Brauche hilfe bei der Suche nach Klanglich passende Dipole zu meiner Front und Decke von Saxx

  • ich habe bis jetzt auf 100Hz den sub getrennt ,ist 80 HZ besser ?


    Also wo er mir die trennfreqenzen zu niedrig stellt ist bei meiner Front, zum Teil bei 60Hz.


    ich stelle da immer auf 80Hz und alle Effekt Speaker kommen auf 100HZ.


    wird mit den einmessen nix mehr heute muss ich morgen machen.



    War den jetzt meine Zeichnung so ok oder Muss das besser ?

  • 80 Hz wäre die THX Vorgabe aber wenn die auf 100 Hz gemessen werden nimm lieber die 100 Hz.


    Wenn Die Front bei 60 Hz noch gut klingt kannst du das so lassen


    Mir reicht das mit der Zeichnung erstmal bzw. mich haben die Maße eher interessiert um einen besseren Vergleich zu meinem Setup zu haben.

    Ein Heim ohne Kino ist wie ein Auto ohne Reifen :dancewithme

  • Die Skizze finde ich etwas verwirrend bzw es ist sehr mühselig, zwischen der Skizze und den Maßen in der Nachricht hin und her zu springen, idealerweise sind die Maße in der Skizze zu finden.


    Sitzt Du im Stereodreieck? Also Abstand FL+FR ist gleich zum Abstand der LS zur Sitzposition? Weil alles 4,2m, auch der Abstand zur vorderen Wand, kann ja eigentlich nicht hin kommen. 🤔 Und die Dipole hinten hängen jetzt an der Seitenwand? Wie ist da dann der Abstand zu den oberen LS? Ggfs hab ich hier auch was überlesen (?), aber das sollte mindestens 1m sein, sonst kann man sich ein Paar sparen. Vielleicht kannst Du mal ein aktuelles Bild einstellen.


    Und die kleinen LS würde ich auf keinen Fall noch niedriger trennen. Du könntest es eher mal mit 100hz für die Front und 120hz für die Dipole versuchen und dann mal schauen, ob Dir das ggfs besser gefällt.


    Aber bevor Du jetzt alles zig mal einmisst, lass uns erst mal die Aufstellung final klären.


    Ein Defekt der LS war ja jetzt ausgeschlossen, habe ich das richtig verstanden? Was genau fehlt Dir dann jetzt klanglich noch? Sorry, falls Du das schon geschrieben hast, aber bei den ganzen Farben und Bildern und hin und her Sprüngen bin ich gerade etwas lost bezüglich des aktuellen Standes.

  • Impega81
    Ich mach das später noch mal ordentlich, drucke mir das aus trage die mße mit der Hand ein.


    Abstand FL+FR ist gleich zum Abstand der LS zur Sitzposition?

    die meinst jede Linie sollte zb 4m sein wenn links und rechts 4m auseinander stehen zur sitz Position dan auch 4m ?


    nein die sind nur knappe 3 Meter auseinander , ist das so schlimm ?

  • Also von der Anordnung sieht das doch ganz gut aus. Ich glaube streng genommen ist das mit den Surrounds und den hinteren Decken LS nicht ideal aber nach einer neuen Einmessung sollte sich das ganz gut anhören 🤔


    Zur Sicherheit frag ich nochmal nach hast du bei den Dipolen kontrolliert das der rechte und linke auch richtig steht? Auf der Rückseite steht drauf ob das der rechte oder der linke ist.

  • Sieht in der Tat nicht verkehrt aus. Was mir nur fehlt sind die Abstände zu den HöhenLS. Und kannst du auch nochmal ein Foto der aktuellen Anordnung hinten machen? Dann kann man sich das besser vorstellen.


    Und, wenn du kannst: Ich würde die Front noch ca 30 cm von der Wand weg rücken und das Sofa noch 20-25 cm in den Raum. Damit würde sich das Stereodreieck verbessern und die Surrounds bekommen etwas mehr Raum.

  • DannyCrackBerry
    Impega81


    wie meinst du die Front von der Wand wegrücken dann steht das doch mitten im Raum


    Sofa geht 15cm vor aber dann ist der Sicherheit Abstand zum Schornstein nicht mehr da .


    das wäre mir etwas zu heiß


    habe mal fix Bilder gemacht


    hinten linke Seite ist verdreht habe da den Molton vorhin erst angemacht

    das mit den maßen von der zweiten Eben ist einfach sitzen in den Raum ecken auf den Hortplatz gedreht

    aber ich kann noch mal eine Zeichnung machen


    das Ganze hat ja auch schon richtig was gebracht
    schon mal ein ganz grosses Danke an euch

    Hinten.jpg

  • Du könntest die LS zB auf ausziehbaren Wandhaltern anbringen. Geht mir halt darum, das Stereodreieck zu verbessern. Aber jeder Raum limitiert irgendwo und wenn es nicht geht, geht es halt nicht, dann muss man das Beste draus machen.


    Beim Sofa das Gleiche. Wenn da ein Kamin ist, der zu heiß wird, dann ist es das Risiko nicht wert.


    Zeichnung brauche ich nicht. Auf den Bildern sieht es so aus, als wären die hinteren LS unten und oben zu nah beieinander, aber das täuscht sicher; wenn der Abstand mindestens einen Meter ist, passt das.


    Dann könntest du jetzt aus meiner Sicht nochmal komplett neu einmessen und dann hoffen wir, dass es dir gefällt. :poppy:

  • Impega81
    Meinst die 20 cm bringen was wenn ich mir ausziehbare Wandhalter Kaufe

    zumal das auf der rechten Seite echt knapp mit der Tür ist würde ich das so lassen .

    Oberen und Dipole sind knapp ein 120cm aus einander die Dipole stehen 20 cm hinter den oberen .


    Mit dem einmessen warte ich jetzt noch zwei Tage ich habe für 45€ ein Saxx curvedSOUND CR 5.0 (nicht die evo variante)

    ergattert davon sollen 2 hinten als direkt Strahler mal testweise laufen .

    Frage ist nur wie weit die in den Raum/ Ecken stehen dürfen ?

    Können die ganz an die Wand in die Ecke oder müssen die auch weiter von der Wand weg ?

    saxx-cr-5-0.jpg

  • Palim Palim,

    sorry war ne wilde Woche.


    Aus den Bildern werde ich manchmal nicht richtig schlau aber denke da hat sich nur ein älteres zwischen gemogelt.


    Erstmal Glückwunsch 45€ ist ja ein Schnapper aber sind halt auch keine Wahnsinns Lautsprecher. Ich würde sagen die Fronts kannst du so lassen ich habe auch kein perfektes Stereo Dreieck um da wirklich alles perfekt zu machen bräuchten wir auch einfach andere Räume.


    Mit den Surrounds in die Ecken sehe ich jetzt auch nicht als problematisch da sie keine besonderen Tieftöne geben und du bei den Direktstrahler deutlich mehr Abstand zur Hörposition brauchst.


    Bin mal gespannt was nach der Einmessung so los ist aber ob der Wechsel von den Dipolen auf die Direkten jetzt so sinnig war weiß ich nicht.


    Lieben Gruß ☺️

    Ein Heim ohne Kino ist wie ein Auto ohne Reifen :dancewithme

  • Ist am Ende auch Geschmacksfrage, bin ja auch lange jetzt mit Dipole unterwegs gewesen.

    Und nun, nach etwas testen, trotz recht naher Position der LS dabei auf Direktstrahler umzurüsten.

    Wie zufrieden seit ihr mit Dipole?

    Ich will gerade mein Wohnzimmer umrüsten auf Dipole.


    Vielleicht kann mir einer in meinem Vorstellungsthread ein paar Tipps geben.


    Hallo aus Kärnten/Austria - Neue User stellen sich vor - Heimkinoverein

  • Leuchtmittel

    Klar am Ende ist es immer Geschmacksache und ich will Direktstrahler auch gar nicht schlecht machen gerade beim Musik hören. Aber nach meinem Geschmack klingen Dipole einfach viel räumlicher gerade wenn der Abstand so gering ist das die Direktstrahler sich nicht richtig entfalten können und bei höheren Pegeln einfach etwas aufdringlich werden.


    Silvio74

    Ich schau sofort mal rein aber kann dir hier und jetzt schon sagen das ich mit den Dipolen sehr zufrieden bin. Ist halt wie gerade schon erwähnt reine Geschmacksache und auch etwas auf die Anwendung bezogen. Wer wirklich nur Filme/TV schaut ist nach meiner Meinung mit Dipolen besser dran. Aber dabei ist die Position und der Raum tatsächlich entscheidend wie sie klingen.

    Ein Heim ohne Kino ist wie ein Auto ohne Reifen :dancewithme

  • Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit meinen Dipolen


    klar hatte ein paar Probleme aber die konnte ich mit Hilfe der Jungs hier lösen.


    Hatte gestern mal mit Dipolen eingemessen und muss sagen es ist super.


    will aber am Wochenende noch mal das Ganze mit direkt stralern die ich günstig bekommen habe neu einmessen und auch das versuchen dann habe ich ein guten vergleich.



    weiß zwar nur noch nicht wie ich die am besten stelle, dachte an direkt in die Ecke


    60 cm hinter meiner Hörposition in der diagonale ist das dann 1,8m weg von meinen Kopf und 1,3m über meiner Opposition auf mich eingewinkelt.



    Hoffe das es so optimal ist ?

  • So hatte ein Portage gedauert

    meine Saxx direcktstraler sind gekommen habe sie 2 Tage probegehört

    und kann nun einiges sagen es funktioniert super,

    hat es zum Schluss mit den Dipolen zwar auch.

    Aber die direkten sind irgendwie direkter aber etwas weniger räumlich als die Dipole .

    Aber von der Auflösung her ist es besser man hört die Feinheiten mehr raus als bei den Dipolen.

    aber man merkt das die Saxx weniger Volumen haben als die Teufel , sollte mir wohl für hinten größere besorgen oder ist Volumen hinten nicht so wichtig ?


    Nutzt ihr Dynamik Volumen? irgendwie

    bei mir wird das irgendwie seltsam wenn das Lauft

    Front wird sehr dominant und hinten verschwindet total und der bass neigt zum Dröhnen.

  • Moin,

    also Dynamik Volume lass ich immer auf aus. Die Funktion soll größere Pegelsprünge vermeiden ist sowas wie der Night Mode was den Klang sehr verfälscht.


    Deine neuen Saxx haben ja nicht besonders viel Leistung was natürlich nicht zum Rest deiner Lautsprecher passt.


    Lieben Gruß

    Ein Heim ohne Kino ist wie ein Auto ohne Reifen :dancewithme

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!