Epson EH-TW 5000 vs. BenQ 2720i / Benq W4000i

  • Hallo zusammen,

    aktuell hängt unter meiner Decke ein Epson EH-TW 5000.
    Auf der Suche nach einem 4K-fähigen Gerät bin ich auf den BenQ 2720i und W4000i gestoßen, wobei letzterer meiner Ansicht nach zuviele Probleme macht.


    Was mich beim Lesen der Testberichte verwundert hat sind die Kontrastwerte der Geräte.

    Der EH-TW 5000 hat einen nativen Kontrast von ca. 5000:1

    Der BenQ 2720i kommt dagegen auf Werte um die 1000:1 (nativ ohne Abdunklung der Lichtquelle)

    Das verwundert mich, da 15 Jahre Entwicklung zwischen den Geräten stehen.


    Hat evtl. jemand beide Geräte gesehen und kann bestätigen, dass Schwarzwert / Kontrast bei dem alten Epson tatsächlich besser sind oder haben sich die Testbedingungen geändert ?

    Leider kann ich die BenQ Geräte hier im Ausland nicht vor Ort sehen um mir selbst ein Bild zu machen.


    Welche Alternativen hätte ich ?


    Viele Grüße,


    Flagg

  • Hallo Flagg,


    das liegt vermutlich daran, dass das eine ein LCD und das andere ein DLP ist.


    Wie wäre es mit einem Epson LS12000 oder QB1000?

    Dann gibt es noch von JVC den NZ500 aber da wurde, wie beim Epson auch, auf 3D aber zusätzlich noch auf die FI verzichtet. Wer es braucht, guckt in die Röhre.

  • Danke für die Vorschläge!

    Den LS12000 hatte ich mir auch schon angesehen.
    Da ich hier in einem relativ kleinen Apartment wohne möchte ich keine so riesen Kiste über dem Bett hängen haben, deshalb hatte ich überlegt auf einen DLP zu wechseln.

    Meine Erwartung war tatsächlich, dass die DLPs nach 15 Jahren aufgeholt haben was den Kontrast anbelangt. 3D ist kein Muss, aber ab und zu ist es dann doch ganz witzig, FI dagegen gefällt mir persönlich nicht.

  • Ich hatte den Benq W2720 als Übergangsbeamer bei mir zu Hause.


    Zugespielt mit HDR ist das Gerät für den aufgerufenen Preis schon sehr gut. Das Gerät wird in fast jedem Punkt dem Epson TW 5000 überlegen sein, außer im Schwarzwert.

    Durch die höhere Helligkeit und die schön vorkalibrierten Farben, das sehr leise Betriebsgeräusch und das "all in One Paket" im kleinen Format ist der Beamer durchaus eine Überlegung.


    Du hast wenig Angaben zur gewünschten Bildgröße / Sichtabstand / Wohnzimmerumgebung / helle Wände / Preisregion gemacht.

  • Aktuell wohne ich wie gesagt in einem Apartment, wodurch ich mit weißen Wänden zurecht kommen muss. Leinwandbreite sind 228cm, Sitchtabstand etwas über 3m.

    Da ich hier jedoch nicht ewig bleiben werde hätte ich gene wieder ein Gerät, das dann auch von einem optimierterem Raum profitieren kann.

    Von der Helligkeit sollte er auch 2,8-3m Breite schaffen, ohne dass das Bild merklich zu dunkel wird.

    Angeblich soll es ja von dem BenQ W4000i in absehbarer Zeit einen Nachfolger geben, evtl. warte ich noch so lange ab.

    Zum Thema Preis: Ich muss jetzt nicht 4-5k € ausgeben, wenn es auch für die Hälfte etwas gibt was nicht viel schlechter ist.

    Schwarzwert ist mir jedoch schon wichtig, hier möchte ich zumindest kein schlechteres Gerät als ich im Moment verwende. Gerade bei SciFi in Weltraumszenen, wirkt das einfach deutlich besser, je dunkler der Hintergrund zu den Sternen dargestellt wird.

  • Nach allem was Du schreibst, ist der JVC NZ500 (bis auf den Preis) das perfekte Gerät für Dich!


    Spare Dir das Geld an, denn wenn Dir FI nicht wichtig ist, dafür aber der Schwarzwert, das Teil nicht zu wuchtig sein soll -> JVC NZ500


    Alle anderen Geräte sind ein Kompromiss, eventuell ein Epson LS12000 gebraucht um ~3000€.

  • Moin,


    ich hatte eine ähnliche Überlegung. Mein alter Epson 9200 hat so langsam den Geist aufgeben. Also musste ein nicht zu teurer Ersatz her. Den Benq 2720i hatte ich auch ein paar Wochen. Ich konnte aber mit dem störenden RBE ( Regenbogeneffekt) nicht leben.

    Daher ist es ein "neuer" Epson 9400 geworden. Der hatte den besseren Schwarzwert und natürlich kein RBE. Leider hat der Epson dafür kein FI in4k aber damit kann ich leben.

  • Der NZ500 wäre tatsächlich eine gute Wahl, leider komme ich mit dem Projektionsverhältnis nicht ganz hin.

    Ich denke ich werde meinen alten Epson noch etwas behalten.

  • Danke Tuzulan444,

    aber ich befinde mich bis auf weiteres in Südamerika, das wäre logistisch zumindest recht schwierig (Fürs Handgepäck zu groß und als Aufgabegepäck zu riskant / zu schade). Ansonsten ist das natürlich ein Gerät, das meinem Wunsch nach hohem Inbildkontrast entspicht!
    Ich komme wohl nicht drum herum mir ein paar Geräte live anzusehen wenn ich wieder in Deutschland bin (hier leider nicht möglich), evtl. gefällt das Bild der neuen DLPs dann ja doch ganz gut.
    Bei der Beschaffung bin ich jedenfalls darauf beschränkt, was man hier erwerben kann, oder was von der Größe her noch im Handgepäck erlaubt ist.

    Gruß,
    Flagg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!