Anmerkungen, Fragen und Diskussionen zur Einmessung mit Audyssey MultEQ-X

  • Die Surrounds muss er erkannt haben, ich konnte alle Einstellungen daran vornehmen (zb. TargetCurve). Für die Messung habe ich ein Stativ genutzt aber die Kopfstütze könnte für Probleme gesorgt haben, das muss ich nochmal experimentieren.


    Die Abstände sehen soweit glaubhaft aus, das sollte passen.

    Ein miniDSP hängt zwischen AVR und Endstufen der Subs. Darüber läuft die Korrektur die mir MSO errechnet hat.

    Damit ist der Frequenzverlauf am Haupthörplatz nahezu perfekt linear. Die Subs werden dabei aber untereinander zu unterschiedlichen Zeiten angesteuert (mit 0,0ms / 1,34ms / 2,35ms und 6,46ms), vielleicht bringt auch das Audyssey durcheinander.

    Das wird das Problem sein. Ich vermute, dass die Phasenlage hierbei nicht mehr eindeutig und sauber ist. Du kannst Dir ja mal das Impulsdiagramm für den LFE anschauen. Wahrscheinlich hast Du da mehrere Impulsspitzen und damit kommt MultEQ-X dann nicht klar und verwendet vermutlich den ersten ankommenden Impuls. Wenn Du es jetzt aber manuell lösen konntest, ist ja alles gut. Das ist ja auch der große Vorteil von MultEQ-X, dass Du nahezu überall manuell eingreifen kannst.


    Lieben Gruß


    Michael

  • Hier kann man sich ein neues und wie ich finde gutes Video zur MultEQ-X Software ansehen.


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Hier kann man sich ein neues und wie ich finde gutes Video zur MultEQ-X Software ansehen.


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Findest Du? Ich sehe den Kanal gerne, aber auf mich hat es nicht den Eindruck, dass dieser Beitrag sehr kompetent ist. Es werden nur die absoluten Grundlagen gezeigt; den Unterschied zwischen dem Import einer Kurve oder Filter hat er bspw. scheinbar nicht verstanden. Das Fazit kann ich total nachvollziehen, es scheint für mich aber mehr Glück als Wissen gewesen zu sein. Nichts für ungut, ich mag den Kanal ja, aber fundierte Infos sollte man bei diesem Beitrag nicht erwarten.


    Lieben Gruß


    Michael

  • Kurze Frage


    Ich würde gerne Audyssey One Neuron nutzen.


    Dazu kann ich die Messdatei mqx dort importieren (mittels REW & OCAs Neuron)


    Allerdings werden in MultEQ-X meine beiden Subwoofer als Einer (Arbeitsweise von subeq-Ht) gespeichert: SWMIX


    Um OCAs Neuron nutzen zu können, muss ich aber gerichtete Subwoofer, also beide einzeln, einmessen. Nur dann erhalte ich getrennte Werte von SW1 und SW2 statt SWMIX.

    Dabei wird Subeq-Ht deaktiviert.

    Im Denon x6700h kann ich das leider nicht auswählen (Richtungsbass oder Standart)


    Kann ich in MultEQ-X eine Richtungsbass Messung machen, also subeq-Ht umgehen? Wenn ja, was muss ich einstellen?


    Hab beim Googlen nichts gefunden.


    Vielen Dank vorab!

  • m. E. geht das nicht. Wenn Du das ausprobieren möchtest, musst Du vermutlich wohl oder übel die Messungen direkt mit REW machen.


    Lieben Gruß


    Michael

  • ich krame das hier mal hervor.


    Ich habe mir vor ca. 1,5 Jahren einen Token für EQ-X gekauft, da ich mir über die Nutzung noch nicht sicher gewesen bin.

    Jetzt wollte ich das an meinem AVR aktivieren, nur finde ich nirgends die Möglichkeit dazu, einen Token eintauschen zu können.

    Wenn ich den AVR im EQ-X Programm aktiv mit IP suche, wird unter "License: false" angezeigt.


    Daher die Frage, ob auch schon jemand von euch über einen Token seine Lizenz aktiviert hat und wie das gehen könnte?

    Ich habe auch schon dazu an Audyssey eine Mail geschrieben, nur weiß man nie, wann man eine Antwort bekommt.

  • ich habe gestern alles nochmal neu gemacht. Aber ich bekomme nicht angezeigt, dass ich den Token einlösen kann. Überall mit der gleichen Mail angemeldet, mit der ich den Token auch gekauft habe etc.

    Ich habe online auch gelesen, dass es dabei manchmal zu Fehlern kommen kann und EQ-X dann direkt von Audyssey freigeschaltet werden muss.

    Da scheine ich mich in Geduld üben zu müssen und zu hoffen, dass Audyssey antwortet und es dann bei mir auch freigibt.

    Eigentlich schade, dass es hierbei zu solchen Fehlern kommen kann. Wenig kostet eine Lizenz auch nicht gerade und dann kann man sie (manchmal) nicht selbst aktivieren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!