American History X

  • American History X


    FSK 16, 119 min


    „Fresse auf den Bordstein!“


    Aloha,


    ich sah diesen Streifen schon zigmal. Er wirkt mit den Jahren auch aufgrund politischer Entwicklungen in Europa und sicher auch, weil man selbst Dinge ein wenig differenzierter oder anders betrachtet, heute ein wenig unterschiedlich. Weiterhin sind die meisten Szenen sehr abstoßend, aber erscheinen heute näher ob der immer schlimmeren Zustände in der Welt.


    Hier ist nun meine Rezi aus dem Jahr 2012:


    Ich vermute, dieses Werk kennt nahezu jeder, sollte auch unbedingt so sein. Da es 2011 endlich auch auf BD erschien, hier eine kurze Rezension dazu.


    „American history X“ ist ein sehr ergreifender Film, der schonungslos Rassismus allen nicht Weißen gegenüber, das destruktive Verhalten schwarzer Gangs in den USA und den Kampf gegen beides schildert. All dies wirkt sehr abstoßend, was den Streifen wohl durchaus lehrreich macht. Wenn man allerdings erstmals hier sieht, was es in den USA so an Auswüchsen in Sachen Hitlerkult gibt, staunt der ein oder andere sicher ganz schön.


    Edward Norton spielt Derek, den rechten Skinhead, der, erzählt in mehrere Rückblenden, zunächst eine Bewegung mit ins Leben ruft, sich nach seinem Gefängnisaufenthalt aber davon unbedingt lossagen will. Für mich – und wie ich weiß auch viele andere – die Rolle seines Lebens bisher, da kommt auch „Fight Club“ nicht mit. Er spielt Derek so authentisch und charismatisch, dass diese Charaktere durchaus in Teilen nachvollziehbar und sympathisch wirkt. An seiner Seite als kleiner Bruder: Edward Furlong als Danny, den man sonst maximal aus „Terminator 2“ kennt – zumindest nennenswert. Er füllt seine Rolle ebenfalls sehr gut aus, weshalb ich bedauere, dass er sonst kaum auf der Leinwand zu sehen war/ist.


    Technik: Der Ton ist nach meiner Einschätzung identisch zur DVD-Fassung, DD 5.1 [auf Englisch ist noch eine DTS-HD-7.1-Spur enthalten, in die ich aber nicht reinhörte], reicht aber völlig aus. Das Bild ist meist nur geringfügig schärfer als das der DVD, in einzelnen Szenen erkennt man aber doch deutlich einen Unterschied. Wer das Werk sehr schätzt, der sollte sich die BD zulegen, sonst reicht vermutlich auch die DVD.


    Fazit: Ein Drama, das jeder mindestens einmal gesehen haben sollte, eindringlich, schockierend, schonungslos. Uneingeschränkte Empfehlung!


    Film: 1+

    Ton: 2

    Bild: 3+

    Gruß Mickey

    Grundlage meiner Filmbewertungen: Abiturnotensystem 1 – 6 (15 – 0 Punkte)

    Rezensionen und deren Bewertungen beruhen auf der BD-Fassung.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!