Beiträge von Mankra

    grandioses NZ9 Bild und Super Atmos Ton, eine große Rolle gespielt haben.

    Auch wenn ich schon paarmal aufs Korn genommen wurde, weil ich Filme mit schlechtem Bild etwas den Spaß verliere: Sicher ist der Inhalt, das Thema des Filmes das Wichtigste, aber ein guter Score, Sound überträgt Stimmung und ein solch tolles Bild, wie hier bei Lucy, verstärkt das Mittendrinn Gefühl. Ein Unscharfes, verrauschtes Bild vermittelt ehr den Eindruck, durch eine schmutzige Scheibe dem Geschehen zu folgen.


    Lucy ist nun ein 11 Jahre alter Film, umso unverständlicher und schade, dass der Film immer noch zu den Top10, eher Top5 Schärfereferenzen zählt.....ist auch bei fast Jedem als Bild-Demo in der Vorführung dabei.

    Zumindest für mich trägt ein tolles Bild zum Genuss bei,, bzw. erwarte mir bei einer UHD, die inzwischen eher wieder teurer werden, meist schon 35,- kosten, eine gewisse Qualität.

    Bei Lucy mag ich aber auch den Film sehr, schon paarmal geschaut.

    Ich kann ja DTS HD wiedergeben, aber nur 4k. Wie müsste ich denn (und woher)den Codec separat installieren?

    Normal sind die LAV Filter ein komplettes Codec Pack, das alles Übliche abdeckt. Warum es einen Unterschied bei 4K gibt, keine Ahnung.
    Die LAV Filter schon mal neu installiert?
    Nicht nur drüber installieren, sondern deinstallieren, ev. manuell noch den Programm-Ordner löschen, neu installieren.
    MPC-Player (glaubs zwar nicht, dass es daran liegt) auch mal neu installieren.

    ... erklärt dann immer noch nicht, wieso es dann vorher unter den gleichen Bedingungen funktioniert hat und dann plötzlich ohne eine Veränderung nicht mehr?

    Kommt schon mal vor, dass sich ein Programm abschießt. Warum auch immer.

    Den Film selbst mag ich schon immer noch (vor paar Jahren beim Zappen im TV mal hängen geblieben), ist hier im Thread eigentlich das Hauptthema, ich weiß.


    Es geht mir hier "nur" ums Bild. Das einfach auf der großen LW für mich nicht ansehbar.

    Konklave UHD:


    Auch ein Film, der eigentlich nicht so ganz mein Thema ist, (Selbst die Langdon Reihe eher nur der Vollständigkeithalber geschaut), aber die guten Bild und Ton Bewertungen hab ich ihn dann doch bestellt.

    Film selbst ist gut aufgebaut, gespielt, geht halt um paar Machtspielchen bei der Papstwahl, für mich total belanglos. Durchgewällt würde ich nicht sagen, aber mitgenommen hat er mich halt nicht.


    Bild: Ja ist gut. Da es nur Innenaufnahmen und viele Closeups, keine CGI, gibt, war es wohl einfach, ein scharfes Bild zu filmen. Ergibt einen schönen, realen Live Eindruck.


    Ton: Ja, der Ton ist wirklich ein Highlight. Ist natürlich kein Actionfilm mit Dauerfeuer an Effekten, aber ähnlich wie A Quiet Place mit einem tollen Sound Design, das auf viele Kleinigkeiten achtet. Man hört quasi jeden einzelnen Stuhl rücken, das Knarzen, wenn sich auf den alten Stuhl gesetzt wird, Vogelzwitschern in einem Nebenraum, generell bringt der Sound die Größe der großen Hallen gut rüber. Den Nachhall, wie man es von Kirchen kennt. Selbst das Gehaule Kirchengesang und Orgelspiel, was ich normal überhaupt nicht durch drück, war hier gut umgesetzt.
    Es gibt einen schönen Schreckmoment, der auch Dynamisch ziemlich rein haut.



    Speed UHD:


    Film wird wohl jeder kennen. Mochte den Film früher sehr, jetzt aber schon lange nimmer gesehen. Die UHD hab ich vor paar Jahren für die Sammlung gekauft, aber erst gestern geschaut (getriggert, weil er vor kurzem im TV lief und beim Triggern mir aufgefallen ist, dass ich den Anfang vor der Busfahrt nicht mehr kannte und auch das Ende nimmer kannte).

    Der Film ist IMHO überhaupt nicht gealtert (Ok, es schon ungewohnt, dass Niemand ein Handy hat ;) ), muss sich auch vor aktuellen Filmen nicht verstecken. Gutes Tempo, schön umgesetzte Action (ja, der Sprung mit dem Bus wirkt unnatürlich, Schwamm drüber), gute Sound-Untermalung


    Das Bild ist für einen 94er Film erstaunlich gut. Hab keinen Vergleich zur BR gemacht, gute BRs bieten schon mehr Schärfe, deshalb schwer zu sagen, ob sich die UHD lohnt. Inzwischen gibts die UHD eh schon günstiger, IMHO würde ich wieder die UHD nehmen.
    So mancher aktuelle Film bietet eine schlechtere Bildqualität.

    Sound kommt zwar an keine aktuellen Referenzen ran, ist aber ebenfalls für einen 94er Film am oberen Ende. Einige gute SR Effekte, Dynamik könnte zwar höher sein, ist aber OK.
    Besonders der Score ist gut, bringt die richtige, tolle Stimmung. Hat mich immer wieder an Fluch der Karibik erinnert, ist aber von Mark Manchina.

    Fazit: Hat wieder richtig Spaß gemacht.

    City of Darkness - UHD


    Endlich mal wieder ein Martial Arts Film nach meinem Geschmack. ........ Overacting kommt hier nur minimal vor , einer der Hauptcharaktere, der soll allerdings auch etwas Gaga sein. Für mich einer der besten Martial Arts Filme der letzten Jahre und ein muss für Liebhaber des Hong Kong Kinos der 70er und 80er.


    Film 9/10

    Bild 10/10

    Ton 10/10

    Aufgrund Deines Postings endlich auch angeschaut. Für die meisten Asien-Filme brauch ich etwas Zeit, bis sie wirklich im Player landen.

    Ja, der Film ist gut ansehbar. Bild und Ton sind gut, Höchstnoten würde ich nicht ganz vergeben, um bißerl Platz für die wirklichen Referenzen zu haben.
    Generell fällt auf, dass die Asiaten ein scharfes, gutes Bild bieten, den Schwachsinn mit künstlichem Rauschen, Filmkorn, Unschärfe nicht mitgehen.
    Film selbst war gut, einzig ich bin nicht immer ganz mitgekommen, wer warum jetzt gegen wem kämpft.

    Wer City of darkness mag, dem kann ich Raging Fire 2021 mit Donnie Yen empfehlen.
    Bild kann ich nicht mehr genau sagen, aber die Tonspur hab ich als sehr, sehr gut in Erinnerung.

    Ebenfalls sehr gut ansehbar, ohne Overacting, eher nach westlichem Stil.

    100Hz sind ja 3,43m.

    Spielt bei dem Thema die Wellenlänge wirklich ein Rolle?
    Nicht eher die Zeit?
    Auch Luft ist träge und als Gas komprimierbar, wenn da ein kleines Membran mit 20mm/10ms oder ein großes, über eine größere Fläche 5mm/10ms "reinfährt", könnte schon einen Unterschied machen, wie sich dieser Verschub als Druck weiter verbreitet.


    Arrays und wie sich mehre Punktquellen per Interferenz verbinden IMHO ein eigenes Thema. Ich war bis jetzt bei einem einzigen Treiber mit unterschiedlichem Sd*Xmax.


    Ob ein großer oder mehrere kleinere Treiber ist dann eine Weiterführung. Neben dem Raummoden-Thema hat man als Array den Effekt, dass der Pegel nicht so rasch abfällt und eventuell ist die Anbindung an die Luft auch besser, wenn diese nicht von einem Punkt ausgeht, sondern verteilt über mehrere kleine Punkte erfolgt.

    Da kann ich mir eher vorstellen, dass die räumliche Ausdehnung durch die größere Fläche

    Na ja, geht eh in die selbe Richtung:
    40x40cm (rund) die Luft um 5mm verschoben wird, oder 20x20cm um 20mm verschoben:

    Werden diese 20mm Hub auf kleiner Fläche gleich auf die Luft übertragen?

    Wie ist die Übertragung des Verschubes auf Luftdruckdifferenzen?
    Gas lässt sich komprimieren, deshalb meine Theorie/Vermutung, dass das selbe Verschiebevolumen über mehr Membranfläche Vorteile bietet.

    Definitiv, aber es gibt leider keine Werte in den üblichen Datenblättern dazu.

    Die Verzerrungen meinte ich damit gar nicht (bei extremen Langhubern mit kleinem Durchmesser wahrscheinlich schon ein wichtiger Punkt), sondern dass die kurzfristigen Peaks, dynamischer, direkter über mehr Membranfläche, statt über mehr Hub umgesetzt wird.
    Ev. gibt es mehr Kompression der Luft, über einem längeren Weg.

    Ja die Ankopplung an die Luft ist relevant.

    +

    Ein super Langhub Chassis macht zwar Verschiebevolumen aber wie sind die nichtlinearen Verzerrungen?

    Deshalb glaub ich, dass das Verschiebevolumen allein zuwenig ist.

    Schon klar, auf die Schnelle dahin geschrieben, grundsätzlich schon "DER" Punkt.

    Aber im Detail dürfte es schon Unterschiede geben, ob Vd = X über kleine Fläche und hohem Hub oder großer Fläche mit kleinem Hub erreicht wird. Gerade die hier immer wieder besprochene Attacke, Kickbass dürfte über mehr Membranfläche besser erreicht werden.

    Wo seht Ihr eine Abzocke?

    Ist doch fast überall gleich, dass, nach einem Test/Gratis Zeitraum, sich ein Abo verlängert, wenn man nicht kündigt. Hier ist es eh harmlos, die Abos sind eh monatlich kündbar. Bei Zeitungen, div. Abos muss man achten, nicht gleich ein Jahresabo oder gar 2-Jahresabo abgeschlossen zu haben.


    Oder ist die AppleTV Gebühr hier höher, als direkt abgeschlossen?

    Wann nimmt man nun einen Tiefbass wie z.B. einen Dayton Ultimax 15" oder 18" und wann einen PA Woofer wie den BMS/18Sound etc.?
    Ultimax spielt tiefer, PA Woofer spielt dafür rund 6 oder 7 db lauter.


    Hmm?

    Im Prinzip ja. Also zuerst muss man halt wissen, was will man, in welchem Raum.


    Stark vereinfacht: Es gibt Subs, die sind besser für Infraschall geeignet und andere Subs besser fürn Kichbass und eine ganze Menge, die mehr oder weniger gut als Allrounder Alles von 20-120hz abdecken.
    Wichtig dabei ist immer, das Ganze im Zusammenhang mit dem Raum zu sehen.
    Bei kleineren Räumen, z.B. oft an zutreffenden 5m Längen, bekommst setzt unter 34hz der Roomgain an. Da brauchst weniger Tiefang als bei einer 10m langen "Halle".

    auch bei 20-30Hz?

    Wird er nicht gemeint haben, im Kontext zu meinem (recht allgemeinem) Posting direkt darüber. Doch denke ich schon, weil die wenigsten wohl beides einsetzen werden. Entsprechend wird an der Stelle oft Äpfel mit Birnen verglichen.