Beiträge von doraxe

    Von diesem Rainbow Effekt hab ich in der Tat noch nichts gehört, allerdings sind mir solche (oder ähnliche) Symptome, wie Micha121 sie beschreibt, noch nicht untergekommen. Ich werde ab sofort speziell darauf achten.


    Klar möchte ich meinen Ausbau auch dokumentieren. Das Haus ist aber erst kürzlich seitens Vormieter geräumt worden und ich komme jetzt am WE erst dazu, die leeren Räume zu fotografieren.


    Ich ziehe in ca. 2 Wochen um und vorrangig muss ich mich um andere Dinge kümmern (es gibt da so'ne Art Prioritätenliste, auf die u.A. meine Frau mächtig Einfluss hat ;-)


    Sobald ich aber drin bin, gehts los. Dann aber unter der richtigen Rubrik... und selbstverständlich mit Fotos.


    LG
    Axel

    Ach Leute... können wir es nicht langsam gut sein lassen...?


    Ich hab in meinem Leben schon oft Geräte gekauft und mich dabei "nur" auf Testergebnisse verlassen, ohne sie vorher gehört/gesehen zu haben. Eigentlich bin ich damit immer gut gefahren. Leider ist es oft so, dass "mein" Gerät nicht gerade beim Händler meines Vertrauens um die Ecke vorführbereit steht.


    Dass ich ich mir gerade diesen Beamer angeschafft habe, liegt schlicht und ergreifend an der Gelegenheit, die sich mir geboten hatte - NACHDEM ich meine Anfrage hier gestellt hatte (ich erwähnte es wohl). Ihr kennt das vielleicht auch... da gibt es einen Bekannten, der wiederum jemanden kennt usw...
    Es war eine gute Gelegenheit und die Beratung hierzu war m.E. kompetent und nicht dadurch getriggert, ein bestimmtes Gerät verkaufen zu wollen.


    Ich will mir im Laufe der nächsten Wochen/Monate meinen vorhandenen Kellerraum zu einem Heimkino aus-/umbauen und bei meinen Recherchen bin u.A. auf diese HP gestoßen, von der ich mir bereits phantastische Ideen und Anregungen geholt habe, die ich auch teilweise umzusetzen gedenke. Dabei, weil jedes Projekt nunmal sehr individuell ist, hoffe ich auf den einen oder anderen Rat von Euch.


    Das kann aber doch nicht daran scheitern, dass ich mir den "falschen" Beamer geholt habe... oder...?


    LG
    Axel

    Immer locker bleiben - das ist vielleicht falsch rüber gekommen. Ich hatte zunächst zwei andere Beamer im Focus, von denen mir hier im Forum abgeraten wurde. Die Bestellung für den Optoma habe ich unmittelbar vor meiner Antwort auf Dein Posting losgeschickt (also ca. heute Mittag).


    Meine Frage war zu dem Zeitpunkt schon ernst gemeint und bis zu diesem war ich noch unschlüssig. Die beiden Vorschläge von Dir habe ich mir angesehen, habe jedoch zunächst nicht vor, so viel zu investieren (neben dem Beamer hab ich noch einiges mehr anzuschaffen und irgendwo sollte man sich schon ein Limit setzen).


    Und was meinen Profi betrifft...
    Mag sein, dass jeder Profi eine andere Meinung hat und zwei Profis geben zwei unterschiedliche Ratschläge. Die Frage ist, ob man jemanden kennt und dementsprechend vertraut. Ich denke nicht, dass die Frage der Marge entscheidend war für seinen Rat, mal ganz davon abgesehen, dass berufliche Beschäftigung mit solchen Themen nicht automatisch bedeutet, dass er sie verkauft.


    In diesem Sinne...
    LG
    Axel

    Danke für den Hinweis. Ich denke, ich werd das anders machen: Da ich in der Gestaltung des Kinos noch gänzlich flexibel bin, werd ich mir zunächst meinen Beamer kaufen und testen. Danach bau ich die Leinwand so, dass es ein vernünftiges Bild gibt.
    In meinem (künftigen) Heimkino hängt bereits eine Rollo-Leinwand mit 2,70m Breite, die ich allerdings mitsamt abgehängter Decke rausschmeissen werde. Zum Testen für die optimale Leinwandgröße wird sie aber allemal reichen.
    Vielleicht hab ich auch was hoch gegriffen, was die Leinwandgröße betrifft.
    Ich hatte heute ein Gespräch mit jemanden, der beruflich in diesem Bereich tätig ist, und sich gut auskennt. Er hat mir zu dem Optoma HD30 geraten. Liegt gut innerhalb meines Budgets, soll aber ein sehr gutes Bild erzeugen. Ebenso riet er mir auch zu einer 16:9 Leinwand und ich denke, ich werde diesen Rat befolgen.
    Der Beamer ist bestellt und damit erübrigt sich jede weitere Diskussion ob gut oder weniger gut :)


    LG
    Axel

    Hallo liebe Vereinsgemeinde


    bei meiner Vorstellung berichtete ich bereits, dass ich mir in unserem Haus, in das ich Ende des Monats einziehen werde, ein Heimkino bauen möchte. Ich werde noch in der entsprechenden Rubrik meinen Baubericht mit Fotos etc. einstellen.


    Bis auf den Beamer habe ich bereits mein Equipment. Anhand von Testberichten, Kundenrezensionen etc. hatte ich zunächst zwei Beamer in die engere Wahl genommen, bis ich hier auf die jeweiligen Nachteile aufmerksam gemacht wurde, die mir bei meinen Recherchen vollkommen untergegangen sind (Epson EH-TW6100 - kein Lensshift, Panasonic PT-AH1000E - kein 3D).


    Also wieder alles auf Anfang :mad:


    Ich hoffe, Ihr habe ein paar Tips für den richtigen Einkauf für mich


    Was soll der Beamer können?


    Der Raum hat eine Breite von ca. 4,5m und eine Länge von ca. 6m. Er kann bei den Vorführungen komplett abgedunkelt werden und der Beamer kann im Nebenraum (hinter einem Durchbuch in der Wand, oben an der Decke) installiert werden. Daneben, ebenfalls im Nebenraum, werde ich auch die Technik unterbringen.


    3D-fähig muss er sein, HD ist selbsverständlich und ich hätte gerne die Möglichkeit, einigermaßen komfortabel ein größeres Bild zu erzeugen, um Cinemascope-Filme leinwandfüllend sehen zu können.
    Komfortabel heisst, wenn ich den Zoom verändere, dass das Bild entsprechend größer wird, ohne die Position zu verändern.


    Daher überlege ich auch die Anschaffung einer 21:9 Leinwand, die ich mit schalldurchlässigem Tuch selbst bauen möchte. Die Leindwand wird eine Breite von ca. 3,5m haben.


    Als Budget habe ich ca. 1.500€ veranschlagt, aber es ist sicher noch etwas Luft nach oben, wenn ein vernünftiger Beamer dabei rauskommt.


    Solltet Ihr noch mehr Angaben benötigen, reiche ich Diese nach.


    Ich freue mich auf Eure Anregungen


    LG
    Axel

    Danke für den Hinweis bei den Beamern. Dass der Panasonic nicht 3D-fähig ist, muss mir durchgegangen sein. Es gibt aber auch so viele Testberichte, dass man schnell den Überblick verliert. Auf jedenfall will ich auch 3D gucken und der Begriff Lensshift ist mir erst bei den ganzen Recherchen untergekommen. Ich bin ja glücklicherweise noch nicht festgelegt. Bis jetzt (und für die nächsten Wochen bis zur Einweihung meines Kinos) kenne ich Heimkino nur von meinem 55er LCD.


    Den Beamer kann ich mittig positionieren und befindet sich dann knapp 6 Meter gegenüber der Leinwand. Ich setze die nächsten Tage mal ein paar Fotos von dem Raum wie er aktuell ist.


    Ich denke mal, ich werd mich sowieso erst mal durch das Forum durcharbeiten. Hab jetzt schon ein paar interessante Tips lesen können. Für mich heisst das, dass ich die abgehängte Decke wohl doch runter reissen werde. Ich muss das nur meiner Holden noch erklären, die die Deckenkonstruktion so "schön" findet. Wenn ihr die Fotos seht, werdet ihr verstehen :boss:


    Ach so... ja, es befindet sich ein Fenster und eine Tür (mit kleinem Fenster) auf einer Seite des Raums, die beide noch abzudunkeln wäre. Meine Vorstellung war bislang, dies mit Vorhängen zu realisieren, aber ich denke, da finde ich noch Alternativen.


    Meine Holde ist Hobby-Malerin und sie freut sich schon auf die vielen Hollywood-Motive, die sie mir an die Seitenwände malen wollte. Das geht natürlich nicht bei Vorhängen.


    Ich melde mich und dann mit den ersten Fotos


    LG
    Axel

    Hallo Zusammen,


    Auch ich möchte mich gerne dieser Gemeinde vorstellen.


    Ich ziehe in Kürze nach Buchholz in den Westerwald in ein Haus. Dort kann ich mir endlich meinen langgehegten Wunsch nach einem Heimkino (sinnigerweise im Keller) erfüllen. Es wird übrigens mein Erstes sein, von daher sozusagen Neuling auf diesem Gebiet.


    Bei den Recherchen über Ausbau, Akustik, Technik etc. bin ich u.A. auf dieses Forum gestoßen und es gefällt mir auf Anhieb. Ich freue mich auf den regen Austausch mit Euch und (hoffentlich) Antworten auf die vielen Fragen, die mich im Moment umtreiben.


    Zu den Gegebenheiten "vor Ort" zunächst die Eckdaten


    Raum:
    Kellerraum ca. 4,50 x 5,50 m - Deckenhöhe leider nur 2,14 m (wobei die Kellerdecke abhängt ist und sich etliche Einbaustrahler dort befinden - ggf. würde ich sie rausreißen um evtl. noch ein paar Zentimeter zu gewinnen). Seitlich angrenzend an diesen Raum befindet sich eine Bar (bereits eingerichtet), sowie an der Rückseite (gegenüber der Wand mit der Leinwand) noch ein Raum, der später als Fitnes-Raum genutzt werden soll). Also, bis auf die Deckenhöhe, eigentlich eine recht gute Grundlage für ein Heimkino :big_smile:


    Vorhandenes Equipment:
    Lautsprecher: Teufel System 5
    Zentrale Steuereinheit: Onkyo AV Receiver TX-NR 809
    Satelliten-Receiver (mit Sky)
    Apple-TV
    Bluray-Player (Panasonic DMP-BDT310)
    sowie eine PS3


    Was noch fehlt:
    Leinwand (hier schwanke ich noch zwischen 21:9 und 16:9)
    Beamer (entweder Epson EH-TW6100 oder Panasonic PT-AH1000E - was das betrifft, lasse ich mich aber gerne noch umstimmen :lol: )
    Diverse Kabel und natürlich...
    Raumakustik, Design und Bestuhlung


    Ich hoffe auf etliche Tips und auf Antworten meiner vielen Fragen, die ich zumindest am Anfang noch haben werde.


    Grüße an die Gemeinde
    Axel