Am Donnerstag war ich bei einem HK Kollegen in Kärnten,....
Da er beruflich in der Nähe zu tun hatte, war der Kollege gestern wieder bei mir. Inzwischen kennt er die üblichen Demoszenen aus seinem HK gut und wollte nochmal einen Gegenvergleich.
Dazu hab ich noch schnell Zielkurven mit nur +3dB Spaßkurve und eine zweite mit 1dB HT Abfall pro Oktave, ab 1000hz beginnend.
Leider haben wir bei ihm den Pegel nicht gemessen, subjektiv hätte ich geschätzt, das die spätere -6dB Mastervolume bei der Vorstufe g recht gut zu -6dB Referenzpegel passt. Er meinte, das es bei ihm lauter sei, diese Einstellung ungefähr -3dB Referenz hin kommt.
Schwer zu sagen, seine normalen -10dB sind zumindest recht leise und so haben wir diverse Szenen verglichen.
Unabhängig obs bei Action-Effekten mehr tscheppert oder nicht: Schon "nur" 5dB weniger macht für mich Musik weniger imposant, es fehlt etwas. Lady Gaga singt mit voller Inbrunst und säuselt nur leise dahin.... Bei A Quiet Place Kellerszene, zwischendurch die bedrohliche Musik hat mit weniger Pegel bei weitem nicht diese bedrohliche Wirkung.
Da waren wir uns schon einig.
Definitiv: Meine -10dB Spaßkurve ist bei 10dB weniger Pegel oft zuviel, passt aber gut bei höherem, beim Referenzpegel.
Bei Musik, aber auch bei Holger s Oblivion Elvis Szene: Bei -5dB ist das Klackern vom Elvis generell schwer zu hören, mit der +10dB Spaßkurve wirds noch schwieriger, muss man sich konzentrieren.
Auf Referenzpegel hört man auch mit der +10dB Spaßkurve den Elvis sehr gut, besser als -5dB Pegel und +3dB Spaßkurve!
Dasselbe bei der RPO Rennszene: Die diversen Nebengeräusche (Münzen, Holz splittern, usw). ist mit Referenz + 10dB Spaß Alles gut, bzw. besser hörbar, als mit weniger Pegel mit der geringen Spaßkurve.
Um die Hochtonabsenkung, die er eingestellt hatte, hab ich -1dB/Oktave Zielkurve eingestellt. Ich habs nicht nachgemessen, schätze solch eine Absenkung wird die Trinnov schon halbwegs gut umgesetzt haben.
Die Absenkung ist bei einigen Szenen gut hörbar, Glas Splittern, tw. auch im Gesang, aber es klang weniger "muffig" als bei ihm, wenn er in der Marantz "Hochton Absenkung 1dB" eingestellt hatte. Die Marantz scheint entweder noch stärker ab zu senken oder ev. komplexer, aktiv absenken, je nach Aussteuerung.... Schwer zu sagen wie das funktioniert.
Im direkten Vergleich merkt man schon den weicheren, wärmen Klang, dafür fehlt aber auch etwas Brillanz bei manchen Effekten. RPO Münzen, Glas splittern, ist weniger hell.
Letztendlich gilt auch beim Ton: Die Abstimmung macht hier viel aus. Wenn das System grundsätzlich gewisse Anforderungen erfüllt, dann spielt der pers. Geschmack die größere Rolle