Beiträge von Aika

    Du kannst den Entfeuchter laufen lassen, aber keine Frischluft oder Fensterlüftung. Alles geschlossen halten sonst wird es im Sommer nie trocken. Gestern war bei 30° und Luftfeuchtigkeit von ca 90% ein besonderer Tag und nicht üblich.

    Viele Grüße

    Aika

    Hallo, du kannst den entfeuchtet auch eine umgedrehte Bierkruges stellen und den Ablauf in neben einen Mörteltrog stellen. Da kannst du min. 50 l Speichern und täglich ausschöpfen. Das sollte pro Tag genügen. Mehr bringt der entfeuchtet nicht.

    Viele Grüße

    Aika

    Hallo Anton, das ist kein Problem. Nur die Filterfläche ist etwas klein. Da musst du öfter mal reinigen und austauschen, sonst verlierst du an Volumenstrom. Ich kann relativ zeitnah ( außer die nächsten 14 Tage) kommen. Einfach mal einen Termin vorschlagen. Ich sende dir per PN mal meine Telefonnummer. Dann können wir das besprechen.

    Viele Grüße

    Aika

    Hallo, für die passive Zuluft würde ich zusätzlich einen Filter montieren um nicht Unmengen an Staub in den Raum zu saugen. Wen du willst kann ich nach der Montage auch mal die Volumenströme messen. Ich wohne ja fast ums Eck. Ich habe die Möglichkeit Messgeräte zu borgen in meiner alten Firma.

    Viele Grüße

    Aika:P

    Hallo, die Werte für den Luftwechsel sind nach Richtlinien Arbeitsstättenverordnung. Ich habe über 30 Jahre Lüftungsanlagen gebaut und geplant.
    Große und kleine. Wenn du keine Öffnungen nach außen hast machst du nur den LW innerhalb des Hauses. Also LW von einem Raum in den anderen.
    Wenn du nur Abluft oder Zuluftöffnungen hast, würde ja ein Überdruck oder Unterdruck im Haus entstehen. Irgendwo muss die Luft nachströmen. Das kann eben eine Öffnung mit automatischer Verschlußklappe sein (gewollte Luftführung) oder eben Undichtigkeiten im Haus. Je kleiner die Risse oder Öffnungen sind desto mehr Leistung (Druck) benötigt der Ventilator. Somit kommt eins zum anderen. Ich habe schon Anlagen gehabt wo der Ventilator läuft aber beim messen der Luftmenge nur ca. 10% des Volumenstromes transportiert wurde. Statt 100 m/3 nur 10 m/3. Jeder Ventilator hat ein Diagramm zur Außlegung. Zuerst must du den Druckverlust berechnen und danach den Ventilator auswählen. Deswegen ist eine Einbindung in die (Wenn vorhanden) KWL eine gute Lösung oder eben zu-und Abluftventilaor. Die Physik kann man nicht austricksen nur nach Lösungen suchen.

    Hallo, für den Luftaustausch rechnet man ca. 20-30 m/3/ und Person. Selbst bei ständigen ca. 50 m/3/ h wirst du ein frischegefühl haben. Luft aus den Nebenraum zu nehmen bringt dir nicht so viel, weil diese auch irgendwo nachströmen muss. Schlüssellöcher und Fugen reichen nicht. Du brauchtest Öffnungen ins Freie.
    Geräte mit WRG sind natürlich besser für die Luftbilanz. Du kannst für die Zuluft zusätzlich für die Wintermonate einen E-Heizregister mit Steuerung montieren.
    Damit wird diese Anlage größer und komfortabel. Nicht zu vergessen bei den Rohrlüftern ist er Druck zum Transport der Luftmengen durch das Kanal/Rohrnetz notwendig ist um auch die 5o m/3/h zu transportieren.


    Viele Grüße Aika

    Hallo, für die Montage brauchst du 2 Geräte. Ich konnte nicht sehen ob das Paket 2 Stück enthält. Die Geräte laufen immer wechselseitig für die WRG.
    Die IR Lüfter sind verhältnismäßig leise. Ein guter Anbieter ( Hersteller) ist die Fa. Lunos in Berlin.


    Viele Grüße
    Aika

    Hallo, wie groß ist der Raum? Der flachste Hk ist Typ 10 mit ca. 3 cm. Du mußt aber erst deine Heizleistung festlegen mit ca. 60 Watt/ m2 und dann den Hk aussuchen. Vielleicht ist auch ein Konvektor mit ca. 14 cm Höhe eine Alternative.


    V.G Knut :)

    Hallo, ich möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Knut und ich wohne in Königs Wusterhausen. Seit 4 Jahren betreibe ich ein kleines "Heimkino" in meinem Dachgeschoß. Es ist ca. 3,6x5,5m. Zur Zeit ein Beamer Epson TW9200W und AV von Sony STR-DN850 mit Lautsprechenset Täufel System 4 - 7.1.
    Der Aufbau ist nicht optimal, da es eine Dachschrägr gibt. Jetzt habe ich die Möglichkeit im Keller einen Raum umzubauen. der Raum ist 4,3 x 5,9 x 2,3 m.
    Das sollte eigentlcih reichen. Bei der Suche nach Ideen bin ich auf diese Forum gestoßen. Im Moment bin ich dabei einen Einrichtungsplan zu erstellen.
    Wenn der erste Entwurf fertig ist werden ich ihn hochladen.


    Grüße aus Brandnburg
    Knut