Kurze Frage, kurze Antwort

  • Moin.

    Ich hab immer wieder Probleme mit UHD BDs im Zusammenhang mit meinem Sony UBP-X800 M2. Es kommt bei etwa jeder zweiten Disk zu Wiedergabe-Problemen, meist gegen Ende des Films. Das Bild stockt und springt dann plötzlich einige Minuten weiter. Manchmal klappt es, dass ich zu der betroffenen Stelle zurück"spulen" kann, manchmal ist nichts zu machen und ich kann den kurzen Teil des Films gar nicht sehen.

    Der Palyer scheint extrem empfindlich gegen Schmutz u.ä. auf den Scheiben zu sein, weshalb ich geliehene UHD BDs inzwischen immer erstmal gründlich reinige, bevor ich sie einlege.

    Das Problem tritt aber immer wieder auch bei nagelneuem Scheiben auf, deren Oberfläche blitzblank ist.

    Kennt das Problem jemand? Gibt es Abhilfe?

    Ich habe eben zufällig dazu was in einem Bluray Player Test gelesen.

    Evtl. ist das ein Teil des Problems.


    "Knapp dahinter folgten im Test die Modelle von Sony. Die punkteten außerdem mit der schön handlichen Fernbedienung, hakeln aber zuweilen bei der Wiedergabe besonders voll gepackter Discs mit 100 Gigabyte (BD-100)"


    Quelle:

    CB Bluray Player Test

  • Ich hatte ein ähnliches Problem mal mit einem Samsung BD-Player, der nach ca einer Stunde immer zu warm geworden war und dann leseprobleme bekommen hat.


    Eine freie Aufstellung außerhalb des Racks hat das Problem dann beseitigt, schlussendlich habe ich ihn dann aber ausgetauscht.

  • Hast du mal alle unnötigen bzw. Apps gelöscht um mehr Speicherplatz zu bekommen?
    Und ich bin mir sicher an Überhitzung liegt es nicht ;) Mein UBP-X800 M2 steht seit 2019 im geschlossenem Schrank und zwei bis drei Filme plus Stream am Stück, läuft der Player ohne mucken durch. Bin aber seit 2024 komplett auf XBox umgestiegen.

  • Hast du mal alle unnötigen bzw. Apps gelöscht um mehr Speicherplatz zu bekommen?

    Ich hab da nix installiert, der Player wird nur zum UHD-BD Gucken verwendet.


    Ich hab jetzt mal ein wenig tiefer gesucht. Ich scheine ja mit meiner Gurke noch "Glück" zu haben, es gibt einige, die haben noch mehr Probleme. Und Sony-typisch werden die Besitzer wohl im Regen stehen gelassen.

    Naja, ich glaube, ich schaffe mir mittelfristig einen günstigen Panasonic Player an (wobei der DP-UB424EGK jetzt auch nicht mit Ruhm überschüttet wird :unsure: )

  • Naja, ich glaube, ich schaffe mir mittelfristig einen günstigen Panasonic Player an (wobei der DP-UB424EGK jetzt auch nicht mit Ruhm überschüttet wird :unsure: )

    Ich würde mal sagen Du hast die Wahl zwischen Pest oder Cholera :sad:

    Das Leben ist wie ein Spiel,

    mal verliert man

    und mal gewinnen die anderen!



    auch gewerblich als Tischlerei "Holzwerkstatt" unterwegs

  • Moin


    Gibt es eine Möglichkeit Gummi-Tasten eine Fernbedienung ihres Aufdruckes zu berauben und neu zu beschriften? Da es keine für mich passende FB gibt, bastle ich gerade an der Veredelung einer fast passenden (bekommt gefrästes Alugehäuse für gescheite Haptik). Aber zwei Tasten würden mit anderer Beschriftung echt besser passen. Aufwand muss halt überschaubar bleiben....

  • Ich hatte ein ähnliches Problem mal mit einem Samsung BD-Player, der nach ca einer Stunde immer zu warm geworden war und dann leseprobleme bekommen hat.


    Eine freie Aufstellung außerhalb des Racks hat das Problem dann beseitigt, schlussendlich habe ich ihn dann aber ausgetauscht.

    Ich tippe auch auf Temperaturprobleme. Entweder testweise mal einen Lüfter draufhalten oder das Gerät mal testweise offen aufstellen.

  • Weiß jemand wo man von den alten JVC Projektoren (HD350) die Füße als Ersatzteile kriegt?

    Ich würde einfach eine Rändelgriffschraube mit Filzgleiter oder Gummifuß nehmen.

    Wenn du einen 3D Drucker hast, such mal nach M5 bolt knob ..


    Sowas vieleicht als Beispiel? :

    https://www.printables.com/de/model/355867


    Suchen über viele 3D Model Plattformen kann man gut über z.B. https://www.thangs.com

    Oder einfach selber zeichnen.

  • Wie kann ich meiner Logitech Harmony die Nakamichi AV1 Vorstufe beibringen?


    Logitech nimmt immer die AV-1 und nicht die AV1. Da bei der Fernbedienung eine Taste nicht funktioniert (die Pfeil nach unten) ist es auch nicht möglich die Befehle einzeln einzulernen.

  • Wie kann ich meiner Logitech Harmony die Nakamichi AV1 Vorstufe beibringen?


    Logitech nimmt immer die AV-1 und nicht die AV1. Da bei der Fernbedienung eine Taste nicht funktioniert (die Pfeil nach unten) ist es auch nicht möglich die Befehle einzeln einzulernen.

    Was das Problem mit dem "anderen" AVR betrifft, kann ich dir nicht helfen, allerdings solltest du die Taste auch belegen können ohne die Original-FB dazu zu bemühen.


    In der Harmony-App gibt es u.A. einen Menüpunkt mit dem du die Tasten verändern bzw. neu belegen kannst. Dort wählst du den unteren Bereich (Belegung der Tasten - nicht des Touchscreens). Du wählst das Gerät an und bekommst zwei Fenster zu sehen. Eines mit den Befehlen die dem AVR zugeordnet werden können, und eines in der die Tasten der Harmony angezeigt werden, und mit welchem Befehl diese belegt sind.

    Ohne deinen AVR zu kennen, würde ich mal annehmen, dass der gesuchte Befehl "down" heisst. Damit belegst du die Runter-Taste der Harmony, vorzugsweise per kurzem Tastendruck.


    Das habe ich jetzt aus dem Kopf geschrieben, sollte so aber funktionieren. Wenn's dazu noch Fragen gibt... gerne... :big_smile:

  • Hi und danke,


    Ich hab das gestern noch kurz versucht, leider hat das nicht geklappt.


    Das Problem ist bei mir zweigeteilt.


    1. Bei der Original FB funktioniert die "down" Taste nicht


    2. Ich kann bei Logitech nicht das richtige Profil auswählen ( AV1 vs AV-1).


    Ich kann also wegen Problem zwei nur eine "komplett falsche" Fernbedienung auswählen und die einzeln Programmieren. Das funktioniert grundsätzlich bei allen Tasten außer bei genau der Taste nicht, die ich brauche, weil man zum "umlernen" den Infrarot-Befehl an den Hub senden muss.

  • Gowattn Frag mich doch. :-) Ich hab die Naka u.a. mit einer Harmony 555 bedient. Wenn ich mich richtig erinnere, wähl die Emotiva UMC-200, die Codes sind weitgehend identisch. Wenn das nicht klappt, sag Bescheid, dann schau ich nochmal nach, ich habe die 555 bisher nicht umprogrammiert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!