zu verwenden.
Mvel22 scheint es nicht mehr zu geben. Das wäre sonst meine Alternative.
Von dem Vorhaben Mvel22 in die Klemmleisten einzuspannen würde ich dringend abraten. Funktioniert nur einmal. Spätestens wenn man nochmal ran muss lösen sich die Ränder beim erneuten einklemmen.
-
Würde ich beim adamantium aber auch erwarten, oder?
-
Für Rahmen nutze ich immer Woodpro. Die haben eine Stärke von 2,4cm.
Dann halt diesmal was anderes:-)
15mm Sperrholz tut es auch.
-
Sparste Gleich geld, was du in adamantium stecken kannst
-
15mm Sperrholz tut es auch.
Wenn der Baummarkt nur 10cm Zuschnitt zulässt, wie bekommt ihr dann die Streifen auf bspw. 5-6cm Breite?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!