Maschinelle Übersetzungen - Die Zukunft der Synchros?

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Jetzt ist mir auch klar, warum "Zodiac" so ein tolles Bild hat.

    Was für eine ätzende KI Vertonung ist das denn?!? Das kann man ja nicht ansehen/hören

    Tschau

    ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜؜_________________

    ؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜(__________

    ________________) t e f a n


    MinMax - Birdies Heimkino

  • Das geteilte Video ist ja schon das Maximum an schlechter KI Vertonung. KI konnte schon vor 2 Jahren ziemlich gut Stimmen imitieren.


    Das Video hier ist etwas mehr als 1 Jahr alt und hier klingt es schon echt gut.



    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Für fehlende Synchronisationen könnte das für die Zukunft ggf schon eine Lösung sein. Dann hat der Schauspieler in der Synchro dann seine gleiche Stimme, nur eben in einer anderen Sprache. Das macht es dann nur noch authentischer.


    Gebt dem ganzen mal noch ein paar Jährchen Zeit. KI entwickelt sich ja zunehmend schneller. Da kommt schon noch so einiges auf uns zu.

  • Ganz genau. Das geht aktuelle ja schon deutlich besser. In Fall (dem Turmfilm) hat man nachträglich ein paar Fucks rausgemacht indem man die KI die Figuren andere Dinge sagen ließ. Ist niemandem aufgefallen.


    Wikipedia dazu:

    IMG_0256.jpeg


    Es wird künftig Lippensynchronität in allen Sprachen geben. Und das mit den originalen Stimmen der Schauspieler. Wird günstiger und besser sein. Vielleicht auch ein Lichtblick für mehr Atmosspuren abseits der OVs.

  • Zumindest aktuell ist AI noch nicht wirklich dazu in der Lage. Mal davon ab, dass man den synthetischen Ursprung noch immer heraushört, sind realitätsnahe Emotionen aktuell noch nicht möglich. Das leichte Zittern in der Stimme, bei Stress oder Angst, sowie dezente Variationen in der Tonlage, anhand derer man schon den Wahrheitsgehalt einer Aussage oder die dahinter liegende Intention festmachen könnte, sind einfach noch nicht reproduzierbar.


    Das Filme aber irgendwann komplett auf der Serverfarm geplant, produziert und gerendert werden, ist wohl nur eine Frage von Zeit und Rechenleistung :(

  • Zumindest aktuell ist AI noch nicht wirklich dazu in der Lage. Mal davon ab, dass man den synthetischen Ursprung noch immer heraushört, sind realitätsnahe Emotionen aktuell noch nicht möglich. Das leichte Zittern in der Stimme, bei Stress oder Angst, sowie dezente Variationen in der Tonlage, anhand derer man schon den Wahrheitsgehalt einer Aussage oder die dahinter liegende Intention festmachen könnte, sind einfach noch nicht reproduzierbar.

    Ich behaupte mal etwas böse, dass immer mehr menschliche Synchronstimmen auch nicht mehr wirklich zur Reproduktion von Emotionen in der Lage sind. :zwinker2:

  • Das Filme aber irgendwann komplett auf der Serverfarm geplant, produziert und gerendert werden, ist wohl nur eine Frage von Zeit und Rechenleistung :(

    ist dann nur noch eine Zeittfrage, bis sich das Publikum von KIs gestellt wird :silly:

    Tschau

    ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜؜_________________

    ؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜(__________

    ________________) t e f a n


    MinMax - Birdies Heimkino

  • Ich glaube nicht, dass die KI-Zukunft derart dystropisch ist. Klar wird das erstmal Richtung KI schwappen, so wie es Anfang des Jahrtausends Richtung CG geschwappt ist. Genau wie viele Filme / Regisseure bewusst die Entscheidung gegen CG und für "mach es praktisch" treffen, schätze ich wird es auch hier sein. Hoffe ich. 🙏🏻


    on topic, zum dull look Video von DoXer : genau das hört man ja auch immer häufiger aus Richtung der Special Effects / CG Abteilung. Das nach dem Dreh alles superflexibel sein muss oder gar komplett auf den Kopf gestellt wird. Bevor dann on-Set Beleuchtung nicht mehr dazu passt, was man sich in der Computer-Post reinpfuscht, ist die Beleuchtung halt so öde, dass es zu allem passt. Kann ich mir gut vorstellen.

    Das HDR für den langweiligen Look / respektive Details in Schatten und Lichtern verantwortlich ist, hingegen kann ich mir nicht vorstellen. Ich Dödel kann hier auf meinem 08/15 PC Fotos (oder Videos) mit drei Reglern so hinziehen, dass sie sie Details in Schatten und Lichtern haben - und trotzdem Punch. Oder ich klicke den "HDR" Schalter, dann habe ich perfekte Zeichnung und ein strunz-ödes Bild. Und ich schätze, dass die Leute die Filme abmischen, das einen Hauch besser draufhaben als ich. Nene, eher -> wo kein Kontrast mehr ist, kann ich keinen herzaubern.

  • cat54

    Hat den Titel des Themas von „Maschinelle Übersetzungen - Die Zukunft der Synchro's?“ zu „Maschinelle Übersetzungen - Die Zukunft der Synchros?“ geändert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!