• Der Projekter wird wahrscheinlich nur das selbe Processing erhalten wie die anderen Modelle.

    Das objektiv bleibt manuell (laut den Bildern)


    Sony ist aber auf Höhen Flug und wird die Preise vermutlich 1000-2000€ nach oben korrigieren wenn sie denn wieder in die eu liefern werden. *Spekulation*


    Grobi schrieb ja auf ihrer Facebook Page das der Projektor deutlich über den 5000er liegen soll, damit meinen sie vermutlich auch den Preis.

  • Für 21:9 Leinwand Nutzer gibt es das digitale Aspect Ratio Scaling in dem Modell was ein neues Feature ist.

    Ab Minute 8:35. Endlich denkt Sony mit. Aspect Ration Control Funktion ermöglicht nun den Einsatz mit 2.4:1 LW. Diese Funktion sollte man auch optional bei jedem PJ implementieren, am besten mit einer automatischen Formaterkennung.

    NZ 500 oder NZ700 Konkurrent von Sony angekündigt: Bravia 7. 2200 Lumen, 120fps@4k, HDMI 2.1...
    Ich weiß, dass Sony Europa momentan nicht beliefern. Interessant ist es trotzdem. Könnte JVC etwas unter Druck setzen..

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Für 21:9 Leinwand Nutzer gibt es das digitale Aspect Ratio Scaling in dem Modell was ein neues Feature ist.


    Cool, wollte gerade schreiben:
    IMHO wird der 5000er Sony, nur wegen dem manuellen Objektives, zu sehr abgewatscht. Sicher ist ein elektrisches Objektiv praktisch, aber das kann man per elektronischer Bildeinpassung per madVR gut umgehen. Ich nutze die Verstellung kaum noch.

    Vor allem, ist dies schneller und immer auf den Pixel perfekt ausgerichtet.


    Inzwischen gibts mit dem NZ500 (bis auf die FI :evil::evil: ) und auch mit dem Epson QB1000 Verbesserungen im 5000,- Bereich, besonders davor war der Sony aber in dem Preisbereich ein interessantes Gerät, wenn man mehr Helligkeit als mit einem N5 möchte.

  • In dem Audio Advice Video wird schon angedeutet das der bravia 7 teurer wird als der 5000er…..

    Falscher Weg wenn das Teil wieder nach Europa finden sollte.

    Teurer darf er net sein maximal 3-500€ *imo*

  • IMHO wird der 5000er Sony, nur wegen dem manuellen Objektives, zu sehr abgewatscht. Sicher ist ein elektrisches Objektiv praktisch,

    Alle meine Projektoren waren elektrisch mit Lens Shift.

    Ich steh beim xw5000 auf fahre das Bild nach unten stelle mein Maskierungs Rollo ein auch manuell und sitze wieder bevor mein n7 den Punkt angefahren hatte elektrisch :big_smile:

  • Ich fand den Vergleich QB1000 vs NP5 ziemlich überaschend. Da konnte man mal sehen, wie wenig aussagekräftig Katalogwerte sein können


    "Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass, Hass führt zu unsäglichem Leid." (Yoda)

  • Ich fand den Vergleich QB1000 vs NP5 ziemlich überaschend. Da konnte man mal sehen, wie wenig aussagekräftig Katalogwerte sein können


    Was mir bei deinem Vergleich fehlt:

    Du musstest beim NP5 alles auf maximale Helligkeit trimmen, damit er so hell war wie der Epson.
    Damit nimmst du dem NP5 dann vermutlich sämtliche Reserven für HDR Effekte, die der Epson aber weiterhin haben wird.

    HDR bedeutet ja nicht, einfach nur ein helles Bild zu haben, sondern die Helligkeitsunterschiede weit strecken zu können.

  • Für 21:9 Leinwand Nutzer gibt es das digitale Aspect Ratio Scaling in dem Modell was ein neues Feature ist.


    Ab Minute 8:35. Endlich denkt Sony mit. Aspect Ration Control Funktion ermöglicht nun den Einsatz mit 2.4:1 LW. Diese Funktion sollte man auch optional bei jedem PJ implementieren, am besten mit einer automatischen Formaterkennung.

    Das ist echt spannend. Man muss sicher mal sehen, wie gut es tatsächlich funktioniert. Sie deuten im Video ja an, dass man zB beim Auto Switching etwas Helligkeit verliert.


    Aber: Es ist mindestens ein toller Anfang, mit dem die Tür dafür aufgegangen ist Auto scaling und später vielleicht auto aspect ratio direkt in die Projektoren Einzug hält.


    Mir würde es so nicht ganz weiterhelfen, weil ich zb 16:9 Content maskiert auf 2,0:1 darstelle, aber ein Schritt weiter mit leichten Einstelloptionen der Funktion ist das ja vielleicht in zukünftigen Generationen verfügbar...


    Gute Sache, macht hoffentlich langfristig Schule... :zwinker2:

    "Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass, Hass führt zu unsäglichem Leid." (Yoda)

  • Mir würde es so nicht ganz weiterhelfen, weil ich zb 16:9 Content maskiert auf 2,0:1 darstelle, aber ein Schritt weiter mit leichten Einstelloptionen der Funktion ist das ja vielleicht in zukünftigen Generationen verfügbar...


    Was ist denn schwer an dem was Sony da jetzt bietet?

    und wie kommst du von 16:9 auf 2:1?
    Per Scaler wie einem Lumagen oder Envy Core?
    Oder schneidest du einfach oben und unten etwas vom Bild ab?

  • Mir fehlt da die Erfahrung.

    Meinst du die 300lm mehr machen sich wirklich signifikant bemerkbar?


    Da ist der QB1000 mit 1.900lm mehr als der N5/NP5 schon ein Wort.

    Hängt davon ab, was man als "Signifikant" ansieht. Die UHP JVCs fallen recht schnell von ca. 1400-1500lm neu auf ca. 1200lm ab.
    IMHO ist die Helligkeitswahrnehmung nicht immer linear. Tw. braucht es eher das doppelte Licht, damit es "Signifikant" heller ist. Aber, zumindest für mich, gabs auch zwischen 75Nits (mit neuer Lampe) und ca. 60 Nits einen deutlichen Unterschied. Da ist eine Grenze, ob die Farben flau wirken oder etwas zu leuchten beginnen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!