In letzter Zeit ist mir ein Phänomen untergekommen welches ich mir nicht erklären kann.
Ich spiele Signale über den Apple TV 4k auf den NAD T778 zu und bei manchen Filmen ist der Ton trotz starkem aufdrehen (ganz aufgedreht auf +3db) nicht sehr laut. Wenn ich aber Musik zb über Blue OS abspiele hingegen schon.
Etwas ist es sicherlich auf die Hörmodi bzw. DSP zurückzuführen (enhanced Stereo bzw. Dolby Surround)
Aber wie kann es sein, dass ich den NAD bei einem Film voll aufdrehe und die Lautstärke nicht übermäßig laut ist?
„Laute Töne reduzieren“ im ATv ist nicht aktiviert. Ich hab es nun auch mit der PS5 ausprobiert und der Pegel ist auch eher leise, obwohl ich den Av-Receiever voll aufgedreht habe. Ich habe schon mit allen Einstellungen gespielt und kann keine Änderung hervorrufen. Ich dachte vielleicht könnte es auch an der Dirac Einmessung liegen, aber wenn ich diese in den DSP-Optionen ausstelle wird der Pegel auch nicht größer. Ich habe viel durchprobiert, und in der Musik App am Apple TV ist die Musik laut, aber in der Tidal App sehr leise. Das heisst, an sich kann Pegel produziert werden und das auch übers Apple TV.
Habt ihr vielleicht noch eine Idee warum die Lautstärke so variiert, bevor ich ein Werksreset durchführe?