Omitronic 4008 8-Kanal Endstufe

  • Danke. Was hat Dein Händler denn dazu gesagt, wurde die Endstufe vielleicht noch untersucht, nachdem Du sie zurückschicken hast?

    das wäre teurer, als das Ding in die Tonne zu treten, das macht keiner. Ich hatte übrigens schon vor längerer Zeit bei Ali nach diesen Pascal Clones geschaut, die gab es zwar noch, aber bei allen stand irgendwo ganz unten der Hinweis, dass er keine neuen sind, sondern "refurbished" (vermutlich basteln aus 3 kaputten ein neues). Wer weiß, wie lange schon die MCDs, die zum Importeur geliefert wurden, diesen Mist enthalten haben....

  • Jemand eine Idee, woran es noch liegen kann? Ich bin gerade echt ratlos...

    Tut mir leid dass es dir auch passiert ist aber es wurde ja im Vorfeld viel über diesen Müll geschrieben. Die Endstufe ist für die Tonne und da hilft keine Reparatur. Ich/wir habe 3 Monate versucht diese Endstufe zu reparieren, im primärkreis hat es die drei SchaltTransistoren gekillt, der 10Ohm Widerstand war defekt, Schottky Diode defekt, zwei smd IC (spannungsregler etc.) war defekt, die komplette Treiberstufe - SMD Transi, Diode für alle drei Schalttransistoren defekt usw. und ich konnte die Endstufe nach dem Bauteilemarathontausch wieder einschalten aber keine Funktion. Ein smd Bauteil war ohne Bezeichnung und nicht zu bestellen.
    Die komplette Eingangs- Netzversorgungselektronik ist sehr kostengünstig ausgeführt ( Im Netzteil ein 2µF Kondensator als Glättung des Netzteils) , richtig abenteuerlich wie diese Endstufe - übrigens ein Clone der Pascal Module auf die ich auch keinen Cent gebe - aufgebaut ist.
    Hier bei uns ist an der Reparatur dieser Endstufe unsere komplette "Elektronikgarde" gescheitert. Der Vertrieb dieser Endstufe tauscht nur ganze Platinen aus.


    Ich kann nur eines sagen - Finger weg von diesen Teilen!!!


    Sorry aber besser du steckst keine weitere Energie bzw. Geld in die "Reparatur" dieser Endstufe.

  • Winwer Das muss man differenzieren. Die S-Pro 2 Module, die z.B. auch auf EBay angeboten werden, sind oft auch echte, teils gebraucht, teils repariert. Die Module sind weitverbreitet, z.B. auch bei JBL viel eingesetzt in Aktiv-LS.


    alpenpoint Ich finde nach das nach wie vor nicht gut und auch unsachlich, wie du immer wieder in dieselbe Kerbe haust. Pascal Audio ist ein renommierter Hersteller mit auch vernünftigen Ausfallstatistiken und bei wirklich vielen großen und namhaften Herstellern verbaut. Ich habe insgesamt 6 Stück STA-2000D gehabt und die ältesten insgesamt 10 Jahre haben. Ich hatte mit keiner dieser Endstufen irgendwelche Probleme (Rauschen mal außen vor). Ist das Highend? Nein. Ist das kostenoptimiertes Design mit vernünftigem PL? Sicherlich. Ist es Müll? Ganz sicher nicht. Wohlgemerkt rede ich hier von den originalen Pascalmodulen.


    Moe "Kernschrott" finde ich auch hart und unsachlich.


    Und ja, Impega81 hat die Endstufe von mir gekauft. Ich hatte insgesamt 3 der Omnitronics, 2 Stück MCD-4008 und 1 Stück MCD-3006. Die ersten beiden liefen bei mir im Kino und habe ich dann hier im Forum verkauft, weil ich mit dem silber nicht zurechtkam und an meinen aktiven LS auch besseres Rauschverhalten wollte als mit denen oder den STA-2000D. Da sind mir vom Käufer keine Probleme bekannt. Die 3006 lag nur als Messendstufe im Karton. Wurde Ende letzten Jahres mal bei einem Freund ausprobiert (noch ohne Lüfterumbau), war ihm aber zu laut - lief davon abgesehen aber.


    Ich habe auf Wunsch von Impega81 die Lüfter umgebaut. Das habe ich schon mehrfach, auch bei einer der MCD-4008 gemacht und nie Probleme gehabt. Die MCD-3006 habe ich dabei mehrfach getestet, keinerlei Auffälligkeiten. Die Stecker natürlich mit Kleber fixiert, den Kleber aushärten lassen, danach extra noch einmal getestet vor dem Versand - alles unauffällig.


    Ich möchte nur deutlich klarstellen, dass ich hier ganz sicher nicht versucht habe "irgendwelchen Schrott" loszuwerden. Ich habe eine Endstufe verkauft, die bei mir problemlos lief und mit deren Geschwistern ich auch keine Probleme hatte.


    Impega81 Mir tut das was Du jetzt erlebst, wirklich leid, aber das war weder beabsichtigt noch vorauszusehen.


    VG Fabian

  • Pascal Audio ist ein renommierter Hersteller mit auch vernünftigen Ausfallstatistiken und bei wirklich vielen großen und namhaften Herstellern verbaut. Ich habe insgesamt 6 Stück STA-2000D gehabt und die ältesten insgesamt 10 Jahre haben. Ich hatte mit keiner dieser Endstufen irgendwelche Probleme (Rauschen mal außen vor). Ist das Highend? Nein. Ist das kostenoptimiertes Design mit vernünftigem PL? Sicherlich. Ist es Müll? Ganz sicher nicht. Wohlgemerkt rede ich hier von den originalen Pascalmodulen.

    keiner spricht hier von den Pascal Modulen, die in den STA und m.W. nach in den JBL verbaut werden, sondern von den Nachbauten, die in der MCD stecken. Und selbst diese Clone gibt es bei Ali von -zig chinesischen Bastelbuden nur noch gebraucht. Über die STA wird ja nicht gemeckert, im Gegenteil....

  • Sorry, aber ich hatte selbst zwei der MCD, beide innerhalb kurzer Zeit defekt. Lies dir die Berichte zu den MCD hier durch. Die Ausfallquote erscheint sehr hoch, rauschen usw. Mir bleibt da kein anderes Fazit.

    auch gewerblich als User "Speaker Base" unterwegs

  • Hallo Fabian,


    Ich wollte gar nicht erreichen, dass Du Dich jetzt hier "outest" - im Gegenteil hatte ich im anderen Thread sogar Deinen Nicknamen (den ich da nur genannt hatte, weil ich glaube, dass ferdi und Du euch kennt) gegen "von einem Forenteilnehmer" ersetzt, damit das hier nicht ins Persönliche abdriftet und Unterstellungen entstehen!


    Nachdem Du keine Idee mehr hattest, woran es liegen kann, wollte ich einfach schauen, ob hier noch jemand eine Idee hat, wie/ob man die Endstufe noch retten oder woran es liegen kann. Denn es ist ja klar, dass es für mich super ärgerlich ist, so viel Geld nach 15 Minuten in die Tonne zu treten...!


    Aber um das auch nochmal ganz klar zu machen: Ich unterstelle Dir da gar nichts und mache Dir auch keinerlei Vorwurf, das hatte ich auch oben schon so geschrieben - das war dann schlichtweg großes Pech für mich...!


    VG, Marcel

  • keiner spricht hier von den Pascal Modulen, die in den STA und m.W. nach in den JBL verbaut werden


    Ich hatte mit keiner dieser Endstufen irgendwelche Probleme (Rauschen mal außen vor).

    Auch von Ausfällen in den JBL kann man sehr viel lesen und es sterben dieselben Bauteile wie bei den Clonen.


    alpenpoint Ich finde nach das nach wie vor nicht gut und auch unsachlich, wie du immer wieder in dieselbe Kerbe haust.

    Sorry aber die Wahrheit darf man schreiben.

    Und meine Meinung ist nunmal das die Module nicht gut aufgebaut sind, ich möchte auch keine Originalen! Meine Meinung!

    Wer Bauteile für eine abgerauchte Clone oder Pascal Module braucht kann mich gerne kontaktieren, hab noch einiges rum liegen (bekommt man gar nicht so einfach).



    Ich unterstelle Dir da gar nichts

    Keiner hier unterstellt ihm etwas - man schreibt nur seine Erfahrungen um andere vor "Fehlgriffen" zu warnen.


    Gruß

  • Wer Bauteile für eine abgerauchte Clone oder Pascal Module braucht kann mich gerne kontaktieren, hab noch einiges rum liegen (bekommt man gar nicht so einfach).



    Keiner hier unterstellt ihm etwas - man schreibt nur seine Erfahrungen um andere vor "Fehlgriffen" zu warnen.

    Ich wollte damit auch nicht sagen, dass irgend jemand hier etwas unterstellt hat. Ich wollte nur klarstellen, dass mein Post hier rein dazu gedacht war, eventuell noch eine Lösung für das Problem zu finden. 🤝


    Was für ein Teil könnte denn z.B. betroffen sein, wenn die Endstufe plötzlich gar keinen Mucks mehr von sich gibt? Gibt es im Inneren z.B. eine zentrale Sicherung o.ä. und wenn ja, wie sieht diese aus und wo würde ich die finden?

  • Warum werden denn jetzt hier Omitronic und die STA2000D / STA1000D in einen Topf geworfen?

    Ich lese ja auch viel im Netz, habe aber noch nie was zu einer defekten STA gelesen - und ich habe wirklich viele viele Bekannte, die einige von den Dingern haben. Ich selber habe zwei davon.

    Sorry aber die Wahrheit darf man schreiben.

    Und meine Meinung ist nunmal das die Module nicht gut aufgebaut sind, ich möchte auch keine Originalen! Meine Meinung!

    Da wundert mich die Aussage schon.

    Was die Omitronic betrifft, bin ich da schon bei der harten Aussage.

  • Nilsens Danke. Ich habe meine Erfahrungen mit den STAs ja weiter oben auch geschrieben. Viktor Ich bitte dich daher auch darum die Themen klar zu trennen.


    alpenpoint Deine Meinung kenne ich, ich sehe das anders und vertrete das auch gerne.


    Moe In der Zeit, wo ich MCDs betrieben habe, haben die funktioniert. "Kernschrott" ist für mich einfach polemisch, gegen deine Meinung habe ich gar nichts in der Sache, aber mir driftet dieser Thread zu sehr ins unsachliche ab.


    Nach dem was Impega81 mir gestern noch geschickt hat, scheint die Endstufe tatsächlich beim dritten Einschalten bei ihm abgeraucht zu sein - mehr als unerfreulich und leider auch nicht vorhersehbar. Das würde dann das Bild hier im Thread bestätigen.


    VG Fabian

  • Da wundert mich die Aussage schon.

    originale Pascal Module in JBL Lautsprechern - JBL PRX700/800 gibts einige Berichte - als Bsp.


    - und noch mal das ist MEINE MEINUNG - der Aufbau gefällt mir nicht und zwar die Netzteilsektion, vlt. ist bei den originalen etwas anders gemacht was ich aber nicht erkennen kann - ICH möchte sie trotzdem nicht. Da werden zwei bis 4 Kanäle vom Netzteil versorgt je nach Ausbaustufe.

    Und über spratzeln wird ja bei den originalen auch berichtet.


    Was für ein Teil könnte denn z.B. betroffen sein, wenn die Endstufe plötzlich gar keinen Mucks mehr von sich gibt? Gibt es im Inneren z.B. eine zentrale Sicherung o.ä. und wenn ja, wie sieht diese aus und wo würde ich die finden?

    Kaputt ist zu 99% die Netzteilsektion. Wie ich schon oben beschrieben habe und ja es gibt pro Modul eine Feinsicherung. Würde nicht empfehlen die zu ersetzen dann knallts noch mal richtig.


    Bauteile: STP26NM60N, 60C7099, US1M, UCC2893D, IRS21867STRPBF, BC857BS-TP dann noch Treibertransi, SMD Dioden usw.

  • - und noch mal das ist MEINE MEINUNG - der Aufbau gefällt mir nicht und zwar die Netzteilsektion, vlt. ist bei den originalen etwas anders gemacht was ich aber nicht erkennen kann - ICH möchte sie trotzdem nicht. Da werden zwei bis 4 Kanäle vom Netzteil versorgt je nach Ausbaustufe.

    Und über spratzeln wird ja bei den originalen auch berichtet.

    Hast du denn schon selber mal eine STA2000D in der Hand gehabt?


    Sei mir nicht böse - aber was du schreibst, ist einfach falsch.

    pasted-from-clipboard.png


    Das hier ist die S-PRO2 - das ist das Netzteil auf der Platine, dazu alles gesteckt - sprich, wenn z.B. bei der STA2000D was kaputt ist, kannst du einfach ein S-PRO2 Modul kaufen und austauschen.

    Die Aussage, das 4 Kanäle von einem Netzteil versorgt werden ist falsch.


    Wenn du schlechte Erfahrungen mit der 4008 hattest - OK - aber bitte lass doch die STA 2000D da raus!

  • Die Aussage, das 4 Kanäle von einem Netzteil versorgt werden ist falsch.

    Nein ist es nicht, bitte recherchiere genauer. Ich habe geschrieben je nach Ausbaustufe.


    wenn z.B. bei der STA2000D was kaputt ist, kannst du einfach ein S-PRO2 Modul kaufen und austauschen.

    Kannst du bei der Omnitronic auch.


    Wenn du schlechte Erfahrungen mit der 4008 hattest - OK - aber bitte lass doch die STA 2000D da raus!

    Sei mir bitte nicht böse aber meine Meinung über die Pascal Module oder deren Clone bilde ich mir selber und vertrete sie auch! Hab mich sehr viel damit beschäftigt und kenne den Aufbau wahrscheinlich besser wie du.

  • Nein ist es nicht, bitte recherchiere genauer. Ich habe geschrieben je nach Ausbaustufe.

    Was gibt es denn bei der STA Serie für Ausbaustufen? Alle originalen Pascal Module haben die SMPS integriert:

    https://www.pascal-audio.com/products/


    Wenn JBL oder sonst wer nun OEM Produkte bezieht und da eine SMPS drauf bastelt kann da Pascal doch nicht für.


    Sei mir bitte nicht böse aber meine Meinung über die Pascal Module oder deren Clone bilde ich mir selber und vertrete sie auch! Hab mich sehr viel damit beschäftigt und kenne den Aufbau wahrscheinlich besser wie du.

    Das wirkt für mich anders, siehe Produkte von Pascal. Hast du mal ein Beispiel von Pascal wo der SMPS extern ist?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!