Sieht interessant aus, aber eine Idee habe ich (noch) nicht
Beiträge von doraxe
-
-
Irgendwas hat sich jedenfalls getan... ich bin grad nochmal in die Serie "Yellowstone" eingestiegen und anders als früher liegt sie nun im 5.1 Tonformat vor. Im Gegensatz dazu kann man sie bei Netflix nur weiterhin in 2.0 sehen.
Übrigens gilt das auch für "Landman", auch die gibt es in 5.1
-
Zumindest was "1923" betrifft, kann ich das bestätigen, auch mit dem AppleTV 4K. Mehr habe ich aber noch nicht probiert.
-
Ich habe mir glücklicherweise eine gewisse Offenheit bezüglich Musik beibehalten und finde auch heute noch Sachen die es "früher" nicht gab durchaus hörenswert.
Ich stehe absolut auf Biopics, wobei ganz oben in meiner Rangliste "Bohemian Rhapsody" steht. Das liegt aber nicht nur an der Musik die ich früher eher nur "nebenher" wahrgenommen habe, von einigen Hits mal abgesehen, sondern vor allem an der Art wie dieser Film aufgezogen wurde. Eine schöne Mischung aus der Musik, sowie eine nachvollziehbare und durchgängige Story. Von solchen Biopics gibt es m.E. viel zu wenig, was aber auch sicher was damit zu tun hat ob die Musik zusagt oder nicht.
Da auch ich sehr geprägt durch die Musik der 70er bin, würde ich mir deutlich mehr Biopics von Musikern/Bands aus dieser Zeit wünschen... Pink Floyd, Deep Purple, Genesis, um nur Einige zu nennen. Ich erinnere mich noch daran, als ich mit einem Freund im Kino den Film über Jim Morrison angesehen habe und wir uns beide einig waren "das war's nicht"... ich hab zwar keine Details der im Kopf (ist immerhin schon etliche Jahre her), weiss aber noch dass die Musik von ihm und den Doors dort stark unterrepräsentiert war.
Es muss nicht zwingend ein Film sein... Mitte der 90er war ich zu einem Seminar in Hamburg und besuchte dort das Musical "Buddy" und dort gab es natürlich viel Musik von Buddy Holly, den ich bis dahin überhaupt nicht auf dem Schirm hatte (nicht so ganz meine Musikgeneration), aber es gab eine mitreissende Story mit viel Musik, und seitdem höre ich mir mitunter gerne seine alten Sachen an.
Also: eine gute Mischung aus Musik und Story, die sich aber dann auch überwiegend realistisch gibt - quasi dokumentarisch, aber als Spielfilm mit entsprechendem Unterhaltungswert.
Auch wenn ich die Musik von RW mag, kann ich mit den Boygroups aus den 80ern/90ern wenig anfangen. Für mich war aber bei der Ankündigung des Films, und das RW von einem Affen dargestellt wird, schon klar dass mich an diesem Film nichts reizt. Eventuell, wenn er bei einem meiner abonnierten Streamingportalen läuft und ich grad nichts Anders habe was mich mehr reizt. Vielleicht ändere ich dann meine Meinung zu dem Film selbst, WENN ich ihn mir dann mal ansehe.
-
Auch hier würde ich immer die Wände messen. Wenn du z.B. davon ausgehst, dass aus der Heizung 25 Grad warme Lust an der Wand ankommt, dann würde schon bei 14 Grad Kondenswasser entstehen.
Da magst Du recht haben, allerdings hat sich mein Kino noch nie so weit runter abgekühlt
-
....
Sind Konvektor Heizungen diese flachen IR Wandpaneele, oder meinst du wirklich die klassischen "Heizlüfter".
Zu ersterem tendiere ich aktuell, habe aber wie beschrieben die Befürchtung dass es so wie bei der FBH ist, dass sie die Raumluft nicht wirklich warm bekommen.
Wieviel KW hat deine Konvektorheizung?
Wie suchmich1983 schon beschrieb, handelt es sich um eine reine Konvektorheizung. Meine ist von Einhell und hat 2000W. Ich hab mal bei Amazon geguckt, denn da hatte ich sie gekauft, aber die gibt's dort scheinbar nicht mehr (Einhell GCH 2000).
Es gibt aber ein (scheinbar) baugleiches Modell von Klarstein, die aber scheinbar keine Fernbedienung hat.
Wie gesagt: Ich schalte die Heizung kurz vor meiner Kinosession ein, stelle mit der Fernbedienung die Temperatur auf 22 Grad ein (sie startet sonst automatisch mit 35 Grad), und die Zeit wie lange sie laufen soll. Nach ca. 1/2 Std. habe ich die Temperatur wie ich sie haben will. Sie schaltet sich nach der eingestellten Zeit zwar von selbst ab, bleibt dann aber im Standby. Ich hab mir angewöhnt, die Heizung am Hauptschalter auszuschalten wenn ich das Kino dann wieder verlasse. Der "Nachteil" wäre dann beim nächsten Mal, dass ich die Einschalt- und Einstellprozedur dann wieder neu mache... inzwischen eher eine Routine.
Angenehm an der Heizung ist dass sie schön flach ist, und da sie hinter mir steht (zwischen den Subwoofern meines DBA), stört sie auch nicht.
Ich hab mal auf die Schnelle ein Foto gemacht
-
Ich hab mir eine einfache Konvektorheizung an die Rückwand meines Kinos (18 qm) gestellt. Schwarz, mit Fernbedienung und Abschalttimer. Ca. eine halbe Stunde bevor ich ins Kino gehe, schalte ich sie ein und ich habe dann meine bevorzugten 22 Grad... alles Andere war mir zu aufwändig, und wenn es reicht...
-
Ad Astra - Zu den Sternen
Quelle: Bluray
Nicht meine Erstsichtung und das letzte Mal war auch schon ein Weilchen her. Während ich den Film beim ersten Mal noch kreuzlangweilig fand, hat er mir diesmal deutlich besser gefallen. Ja, er hat seine Längen und diese philosophischen Selbstbetrachtungen haben m.E. deutlich zu viel Raum eingenommen.
Darüber hinaus hat der Film eine interessante Story und trotz der Längen empfand ich ihn dennoch unterhaltsam.
Die Sequenzen im Weltraum, einschl. Mond - sehenswert der Kampf mit den Piraten auf dem Mond - und Mars, sind toll gemacht und in sich auch schlüssig dargestellt.
Allerdings war der Schluss, und zwar ab der Rückkehr von der Lima-Station in meinen Augen wissenschaftlicher Humbug und das alleine hätte eine Abschaltung des Films gerechtfertigt... nur gut dass er da schon zu Ende war
Das Bild war echte Sahne, und ich bin immer wieder begeistert wie mein alter HW55, trotz seines Alters, noch so tolle Bilder darstellen kann. Glasklar, keine Körnung oder Anderes was den Filmgenuss trübt. Der Ton ist zwar "nur" DTS 5.1, hat aber eine gute Dynamik an den entsprechenden Stellen. Gut, dass ich dem Film nochmal eine Chance gegeben habe
Film: 7/10
Bild: 10/10
Ton: 8/10
-
1923 - Staffel 2
Paramount+
Ich konnte nicht anders und musste mir das Finale noch tief in der Nacht ansehen. Was für eine Serie und was für ein Finale, und die letzte Folge sogar in Spielfilmlänge. Keine Minute langweilig. Ich denke, über die Serie brauch ich nichts mehr sagen, dazu wurde hier schon viel geschrieben. Sowas in der Art darf es gerne öfters geben.
Bild und Ton für Streaming recht ok, und der Ton sogar (trotz Paramount) in 5.1
Inhalt: 10/10
Bild: 9/10
Ton: 8/10
-
Die Wüstenszene erinnerte mich ein wenig daran
-
Ok... Kino und Technikraum im Wohnbereich ist natürlich was Anderes als im Keller, wie bei mir. Auf jeden Fall solltest Du etwas nehmen, was sich ggf. auch einfach wieder rausnehmen lässt falls an den Kabeln gearbeitet werden muss. Bauschaum o.Ä. dürfte dabei eher ausfallen. Ich könnte mir vorstellen, das Loch auf der "sichtbaren" Seite mit Schaumstoff, welches vor dem Einführen zusammengepresst/-gerollt wird und im Loch dann expandieren kann. Schaumstoff dürfte gut dämpfen und das Loch kann dann mit einem Stück Tapete o.Ä. kaschiert werden... ich glaube, so würde ich es machen
-
-
Naja, es kommt quasi in Bild #1 der Hauptdarsteller. Ich habe manchmal das Gefühl, dass man möglichst schnell nicht mehr dran sein will. Falls das täuscht: Es soll doch ein Rätsel sein und Rätsel dürfen auch durchaus eher mal knifflig sein und in die Irre führen. No offense, just my 2 cents.
Was aber mitunter aber auch Gemaule nach sich zieht , weil manche den Film nicht kennen
-
Wie hast Du den Leerraum um die Kabel geschlossen? Schaumstoff oder Ähnliches reingestopft?
Jetzt mal dumm gefragt: Wozu sollte der Leerraum ausgefüllt werden?
Eine mögliche Lärmemission ist m.E. vernachlässigbar, es sei denn man hat richtig lautstarke Lüfter o.Ä. im Technikraum direkt neben der Öffnung, und umgekehrt sollte das überhaupt keine Rolle spielen. Ich habe in meinem recht kleinen Technikraum diverse Verstärker mit einigermaßen hörbaren Lüftern, auch der Projekter produziert Geräusche. All dies höre ich aber höchstens bei Stille im Kino (kommt eher seltener vor) und selbst dann auch nur wenn ich darauf achte (kommt praktisch nie vor).
Auf der anderen Seite behält man sich die Flexibilität, falls mal Kabel nachgezogen, oder sonstwie verändert werden sollten.
-
The Residence
Netflix
Eine achtteilige Miniserie über einen Mord im Weissen Haus und den Ermittlungen dazu.
Ich habe, getriggert durch den Trailer, zunächst die erste Folge gesehen und bin jetzt schon begeistert. Lange her dass ich im Kino lauthals so gelacht habe. Mit viel Witz, dabei aber nicht so platt wie man es oft von amerikanischen Komödien gewohnt ist, werden die Zuschauer Zeuge einer Mordermittlung durch eine etwas skurrile Ermittlerin. Toll gemacht und die knappe erste Stunde der Folge verging quasi im Fluge.
Ich freu mich schon auf die weiteren Folgen, und nach diesen Zeilen gehe ich wieder runter und schau mir noch mind. eine Weitere an... das wollte ich euch aber nicht vorenthalten
Gutes Bild und überraschend dynamischer Ton. Die Kamerafahrten sind m.E. absolut sehenswert.
Inhalt: 10/10
Bild: 9/10
Ton: 10/10 (EDIT: Ton in Dolby Atmos Deutsch)
-
Ich habe zwei Bohrungen zu je 10cm... durch das eine Loch alle stromführenden Kabel und den Rest durch das andere Loch. In das Loch habe ich PE-Rohre, passend abgelängt, getrieben. Da das Kino rundum verkleidet ist, sind die Durchführungen nicht zu sehen. Die (nicht tragende) Wand hat eine Dicke von ca. 7,5cm die sich einfach mit einer Bohrkrone und einem Bohrhammer durchbohren lies.
EDIT: Ich hab grad nochmal nachgesehen... die Wand ist 15cm dick
-
Wollte nur die Forumsserver ein wenig entlasten. Kann man da nicht deaufdrücken und dann werden die groß?
Das ist richtig... wenn man aber nicht sicher ist und nochmal hochscrollen möchte, dann ist es (für uns) einfacher, wenn die Bilder direkt "präsent" sind
-
Noch keine Ahnung... kannst Du die Bilder bitte in Originalgröße einstellen...? Danke
-
Reacher - Staffel 3
Prime Video - im Abo enthalten
Es ist schon eine Weile her seit ich die ersten beiden Staffeln gesehen hatte, und die Erinnerung ist ein wenig verblasst. Ich weiss nur, dass die mir recht gut gefallen haben (obwohl ich Tom Cruise als Reacher viel besser fand/finde). Jetzt wo ich die dritte Staffel durch habe, weiss ich überhaupt nicht was mich daran gereizt hatte. Ich finde die Story etwas an den Haaren herbeigezogen, mit teilweise seltsamen Wendungen und einigen unglaubwürdigen Charakteren.
Am fürchterlichsten und unglaubwürdigsten war für mich diese DEA-Agentin - sowas von einem Vollprofi. Wo hat die denn Schauspielerei gelernt? Und der Showdown der beiden Herkulesse war viel zu lang, dass der schon langweilig wurde. Und dann das Klischee vom Helden, der - in diesem Fall auf einer Harley - am Schluss in Richtung Sonnenuntergang reitet... großes Kino
Positiv wäre das Bild sowie der Ton zu bewerten, und die Tatsache dass es zwischendrin keine Werbung gab. Ich weiss nicht ob eine vierte Staffel geplant ist. Wenn ja, wird die voraussichtlich an mir vorbei gehen.
Ich will ihn aber nicht ganz verreissen... ich habe schon deutlich Schlechteres gesehen, und als seichte Unterhaltung war er immer noch ausreichend.
Inhalt: 5/10
Bild: 8/10
Ton: 8/10
-
Nur aufgrund des letzten Bildes. Die anderen sagen mir so garnix mehr 😁
Dabei ist das Telefon eine Schlüsselszene, ganz am Anfang des Films... und der Schlüssel vom Schließfach (in dem sich der Koffer mit dem "Vermögen" der Kids befindet) ebenso...