Die letzten beiden Tage waren recht produktiv...
die provisorische Aufstellung der Front wurde abgebaut und ich habe ein Gerüst für die Endgültige Montage der Lautsprecher gebaut. Da mich das Prinzip der Distanzkästen zwischen den oberen und unteren Subwoofern überzeugt hat, habe ich diese ebenfalls schwarz lackiert und für das rückwärtige Array ebenfalls zwei Kisten gebaut.
Hinten hatte ich noch die Besonderheit, dass ich den Lichtschalter am Eingang verlegen musste, da die Subwoofer-Säule direkt neben der Tür steht. Das habe ich einfach damit gelöst, dass ich den Schalter in eine der Distanzboxen eingebaut habe.
0041.JPG
Der Schalter muss noch ausgewechselt werden und ich überlege noch, ob ich auch noch die Steuerung für die Lüftung ebenfalls in diese Box einbaue... es bietet sich irgendwie an.
Das Gestell für die Front besteht aus 54er Rahmenholz und die drei Tannoys stehen auf alten Regalbrettern aus meinem Fundus, die ich auf die passende Größe zurecht geschnitten habe. Ebenfalls installiert wurde die Aufhängung für meine Rahmenleinwand, die an die beiden senkrechten Brettern montiert wurden. Diese Konstruktion, incl. der Distanzboxen, hat den Vorteil, dass ich das Gerüst nur bis zur Höhe der Lautsprecher bauen brauchte.
0042.JPG
Damit ist die Front vorläufig fertig. Noch nicht ganz durch bin ich mit meinen Überlegungen, ob ich die Zwischenräume mit Isoliermaterial auffülle oder ob ich es so offen lasse... ich denke, das mache ich im Wesentlichen davon abhängig wie sich im gesamten die Akustik verhält.
Weiterhin suche ich noch nach einer schicken Idee, wie ich den Raum zwischen Leinwand und Seitenwände (ca. 30cm je Seite) auffülle. Aktuell schwebt mir eine Bespannung mit Bühnenmolton vor.
Die beiden Surround-Boxen stehen jetzt vorläufig auf meinen alten LS-Ständern und da bleiben sie, bis ich mir eine feste Konstruktion überlegt und gebaut habe.
Was noch fehlt, sind die vier Deckenlautsprecher. Allerdings sind die für später geplant, da ich vorher das Thema "Einstellen DBA und Erstreflektion" abarbeiten möchte.
An Absorbern für die Erstreflektion werde ich wieder auf Aixfoam 8cm zurückgreifen. Rechts und links an den Seitenwänden müssen jeweils vier Platten angebracht werden. Weitere 8-12 Platten werde ich für die Decke einplanen.
Tja... was ich nun vor der Brust habe, ist das (leidige) Thema Einmessen sowie das Einstellen des DBA... beides noch Neuland für micht
0043.JPG
Zum Thema DBA und iNuke hätte ich aber ein paar Fragen und vielleicht kann mir hier jemand helfen... unabhängig davon, dass ich natürlich mich auch selbst auf die Suche nach Antworten begeben werde...
1. Das Prinzip DBA basiert u.A. darauf, dass das hintere Array phasenverkehrt angeschlossen wird, was ich auch gemacht habe. Im Konfig-Menü der iNuke ist ebenfalls eine Phasenumkehr möglich. Ich gehe davon aus, dass meine hardwaremäßige Phasenumkehr ausreichend ist und der Menüpunkt demnach unangetastet bleibt (?)
2. Wenn ich das richtig verstanden habe, muss ich das Delay so einstellen, dass die Entfernung zwischen den beiden Subwoofer-Arrays (Front zu Front) eingetragen wird....?
3. Da ich zwei unterschiedliche Lautsprecher-Chassis habe (vorne mit 8 Ohm, hinten mit 4 Ohm), sollte ich den Unterschied über die DB -Einstellungen im Konfig-Menü der iNuke einstellen (?)
Meine Vorstellung lautet: mit einem Testton das vordere Array auf 75 DB bringen und das hintere Array dann über die Einstellungen entsprechend anpassen, dabei sind beide Lautstärkeregler in der Front der iNuke auf den gleichen Wert eingestellt... liege ich mit diesem Gedankengang richtig...?
Bleibt natürlich noch das Problem der asymetrischen Anordnung beider Arrays... aber eins nach dem anderen ;)
LG
Axel