Alternative zum Center Lautsprecher

  • Dem kann ich wohl nur zustimmen, ist aber in Ordnung für mich. Gönne es jedem der den Platz und auch die Finanziellen Mittel dafür hat 👍🏻

    LG OLED 77CS9A,Onkyo TX-NR5100,Zidoo Z20Pro,Argon Audio Forus 5 Front,Forus 4 Back,Forus Center

  • Das sollte auch gar nicht abwertend klingen. Bei mir ist quasi auch alles gebraucht gekauft und außerdem hat ja jeder mal klein angefangen und auch andere Vorstellungen und Wünsche. 🤝


    Aber ich schrieb ja auch schon, dass z.B. die Nubert nuBox 380 deutlich potenter sind, als Deine aktuellen LS. Mit etwas Glück findet man da (und auch bei anderen Herstellern, ist nur als Beispiel gemeint, weil ich die LS kenne; kamen ja auch schon andere Tipps) durchaus immer mal wieder ein Paar für 200€, von daher muss das Hobby auch preislich nicht unbedingt ausarten, um Verbesserungen zu erzielen.

  • Alles gut, habe ich auch in keinster Weise abwertend oder negativ aufgefasst. Im Gegenteil, freue mich ja über Tipps.

    LG OLED 77CS9A,Onkyo TX-NR5100,Zidoo Z20Pro,Argon Audio Forus 5 Front,Forus 4 Back,Forus Center

  • kleinen Kellerraum ( BxHxT 3x2x3 m ) ... Sitzabstand ca 2,5 m

    Hallo.

    Der Raum ist ja recht klein, dem kommen deine Lautsprecher mit eher weniger Tiefgang eher gelegen.

    Probier den Center erstmal in dem neuen Raum aus.


    Wenn es von der Tür her geht, wäre etwas weiter weg von der Rückwand und dafür näher an den TV gut.

    Du brauchst auf jeden Fall noch ein paar m² Absorber wie Basotect oder Mineralwolle.


    Was hast du für den Bassbereich angedacht?

  • Wenn es fertig ist, ist unterhalb des TV ein ca 50 cm tiefes Board an der Wand,da sollte der Center so wie die kleinen Fronts entspannt Platz finden


    Aktuell ist der 8er Sub aus der Serie angeschlossen. Hab vor ca 2 Wochen einen Velodyne Impact X 12 sehr günstig Neu bekommen und werde den zusammen mit der Anti Mode 8033 testen. Hab da aber fast die Befürchtung dass der ein wenig too much sein könnte für den kleinen Raum 🙄.

    LG OLED 77CS9A,Onkyo TX-NR5100,Zidoo Z20Pro,Argon Audio Forus 5 Front,Forus 4 Back,Forus Center

  • Kennst du schon den Grundlagenthread?


    Normalerweise würde ich dir ein DBA aus vorne und hinten je 2 chassis auf 1/4 und 3/4 Raumbreite und halber Raumhöhe empfehlen. bzw. möglichst nah an die Position. Also chassis direkt neben den TV und zu den Seitenwänden ausgerichtet.

    Das verhindert die wichtigsten Überhöhungen im Bassbereich. Wäre vielleicht was für später.

  • Muss ich zugeben,ist mir dann erstens zu viel Aufwand und zweitens in dem Raum mit großer Sicherheit kaum umzusetzen. Es wird zu 99% auch nicht über ein 5.1 hinauslaufen.

    LG OLED 77CS9A,Onkyo TX-NR5100,Zidoo Z20Pro,Argon Audio Forus 5 Front,Forus 4 Back,Forus Center

  • So,fast fertig. Ein paar Kleinigkeiten noch,aber das kommt die Tage,dann inklusive einer Skizze mit den Abmaßen


    Wie gesagt,mir geht es nicht um das letzte bisschen Perfektion ☝🏻😅

  • Hallo,

    sehe gerade, du hast einen Onkyo TX-5100. Der besitzt die VOCAL Funktion. Dabei werden Teile des Center-Signals auf die Fronts gelegt. Das verbreitert die Basis und wenn die Fronts höher hängen (als z.b. im obigen Foto) dann wird das akustische Zentrum ebenfalls etwas verschoben. Ist einstellbar von 1-5 auf der FB. Meiner Erfahrung nach ist 2 bis 3 ein guter Wert. Muss man ausprobieren. Gefällt nicht jeden. Die Center-Signalstärke muss man meist ebenfalls leicht anpassen, dass es harmoniert.

    cu,

    Volkmar

  • Für die "Erweiterung" des Centers funktioniert das ganz gut, ich habe allerdings die Erfahrung gemacht dass dadurch auch ne Menge Dynamik verloren geht.

    Fällt mir im Film bei Action-Scenen besonders auf. Kann man ja einfach mal ausprobieren.

    Den Center ein wenig anwinkeln wird eventuell auch noch was helfen. Musste mal bißchen mit der Position spielen.

  • Ja die Boxen stehen aktuell noch nicht perfekt. War erstmal froh das überhaupt alles wieder steht. TV hing vorher an einem TV Ständer, Lautsprecher auf kleinen Ständer etc. Rigips Wände wurden entfernt,Wand verputzt. TV an Wandhalterung montiert. Konsolenschienen für die Ablage angebracht,Kabel neu verlegt usw ........

    LG OLED 77CS9A,Onkyo TX-NR5100,Zidoo Z20Pro,Argon Audio Forus 5 Front,Forus 4 Back,Forus Center

  • Mal eine Frage.......


    Könnte für relativ "kleines" Geld folgende Lautsprecher bekommen . Komplette Front bestehend aus Wharfedale EVO 4.1 sowie einem Center EVO 4CS . Was haltet ihr davon? Sollte schon eine Verbesserung sein falls ich mich entschieden würde oder ? Rein von den Daten her zumindest

    LG OLED 77CS9A,Onkyo TX-NR5100,Zidoo Z20Pro,Argon Audio Forus 5 Front,Forus 4 Back,Forus Center

  • Wharefedale macht grundsätzlich gute Lautsprecher. Aber die Evo 4.1 sind auch wieder absolute Einstiegsklasse. Die Eckdaten sind ok und werden wohl eine Verbesserung gegenüber Deinen jetzigen LS darstellen. Aber all zu viel würde ich davon nicht erwarten und daher wäre es mir persönlich den Aufwand und das Geld nicht wert...


    Da würde ich lieber noch ein bisschen sparen und mir dann hier erstmal Empfehlungen abholen und gezielt nach diesen LS suchen, bevor ich auf gut Glück LS kaufe, nur weil diese gerade günstig zu haben sind. Schnäppchen findet man nämlich immer wieder, da muss man keine Sorge haben! 😉

  • Ich würde auch eher versuchen das jetzige Setup richtig einzustellen und die für dich passende Einstellung zu finden.


    Spiel mal mit dem Equalizer und den settings die bei der Einmessung rumgekommen sind. Auch die Position der LS oder die Sitzposition kann einiges verändern. Und schau dir mal die Audessey App an.


    Deine LS mögen Einstigsmodelle sein, aber ganz sicher sind die nicht soooo schlecht…

  • OK,klare Antwort 😊. Danke. Dann werde ich erstmal weiter ein wenig Experimentieren mit Aufstellung, Einstellung , Equalizer etc.

    Denke auch,ein gutes Angebot für Lautsprecher wird es immer wieder geben

    LG OLED 77CS9A,Onkyo TX-NR5100,Zidoo Z20Pro,Argon Audio Forus 5 Front,Forus 4 Back,Forus Center

  • Ich wiederhol mich, aber zieh die Couch etwas weiter nach vorne. Das bringt Abstand zu den hinteren Lautsprechern und du sitzt nicht mehr so nach an der Rückwand. Dort sind die Pegelüberhöhungen durch die Raummoden höher.

    Beim Subwoofer könntest du das DSP Preset mit dem geringsten Tiefbasspegel wählen. Der Raum dickt dir da schon reichlich auf. Evtl auch die BR-Öffnung verschließen (z.B. Handtuch reinstopfen).


    Dann probier mal (nur zum Testen) aus, den Sub auf die Stelle des Centers zu setzen und schau mal, wie er da spielt. Gerne auch so hoch, dass er mit der Achse des chassis auf Raummitte liegt. Das reduziert die Längs- und Quermodenanregung (SBA-Pronzip mit einem chassis). Wenn du zum Schluss kommst, dass dich das weitergebracht hat, denk nochmal über das 2 oder 4-fach SBA/DBA nach, was ich schonmal angesprochen habe. Kann man auch sehr flach bauen.


    Basotect für Erstreflektionen hab ich schon angesprochen. Da ist der Tiefgang halt durch die Dicke begrenzt. Sinnvoll wäre wenigstens der Oberbass/unterer Mitteltonbereich im Raum auch noch zu bedämpfen. Dafür müsstest du aber nochmal mehr Bauraum in den RaumEcken und Kanten opfern. Oder du baust dir Verbundplatteneresonatoren/BKA (Das sind Stahlplatten zwischen z.B: Basotect. ) selber, die wären nur 10 cm dick und decken nahezu den ganzen Absorptionsbereich ab. Kosten aber auch was.


    Von Außen kann keiner wissen, wo dein Kompromisbereich liegt, wo dich das akustische Ergebnis zufriedenstellt und Aufwand, Optik und sonstige Einschränkungen für dich noch tragbar sind. Eine grobe Bandbreite, was möglich ist, hab ich schonmal umrissen. Wo dazwischen du dich bewegen willst, musst du selbst herausfinden und eigene Erfahrung und Präferenzen entwickeln.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!