Kinoupgrade: Onkyo TX-RZ70 oder Denon AVC-X6800H

  • Hallo an alle,

    nach langer Überlegung und vielen Recherchen habe ich mich entschieden, meinem Kellerkino ein Upgrade zukommen zu lassen. Dabei möchte ich zunächst den Beamer austauschen und benötige deshalb auch einen AV-Receiver, der 4K weiterleiten kann, was mein jetziger Pioneer nicht kann.

    Zu einem späteren Zeitpunkt möchte ich auch die Lautsprecher und Subwoofer austauschen und der neue AVR sollte in der Lage sein, 3 Frontlautsprecher, 4 Surround Lautsprecher, 4 Subwoofer sowie eventuell auch noch mindestens 4 Atmos Lautsprecher problemlos anfeuern zu können.

    Nun würde mich eure Meinung dazu interessieren. Empfehlt ihr eher den Denon oder den Onkyo und warum?

    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe bei meiner Entscheidungsfindung.

  • Wozu benötigst du einen neuen AVR für 4K? Das kannst du doch auch dran vorbei führen?! 4 Subs kannst du auch mit einem Ausgang und DSP/-Endstufe anfahren. Für den Rest reicht auch ein 3800 z. B. oder auch ein deutlich älteres Modell. Ich würde mit dem Kauf warten, bis der Bedarf wirklich vorhanden ist, wenn es aktuell eigentlich um den Projektor geht?!

    auch gewerblich als User "Speaker Base" unterwegs

  • Hi, wenn du die Subwoofer jeden für sich ansteuern und einmessen möchtest... wäre der RZ70 raus. Er hat nämlich nur 2 Sub out.

    (oder wie Moe beschreibt).


    Davon ab würde ich persönlich zum 6800er greifen. Ist einfach mit Marantz zusammen state of the Art in der Preisklasse. Ich habe seit Weihnachten den 4800er und bin sehr zufrieden bisher.


    Der RZ70 ist auch ein sehr guter AVR... hat eine DIRAC Lizenz schon dabei aber kann wiegesagt keine 4 subs einzeln ansteuern (ohne seperaten DSP). Man könnte die 4 Subs somit nur Paarweise einmessen was ich persönlich für nicht optimal halte. In einem Wohnzimmer mit nur 2 Subs würde ich es davon abhängig machen ob ich DIRAC haben muss und wie es preislich differiert. Bei gleichem Preis Denon, wenn der Onkyo deutlich günstiger wäre und DIRAC benötigt wird... dann den Onkyo. Klanglich schätze ich beide AVR's auf sehr ähnlichem Niveau ein.

  • Der Preis sollte jetzt nicht den Ausschlag geben, aber tatsächlich ist der Denon (ohne Dirac) günstiger als der Onkyo. Wie teuer die Lizenz für Dirac ist, weiß ich noch nicht.


    Wie das von Moe vorgeschlagene dran vorbei führen geht, weiß ich leider nicht.


    Zukünftig werde ich mit Apple TV die Filme streamen. Den vorhandenen Bluray werde ich mal stehen lassen, aber wohl nur noch selten nutzen, um vorhandene BLuRay abzuspielen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!