Center bei Dirac Live

  • Guten Abend =)

    erst einmal vielen Dank fürs freischalten fürs Forum :)

    Ich habe auch direkt ein anliegen wobei ich etwas Hilfe, bzw. Ratschläge benötige.

    Ich bin seit neuem Besitzer des Onkyo RZ 70 mit entsprechendem Dirac Live.

    Als Lautsprecher Setup habe ich ein 5.2 System. Alle Lautsprecher sind aus derselben Lautsprecher Serie.

    Außer die beiden Subwoofer die sind von Klipsch.


    Ich bin in großen und ganzem mit dem Ergebnis mit Dirac sehr zufrieden.

    Als Kurve(n) nutze ich die Storm Audio und die passen klanglich sehr gut, da sie in den höhen nicht so "anstrengend" wirken.

    Grade auch bei höheren Lautstärken.


    Nun aber zu dem was mir aufgefallen ist:

    Der Center im speziellen -besonders die Dialoge- sind sehr präsent bzw. können teilweise (je nach Film) als anstrengend, aufdringlich beschrieben werden.

    besonders dann, wenn bei einem Actionfilm lauter geschrien oder auch gesprochen wird. Dann wenn ich eine hohe Lautstärke fahre, senke ich den Pegel um die 1 bis 1,5 db ab.

    damit es sich bessert. weiß halt nicht ob das so "richtig" ist?


    vielleicht ist das auch eine Onkyo Eigenart?. Denn ich hatte 9 Jahre vorher einen yamaha und da ist mir das mit YPAO und dem Center nicht so aufgefallen.

    Eingemessen habe ich mit einem Umik 1 und am PC. mit der 13 Punkte Messung. 9 Punkte hatte ich auch schon versucht, aber da ziehe ich dann doch die andere Messung vor.


    Anbei mal ein Bild von dem Center per Screenshot


    Vielleicht hat ja einer eine Idee wie ich das anpassen könnte?

    die Storm Audio kurven für LCR sind für Front Links,Front rechts und den center wenn ich das richtig verstehe?

    Bin um Tipps dankbar :sbier:

  • huhu,

    danke für Die schnelle Antwort.

    das könnte ich mal versuchen mit bis zu 1khz.. da muss ich den regler rechts dann nach links ziehen oder?

    Das Klangbild ist wirklich super von den anderen LS im zusammenspiel mit den Storm audio Kurven.

    nur die Dialoge teils sind einfach prägnant und ziehen etwas auf die ohren... wüsste auch nicht wie ich es anders beschreiben soll.


    Der Center ist auf einem Lowboard und angewinkelt auf Orhöhe zum hörplatz.

    Steht jedoch recht nahe an der Wand. vielleicht mal vorziehen?

    vielleicht ist es einfach ungewohnt...

  • Also ich hab das mal eben getestet mit bis zu 1khz korrektur. das macht das eigentlich noch schlimmer anstatt besser.

    Das lässt vermuten das es Frequenzen ab 1khz verursachen

  • Bassreflex hinten.

    kein nennenswerter unterschied ob ich den Center vorziehe oder wieder wie vorher.

    wie gesagt auf zimmer Lautstärke alles ok.

    der onkyo hat halt auch nur Dialog Anhebung aber Absenkung halt leider nicht 😁

    das einzige was etwas bringt ist den pegel vom center herabsetzen wenn man lauter hört.

    ich wundere mich halt nur, weil ich das so mit meinem yamaha vorher nicht hatte.

  • Da kommt bei mir die Frage auf, wie laut Du hörst?
    Der Center hat eine 25 mm Titankalotte. Es kann gut sein, dass es zu Verzerrungen kommt weil er am Limit läuft oder vielleicht sogar ein defekt vorliegt. Der Center hat eine symmetrische DÁppolito Anordnung der Chassis, die Außerhalb der Hörachse schon mal zu Auslöschungen führen kann. Im Grundtonbereich wird sich der Center sehr schwer tun bei höheren Lautstärken ist es ihm vermutlich nicht mehr möglich den Frequenzbereich von 50 - 200 Hz druckvoll widergeben zu können. Die Klangbalance verändert sich hin zu den höheren Tönen, was unangenehm ist. Der hat viele Reflexionen auf dem Lowboard und dem schallharten Boden?
    Wenn Du Messkrempel und REW hat, dann könntest Du dem Ganzen mal auf den Grund gehen.

  • also vor dem Lowboard ist ein großer Teppich. der großzügig im raum ist. Vorhänge im raum auch vorhanden.

    die anderen Lautsprecher klingen hervorragend. Also muss nen neuer/anderer Center her?

    das Lowboard ist 60 cm hoch

  • Lautstärken mäßig bin ich meist in der range von -24 bis maximal -20 (schon sehr laut) unterwegs.

    kommt aber auch sehr auf den Film abmischung an.. bei Netflix zeug muss ich auch schon mal auf -17 oder -18 hoch.

    kann gut sein, das der Center dann ans Limit kommt. daran dachte ich auch schon

  • Vergleich mal Klang und Verständlichkeit mit im Setup des AVR deaktiviertem Center.

    Der eine oder andere hier im Forum hat die Erfahrung gemacht, dass sein Wohnzimmer-Setup besser ohne Center funktioniert. Ist bei mir auch so.

    "Remember; no matter where you go, there you are."

  • OK, die frühen Reflexionen sind bedämpft, Check! :thumbup:


    Das Du jetzt einen neuen Center brauchst, dass wollte ich damit noch gar nicht sagen. Das ist ist ein bisschen wie Kaffeesatz lesen. Es wäre cool wenn Du dem Thema mir Messkrempel auf den Grund gehen könntest. :boss:
    Meine Empfehlung wäre die Anschaffung von einem Messmikrofon wie dem UMIK1 oder etwas vergleichbarem.
    Diese Anschaffung würde Dich akustisch enorm nach vorne bringen, wenn es Dich interessiert und Du Dich in das Thema reinfuchsen willst.

  • achja und getrennt hab ich ihn bei 50 hz. evtl da mal was anderes probieren?

    Probiere es doch einfach mal mit 80hz. Schaden kann es ja nicht.


    Aber in der Tat ist es so, dass die Höhen bei höherer Lautstärke immer dominanter werden, wenn der Raum nicht akustisch optimiert ist und/oder die LS an ihr Limit kommen. Das habe ich bei mir leider auch. Müsstest Du aber eigentlich auch bei Musik hören bzw da sogar noch "besser" und nicht nur bei Dialogen im Film.


    P.S.: Das mit dem Yamaha hab ich noch nicht ganz verstanden. Hast Du den gerade erst getauscht, oder warst Du jetzt 9 Jahre ohne AVR? Falls der Yamaha noch da ist, steck doch einfach nochmal um und schau mal, ob der Center dann wieder besser klingt.

  • UMIK 1 ist vorhanden. so habe ich ja Dirac eingemessen via pc.

    ich kenne mich null mit REW aus. da müsste ich mich sofern ich zeit habe mal echt mit beschäftigen.


    ich muss aber auch sagen, das der Onkyo eine heftige Dynamik hat😁 ich glaube auch, das das da mit reinspielt in dem ganzen.

    vom Klangbild der Stand LS ,surrounds etc.. bass der subs .. alles top.

    mit Der Storm Audio Curve hab ich dem ganzen schon einen wärmen bzw. nicht so aufdringlicheren "Touch" gegeben.


    zu dem was AlArenal schrieb,

    wenn ich den center deaktiviere müsste ich aber komplett neu einmessen oder?

    zwecks test?

  • Impega81


    ne ich hatte vor dem Onkyo RZ 70 , 9 jahre lang einen Yamaha im betrieb. daher weiß ich schon genau wie mein LS Setup klingt. Also ja habe erst neu getauscht

    da brauch ich nix umklemmen, denn es ist seit dem onkyo/dirac so.

    Der onkyo hat dem klangtechnischen alles auf ein anderes level gehoben. aber eben auch ein kleineres "Problemchen" 😁

    ich kann von der lautstärke her beim onkyo lange nicht so laut aufdrehen wie es noch beim yamaha war. wie gesagt ganz andere Dynamik, Fein Auflösung etc

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!