ELAC Vertex Serie 3 IW-VJ63L warum macht man das?

  • Hallo zusammen,


    es gibt bei Elac diesen Inwall/ Onwall Lautsprecher.

    Der Lautsprecher sieht sehr imposant aus. Wenn man die technische Taten dazu liest merkt man , dass es in dem Aufbau nur 2 TMTs aktiv sind und die restlichen 4 einfach passive Chassis sind. Das kostet und nimmt viel Platzt in Anspruch. Wo liegt da der Vorteil?

    Warum nicht klassisch mit einem Port nach Vorne und gut? Dali verfolgt übrigens mit seinen DALI PHANTOM M-675 das gleiche Konzept.



    Technische Details:


    • Typ: 21/2-Wege, geschlossenes Gehäuse


    Hochtöner: JET Folded Ribbon


    Tieftöner: 2 × 6" aktiver & 4 x 6" passiver Crystal Aluminum Sandwich Cones


    • Trennfrequenzen: 450 Hz / 2.400 Hz


    • Frequenzbereich: 38 bis 50.000 Hz


    • Empfindlichkeit: 88 dB bei 2.83 V/1 m


    • Empfohlene Verstärkerleistung: 40 bis 200 Watt


    • Nominal/Spitzenleistung: 130/170 Watt


    • Nominalimpedanz: 4 Ohm


    Finish: Black Baffle / White Grille


    Gitter: Metall, magnetisch und lackierbar


    Zubehör: Ausschnitt-Schablone, Handbuch


    • Abmessungen: Höhe: 1184 mm, Breite: 248 mm


    Ausschnitt: Höhe: 1162 mm, Breite: 226 mm


    Einbautiefe: 97 mm


    IMG_0039.png





    IMG_0038.png

  • Weil ein entsprechend tiefer und großer Port notwendig wäre, der Volumen raubt und eine vergleichbare Abstimmung unter Umständen garnicht zulässt, wieder eine eigene Resonanz im Übertragungsbereich erzeugt und nicht so imposant aussieht.


    Die alternative Frage wäre, warum nimmt man nicht einen tief getrennten Weg mehr und nutzt dafür aktive Chassis.

    auch gewerblich als User "Speaker Base" unterwegs

  • Vermutlich limitiert die Einbautiefe um einen 3ten Weg mit einem reinem TT Chassis aufzubauen.


    Ich nutze im Sorround Bereich die Elac WS1665.

    Die haben die gleiche Bautiefe wie die Vertex oben.

    Gibt es nennenswerte Vorteile der Vertex gegenüber der WS1665?


    Enclosure type:

    2.5-way, bass reflex

    Tweeter: JET5 AMT

    Woofer:

    2 x 115 mm AS cone

    Crossover frequency:

    600/3,400 Hz

    Frequency response:

    50 to 30,000 Hz

    Sensitivity:

    89 dB/2.83 V /m

    Recommended power input:

    20W-180 W/channel

    Nominal impedance:

    5 Ohm; Minimum:

    4.3 0hm @ 58 Hz

    Height:

    25.6"/650 mm

    Width:

    8.7" / 220 mm

    Depth:

    3.9" / 98 mm

    Net Weight:

    7.3 kg

    Bassreflex Öffnung unten:

    elac_ws1665_bassreflex.jpg

    elac-ws-1665-multipleazApwFTspqOKH.jpg

  • Ich sage mal anders wirds aufgrund der Trennfrequenzen sein, die 3,4kHz TMT/HT,... da wird es wahrscheinlich eine ordentliche Einschnürung unter Winkel geben.

    Denn für einen 6" sind 3,4kHz schon "ordentlich" hoch, fangen die doch eher bei gut 1kHz an zu bündeln.


    Allerdings 2,4kHz sind auch nicht sonderlich tief.


    Ob der mini-WG um den JET hier nennenswert hilft?


    mfg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!