Mein Plan: Dachboden HK

  • Die LED's haben eine Farbtemperatur von 3000 Kelvin und 380 Lumen. Wird mit 230V betrieben. Dimmen tu ich se nicht, is aber glaub ich auch nicht möglich. LED LampeGruß Andi


    Hi Andi,
    die Farbtemperatur ist in Ordnung und entspricht Halogenlampen. Die angegebenen 380 Lumen mit 5 Watt laut Homepage zweifel ich jedoch sehr stark an. Auch die 120 Grad sind sehr unüblich und da dürfte eigentlich nicht so viel Licht runterkommen, ausser Du hast eine größere Anzahl an Lichtpunkten. In dem Bereich sind eigentlich 36 Grad Standard, gute Lichtplaner arbeiten sehr gerne mit 60 Grad. Die führenden Lichthersteller bieten derzeit jedoch bei LED max. 36 Grad an. Sobald hier das Lumenoutput steigt wird es auch entsprechende Varianten in 60 Grad geben.


    Aber letztendlich musst Du damit zufrieden sein und wenn Du das bist dann ist alles PERFEKT :zwinker2:


    Wichtiger ist aber, dass Dein Maler die Arbeiten nacharbessert.


    lg
    Markus

  • Habe Gestern mit dem Maler gesprochen, und er schickt nächste Woche nochmal jemanden vorbei, der die Mängel behebt.


    Zitat

    Was den Riss angeht, so kann das leider immer wieder auftreten... Gipskarton zwischen wand und Decke/Dachschräge arbeitet recht heftig, gerade wenn alles mehr oder weniger frisch verlegt ist. Da reißen auch noch so gute Acrylfugen. ggf. kannst du da was mit abdeckprofilen machen, die nur auf einem Bauteil festgekelbt sind (entweder wand oder decke).


    Also der Riss war nur die Farbe, denn dort haben wir ne Magic Corner eingebaut. Wenn das reißt dann fällt das Haus zusammen. :zwinker2:



    Alexander


    Danke, wird behoben.


    Markus


    Muß da mal den Verbrauch der LED's messen. Da die in 3m Höhe sind strahlen sie den vollen Raum aus. Also ich bin mit den Lampen zufrieden. :respect:


    Gruß Andi

  • Hi Andi :)

    Zitat

    Also der Riss war nur die Farbe, denn dort haben wir ne Magic Corner eingebaut. Wenn das reißt dann fällt das Haus zusammen.


    Oops...Ok, dann habe ich nix gesagt...sah auf dem Foto wohl schlimmer aus als es ist...Dann wird alles gut :zwinker2:


    Schön, dass der Maler einsichtig ist und nochmal nacharbeiten lässt. So muss dass sein!!


    Gruß,


    Tobi

  • Nachdem nun die Feiertage vorüber sind wurde heute wieder ein wenig was gearbeitet.


    Türe setzen und Teppich verlegen.



    IMG_20130105_145937.jpg




    IMG_20130105_145952.jpg




    IMG_20130105_150019.jpg




    IMG_20130105_173020.jpg




    IMG_20130105_173036.jpg




    IMG_20130105_173108.jpg




    IMG_20130105_173128.jpg




    IMG_20130105_173134.jpg



    Schaut doch gar nicht so schlecht aus!:big_smile:


    Außerdem ist heute mein MiniDSP Mikrofon gekommen. Die Software dafür habe ich schon runter geladen und installert, aber komm damit noch gar nicht zurecht.


    Gruß Andi

  • Das sieht so weit ganz klasse aus, für mich wäre es farblich allerdings etwas zu finster.
    Wirst Du durch die Sitzgelegenheit noch farbliche Akzente setzen. Hattest Du diesbezüglich schon festgelegt ?


    Wegen dem Mikro bin ich auch schon gespannt wie es weitergeht. Angeblich soll das aber ganz ordentlich sein, was ich so gelesen habe. Hast Du REW (Romm EQ Wizzard) downgeloadet und installiert ? Welche Soundkarte möchtest Du denn verwenden ?


    Andi

  • Das schaut jetzt vielleicht auf den Fotos so finster aus, isses aber meiner Meinung nach nicht so.


    Ja, mit de Sesseln werd ich noch ein wenig Farbe rein bringen müssen! Warscheinlich werde ich die von Sofa-Direkt.de nehmen, kosten zwar gut Geld, aber dann habe ich was gescheites für Jahre!


    Außerdem werde ich akustisch eh noch was tun müssen, da kann ich dann auch noch was mit Farbe machen. Und die RGB-Led's bringen dann auch noch Farbe ins Spiel!


    Aso, dachte du hast es auch bestellt? Ja, habe REW runtergeladen, aber wie gesagt noch komme ich damit noch nicht zurecht. Will ich mit'm Laptop aufzeichnen. Oder ist das eher ungünstig?


    Gruß Andi

  • Hallo Andi,


    :respect: Wunderbar, jetzt kommst Du nun wieder vorran und das sieht soweit richtig gut aus :zwinker2: Vorrallem sieht man dasDu Dir Gedanken gemacht hast, was die Elektrik an geht
    Gibt nicht schlimmeres wie rumliegende Kabel die man im Anschluß noch verlegen muss weil man nicht an alles gedacht hat. Gute Vorbereitung :respect:


    Für mich kann ein Kino nicht dunkel genug sein, um so weniger Reflektionsfläche um so besser. Auch hier muß man Kompromisse eingehen.


    Gruß Alexander

  • Hallo Andi, da wir bei ja an fast gleichem Grundriß herumbasteln, habe ich zwei Fragen.
    1)Ich habe auch an ein Podest gedacht, jedoch wieder verworfen. Was war bei Dir der Grund das Podest trotz der Stufe am Eingang doch zu machen?
    2)Ich überlege nach wie vor von den Querzangen jede zweite herauszunehmen. Stören Dich diese nicht?
    Gruß Klaus

  • Ja, genau die meine ich.(Kehlbalken) Nur das ich massive Balken habe und Du eine Doppelzange.Ich müsste also aus einem Kehlbalkendach ein Pfettendach machen. Das ist nicht ganz ohne.
    Wegen des Podest muss ich mir dann nochmals Gedanken machen. Es müsste bei mir die Form eines Hufeisen haben. Mit Laminat auch ein schöner Aufwand. Dann stellt sich die Frage wie sich das akustisch auswirkt.Mit Steinwolle ausstopfen oder massiv mauern? Fragen über Fragen.:D

  • Also mich stören die Balken nicht, sind in über 2m höhe.


    Bei mir hast ja gesehen daß ich auch kein gerades Podest habe, sollte kein Problem werden. :)
    Ich habe bei mir Teppich genommen weil dann knarzt nix wie bei Laminat, und ich finde Teppich angenehmer. Akustisch hallt es mehr mit Laminat bin ich der Meinung.
    Wie du bei mir bestimmt gesehen hast hab ich Dämmwolle für´s Podest genommen. Grund war daß mein Boden bis zu 3cm uneben ist, da ist Dämmwolle Anpassungsfähiger als eine massive Lösung.


    Gruß Andi

  • Danke Andi, aber momentan finde ich grad keine Zeit dafür da ich ziemlich viel Arbeiten muß. Hab mich noch nicht mal mit der Integra Software beschäftigt.
    Die wenige Zeit die ich grad habe nutze ich oben im Dachboden.
    Hab grad noch einige Teppicharbeiten.


    Gruß Andi

  • So und weiter geht´s!
    Die Teppicharbeiten sind fast abgeschlossen. Was gar nicht so einfach die Teile für den Kabelschacht zuzuschneiden. Durch längeres hin- und hermessen habe ich dann fast keinen Verschnitt gehabt und es ist noch Teppich übrig um ihn noch am Eingang vor dem Kino zu verlegen! :dancewithme



    IMG_20130126_141943.jpg




    IMG_20130126_141954.jpg




    IMG_20130126_142004.jpg




    IMG_20130126_142031.jpg




    IMG_20130126_142050.jpg



    An der Podestvorderseitenabdeckungen habe ich 18 Löcher mit 5cm Durchmesser gebohrt zwecks Bassabsorbtion.



    IMG_20130201_173222.jpg




    IMG_20130201_173231.jpg




    IMG_20130201_173242.jpg



    Und nun kommt ein wenig Farbe in meine Graue Perle!



    IMG_20130202_133748.jpg




    [attach:10]IMG_20130202_133756.jpg[/attach]




    [attach:11]IMG_20130202_133805.jpg[/attach]




    [attach:12]IMG_20130202_133828.jpg[/attach]




    [attach:13]IMG_20130202_133835.jpg[/attach]




    [attach:14]IMG_20130202_133854.jpg[/attach]




    [attach:15]IMG_20130202_133927.jpg[/attach]




    [attach:16]IMG_20130202_134604.jpg[/attach]




    [attach:17]IMG_20130202_134615.jpg[/attach]




    [attach:18]IMG_20130202_134621.jpg[/attach]



    Gruß Andi

  • Servus Andi,


    filgrane Teppicharbeiten :respect: Die Absorberlöcher sind gut gelöst, kommt hier später Akkustikstoff davor? Die Lichterorgel hat es ja mal in sich :respect:


    So langsam kommt Wärme in den Raum und es wird Dir immer mehr Spaß bereiten weiter zu arbeiten. Jetzt geht´s los :byebye:


    Gruß Alexander

  • Danke Alexander,
    Daß mit dem Teppich war fei ganz schön a gefummle.


    Zitat

    Die Absorberlöcher sind gut gelöst, kommt hier später Akkustikstoff davor?


    Sieht man auf den Fotos nicht, aber ich hab dort auch den Teppich drauf geklebt, der ist nicht so dick.


    Ja, daß mit den LED's freut mich auch endlich. Bloß gehen die nicht gleichzeitig an da die Empfänger zu weit auseinander sind. D.h. ich muß mich drehen. Aber vielleicht finde ich noch was dafür.


    Zitat

    So langsam kommt Wärme in den Raum


    Ja, dazu müsste ich jetzt den Heizkörper anschliessen lassen, vom Keller in Dachboden. Aber der Heizungsbauer will dafür 1500€, das ist mir aber zu teuer!
    Muß halt noch ein paar andere Angebote einholen.


    Gruß Andi

  • Hallo Andi,


    jetzt kommt es darauf wie Du die Heizung platzieren möchtest, es gibt welche für
    20€ im Bauhaus (kein Ölradiator,Elektro Heizung an und es wird sofort warm) .Habe ich selber im "Kino". Allerdings soll es ja ein fertiges HK werden und hier würde der Heizkörper warscheinlich die Optik stören.


    Bevor Du 1500€ ausgibst, schaue Dich mal nach Infrarotheizungen um, gibt es auch mit Motiven etc. 750W würde bei Dir locker reichen


    Redwell


    Gruß Alexander

  • Hey Andi!


    Sehr sehr chic, mit der Beleuchtung! Unglaublich was das gleich an Atmodphäre reinzaubert!.Es geht weiter dem Finale entgegen.


    Was die Heizung betrifft, so kann ich Alexander nur beipflichten. Eine echte Alternative an der Stelle wäre eine Elektroheizung. 1500 € Würde ich auhc nicht ausgeben wollen. Zumal es ja wahrscheinlich ein recht großer baulicher Aufwand ist, noch Heizleitungen vom Keller auf den Dachboden zuziehen.
    Bei der E-Heizung würde ich allerdigns nicht auf so ein Bauamrkt Produkt für 20 € gehen, wenn es eine Dauerhafte Lösung sein soll. Da geht es bei 100 - 300 € schon ehr in die Richtige Richtung. Da gibt es dann auch optisch ganz nette Sachen. Schau mal bei eBay oder sprich den Elektriker Deines Vertrauens an.
    Die Infrarotheizungen, die Alexander verlinkt kenne ich jetzt nicht, sehen aber auch spannend aus.
    Falls du bedenken wegen der Energie Kosten hast, da muss man dagegen setzen wie oft man den Raum nutzt. Die E-Heizungen sind in der Regel recht Fix mit dem Aufheizen. Sprich wenn ein "kinobesuch" ansteht, machst das Dingen ne Stunde vorher an und es wird muckelig warm. Da sollten die Stromkosten nicht allzu sehr in Höhe schnellen.


    Gruß,


    Tobi

  • Danke Alexander und Tobi, aber ich habe schon einen Heizkörper vom Baumarkt geholt (günstiger für 60€) den ich schon schwarz lackiert habe. Wenn ich den ganzen Dachboden mal ausbauen möchte soll dann schon ein Anschluß da sein.
    Mich stört halt die Aussage daß es einen Tag mit 2 Leuten dauern soll was ich und mein Schreinerkumpel anderer Meinung sind. Wird ja nur durch den leeren Kaminschacht 6m gezogen und oben sind es noch vielleicht 3m zum Heizkörper plus Abzweigung, falls ich mal ausbauen möchte.


    Und zum Thema Sessel habe ich durch Matrix Cinelounge Ebay Tipp noch einen Ledersofahersteller gefunden der näher als die Wassenberger Polsterwerkstätten ist und versendet.


    Mapo Möbel



    Gruß Andi

  • Oh, ok! Dann solltest Du auf jedenfall noch ein zweites Angebot reinholen.... in Hinblick auf die erweiterung des Dachbodens macht es natürlich Sinn vorbereitungen zu schaffen.
    Lass mal so über den Daumen hochrechnen, wie der Preis aussehen könnte...Du brauchst etwa 20 m Rohr (Vor- und Rücklauf) ...nehmen wir nen hohen Preis : 12 € (Dann ist es auch gleich 22 mm Rohr, je nachdem was du im Dachboden noch anschließen willst) macht 240 € Rohr. ein paar Bögen, T-Stücke, etc. und 20 m Leitung Isolierung, klein Material.. nochmal Hoch gegriffen 150 € ... Maschinen Einsatz 50 €. Wären Material Einsatz von ca. 440 €.
    Was den Arbeitsaufwand angeht, so ist es mit 1 Tag mit 2 Mann glaube ich nicht ganz unrealistisch eingeschätzt...Es muss die bestehende Heizung ausser Betrieb genommen werden, Wasser raus, neue Leitung anflanschen, alle Rohre zurecht schneiden, durch den Kamin schieben, oben zusammen tüdeln, den von dir gestellten Heizkörper anschliesen, alles Isolieren, Anlage wieder befüllen und entlüften. Wären also 16 Arbeitsstunden...Ein Heizungsbauer rechnet mit etwa 50 Euro brutto ab...macht 800 Euro Lohnkosten..Wären nach dieser Rechnung dann alles zusammen 1240 € Brutto... Beim Material ist Sicherlich noch was zu machen...Aber trotzdem...Sind zwar nicht 1500 aber sooo weit davon auch nicht entfernt. :blush: :sad: Hast du nicht die Möglichkeit das mit Verwandten/Bekannten zu machen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!