Beiträge von doraxe

    Mit Werbung vor oder nach einer Sendung kann ich eigentlich leben… Sky macht das so schon länger.

    Ein „nogo“ ist für mich allerdings wenn eine Sendung durch Werbung unterbrochen wird. Für mich einer der Hauptgründe warum ich mir bei den Privaten inzwischen keine Filme mehr ansehe. Auch bei YouTube nervt das, dafür kostet das aber nichts.

    Ich warte mal ab ob sich in der Sache Klage etwas tut und ob Prime Video zurück rudert. Sollte seitens Amazon eine Mail kommen in der ich der Änderung zustimmen soll, war es das für mich. Der Prime-Versand ist zwar recht angenehm und ich nutze das auch sehr viel, mache das aber davon nicht abhängig. Nicht immer sind Artikel bei Amazon preiswerter als bei anderen Anbietern, auch wenn der Versand kostenlos ist.

    Weil der Mensch erbärmlich ist


    Netflix


    Ein Film über zwei junge Polizisten in Antwerpen 1942. Hin- und hergerissen zwischen Wiederstandsbewegung und Kollaboration. Teilweise anstrengend, was u.a. auch am Thema liegt. Sehr gewalttätig und brutal. Drastische Szenen und mitunter ein nervtötender Soundtrack.

    Ein schwieriger Film...


    Der Sound hat eine gute Surround-Kulisse ist aber m.E. wenig dynamisch. Das Bild ist etwas seltsam... im Grunde im Format 4:3, allerdings wirkt das Bild als wäre der Beamer nicht richtig eingestellt... durch einen Rand oben und unten kann man den Eindruck eines Bildes im Bild zu haben. Darüber hinaus wirkt es streckenweise etwas unscharf.


    Film: 6/10

    Bild: 6/10

    Ton: 7/10

    Danke, hat geklappt...


    In der Harmony-App, bei den Einstellungen unter Gruppen/Beleuchtung, konnte ich dann die Lampe (ist eigentlich ein Lightstripe) der entsprechenden Taste zuordnen :big_smile:

    Ich dachte eigentlich, ich komme mit der Harmony Elite klar, aber irgendwie hab ich grad nen Knoten im Kopf


    Ich habe den Beleuchtungstasten unten links meine Lampen zugeordnet und zwar eine Gruppe für oben und eine für unten. Jetzt möchte ich einer der Gruppen eine neue Lampe hinzufügen, so dass diese mit geschaltet wird.


    Frage: Die Bearbeitung der Gruppe (bzw. Hinzufügung einer Lampe in diese Gruppe), findet das in MyHarmony oder in der Hue-App statt? Ich blick da grad nicht durch :think:

    Vielleicht wird es mal wieder Zeit, auf ein paar Regeln - auf die wir uns irgendwann mal verständigt haben - aufmerksam zu machen.


    • Wer einen Film errät, der macht weiter - was im Umkehrschluss bedeutet, dass man auch nur erraten sollte, wenn man dann auch bereit ist weiter zu machen
    • Grundsätzlich werden hier nur Filme (keine Serien) zum Raten eingestellt
    • Suchmaschinen (z.B. Google-Bildersuche) sind verpönt - es handelt sich hier schließlich um ein Ratespiel
    • Bilder werden im Originalformat (Höhe/Breite) des Films eingestellt
    • Nur komplette Bilder, keine Ausschnitte
    • Bilder sollten auch im Original in den Post eingefügt werden und nicht als Vorschaubild - wenn ein Rätsel mit mehrere Bildern eingestellt wurde, muss man so nicht immer auf die Bilder klicken
    • Es wäre ganz gut, wenn die Filme irgendwie auch bekannt sind (ich weiss noch wie ich hier mal angemacht wurde, als ich "Es ist nicht leicht ein Gott zu sein" hier eingestellt habe)... als Orientierhilfe bietet durchaus die Bewertung bei IMDB... dies ist keine zwingende Regel, aber man sollte den Ratenden auch eine Chance geben
    • Keine Tips zum eingestellt Film... entweder wird er erraten oder man löst irgendwann auf
    • Bilder nicht "inflationär" einstellen. Nicht jeder (ausser mir :big_smile: ) schaut hier alle 10 Minuten rein. Das sollte man ein wenig an der Beteiligung hier festmachen. Beispiel: kommen viele falsche Antworten, kann man schonmal ein neues Bild einstellen.

    Hab ich was vergessen...?

    doraxe Gibt's eigentlich Neuigkeiten zu Deinem DBA bzw. den REW-Messungen?

    Im Moment nicht... ich möchte zunächst die baulichen Maßnahmen - Verkleidung der seitlichen Absorber, sowie ein Diffusor zwischen den Subwoofern hinten - fertigstellen. Ich gehe davon aus, dass sich dadurch nochmals einige klangliche Veränderungen ergeben.


    Ausserdem fehlt mir im Moment ein wenig die Motivation. Sobald ich auch nur ein wenig Pegel fahre (allerdings gehe ich davon aus, dass meine Subwoofer noch nicht optimal eingestellt sind), flippt unsere blöde Töle irgendwo im Haus aus... das nervt.


    Sobald es weiter geht, dann melde ich mich wieder... danke für's Interesse :sbier:

    Killers of the Flower Moon


    Apple+


    Gesehen auf AppleTV 4K


    Diesen Film gibt es schon etwas länger auf Apple+, allerdings habe ich den bislang immer vor mich hergeschoben, was insbesondere der Laufzeit von gut 3,5 Std. geschuldet ist. Gestern abend dann habe ich ihn mir zu Gemüte geführt. Von einem Trailer abgesehen wusste ich bis dahin nichts vom Film oder worum es dort geht.

    Nach ca. 30 Minuten überlegt ich zum ersten Mal ob ich mir das noch weiter antue... irgendwie konfus in meinen Augen und auch ein wenig Langweilig. Ich habe ihn dann doch ausgemacht, beim Abspann. Lange schon habe ich nicht mehr einen so fesselnden Film gesehen. Di Caprio und DeNiro fand ich klasse und der Film hat m.E. auf brutale Weise gezeigt, wie kaltschnäuzig und skrupellos doch Menschen sein können. Die Tatsache, dass mit diesem Film ein Stück wahrer Geschichte der USA aufbereitet wurde, machte ihn in meinen Augen nochmal so interessant.

    Viel vom Inhalt möchte ich nicht erzählen, dafür gibt es hier im Forum einen eigenen Thread.


    Bild und Ton sind m.M.n. vom Allerfeinsten. Selten habe ich beim Stream so klaren Sound gehabt. Explosionen und Schüsse lassen einen schon aufschrecken - wirklich genaial, was wohl auch daran liegt, dass der Ton in deutschem Dolby Atmos vorliegt. Auch das Bild ist Apple-typisch hervorragend.


    Wer, wie ich, die ersten 20, 30 Minuten mit sich kämpft, sollte ihn ruhig dennoch weiter sehen. Ihr kennt das bestimmt... nicht so ganz der Fall, aber irgendwie möchte man dann doch wissen wie es weiter geht... und es lohnt sich.


    Film: 10/10

    Bild: 9/10

    Ton: 10/10

    Offen gestanden verstehe ich das Problem nicht. Auch mein Sony "verlangt" eine Bestätigung zum ausschalten (wie i.Ü. mein Optoma vorher ebenfalls und das wird wohl für die meisten Beamer gelten). Wenn ich am Ende einer Kinosession meine Anlage ausschalte, wird auch der Beamer ordnungsgemäß abgeschaltet ohne dass nochmal eine Eingabeaufforderung erscheint.


    Ich muss dazu allerdings sagen, dass ich auf meiner Elite konsequent mit Aktionen arbeite, und m.W. noch nie versucht habe, über "Devices/Geräte" den Beamer direkt abzuschalten.

    Vikings Valhalla


    Netflix


    Gesehen auf AppleTV 4K


    Ein Spin off der Serie Vikings. Ähnlich im Aufbau und der Erzählung, ungefähr 100 Jahre nach den Erzählungen aus "Vikings" angesiedelt. Gutes Bild und recht ordentlich und dynamisch im Ton.


    Eine etwas ausführlichere Rezension habe ich hier geschrieben.


    Film: 9/10

    Bild: 9/10

    Ton: 8/10

    Vikings Valhalla, nicht zu verwechseln mit der Serie Vikings. Vikings Valhalla ist ein Spin off und setzt ungefähr 100 Jahre später an. Ragnar Lothbrock, Lagertha und Ivar der Knochenlose sind nur noch Geschichten die in den großen Hallen erzählt werden. Ausgehend von einem Massaker an den in England lebenden Wikingern erzählt Vikings Valhalla vom Eroberungszug der Wikinger in England, aber auch von der Ausbreitung der christlichen Religion unter den Wikingern, als unversöhnlicher Gegner für die Anhänger des alten Glaubens.


    Vikings Valhalla ist ähnlich aufwändig gedreht und erzählt wie Vikings. Dennoch finde ich, dass Vikings komplexer, tiefgründiger (nicht nur was Wikinger-Traditionen betrifft) und auch ausführlicher in seiner Erzählweise ist.

    Überhaupt finde ich die Geschichten bei Vikings Valhalla um die Protagonisten Leif Eriksson, Harald Sirgurdssohn und Freydis zwar spannend erzählt, aber m.E. etwas „flacher“ dargestellt und manche Handlungsstränge wirken ein wenig wie durchgehechelt. Wenn man beide Serien hintereinander ansieht, was an sich schon eine Mammutaufgabe ist, dann merkt man schon den Unterschied.


    Aber das hieße Jammern auf hohem Niveau. Wenn man erstmal in die Serie eingestiegen ist, fiebert man genauso mit den Helden der Geschichte mit und will wissen wie es weiter geht. Von daher ist die Serie, die leider nur jeweils 8 Folgen je Staffel umfasst, sehr spannend und unterhaltsam. Ich finde, dass Vikings Valhalla eine gut gemachte Fortsetzung von Vikings und, trotz erwähnter Schwächen, absolut eine Empfehlung ist.


    Zurzeit können zwei Staffeln bei Netflix angesehen werden. Eine dritte Staffel ist bereits bestätigt und wenn der Jahresrhytmus eingehalten wird, könnte die bereits im Winter 2024 zur Verfügung stehen. Allerdings hat Netflix bereits die Einstellung der Serie nach der 3. Staffel bestätigt. Ich find’s schade, denn gute Unterhaltung ist sie allemal und hebt sich wohltuend von vielen anderen Serien ab.

    Der Diffusor, den ich bauen will, soll eine Tiefe von 171mm haben... etwas mehr als die von Thomann. Mir geht es, wie gesagt, um die Bauhöhe des Diffusors. Das bauen stell ich mir nicht problematisch vor, ausserdem macht das Spaß... ich hatte schon lange nicht mehr meine Kreissäge am laufen :big_smile:

    doraxe ohne es genau zu wissen, würde ich sagen, dass so zwischen 0,5 und 1m eine gute Größe wären.


    Alternativ kann ich diese sehr empfehlen. Sind dann in Summe 1,2x1,8m.


    https://www.thomann.de/de/the_…fusor_wave_gr_eps_set.htm

    Danke für den link... allerdings passt diese Größe nicht so ganz bei mir. Ich habe hier so viel Holz rumliegen (leider nur nicht immer in der passenden Größe), dass ich das lieber selbst baue... sollte nicht so ein Problem sein :big_smile:

    Ich habe eine Frage zur Berechnung von 1D-Diffusoren :big_smile:


    Mit QRDude lassen sich ja Tiefe und Breite von Diffusoren berechnen. Nirgends finde ich aber einen Hinweis darauf wie hoch (baulich) ein Diffusor sein muss. Reicht es aus wenn ich praktisch die Ohrhöhe "großzügig" abdecke, weil diese Diffusoren ja nur in der horizontalen wirken, oder benötigt ein solcher Diffusor eine Mindeshöhe oder muss er gar eine bestimmte Höhe haben?


    Hintergrund ist, dass ich noch jede Menge Restholz habe (beschichtete Spanplatte) aus denen sich recht gut die Wells herstellen lassen. Leider sind die vorhandenen Platten nur 75cm lang.


    Zur Erläuterung: Ich denke darüber nach hinter dem Hörplatz zwischen den Subwoofer-Säulen, anstelle des Absorbers, einen Diffusor zu installieren. Der wäre zwischen 91 und 95cm breit (ja nach Stärke der Fins), aber dann auch nur 75cm hoch und da drängt sich mir die Frage auf, ober der ggf. höher sein muss.