Tiefgang: Für PA reicht es, wenn die Subs bis 40, ev. 30hz runter spielen, dafür ist ein hoher Wirkungsgrad wichtiger.
Beiträge von Mankra
-
-
Meine Rahmenleinwand kommt vor ein Fenster, welches ich gerne zugänglich lassen möchte. Aktuell bin ich immer noch am rätseln wie ich das lösen könnte. Eine Idee wäre auch die Leinwand wie eine Türe wegzuklappen,
Seitliches Schanier besteht immer die Gefahr, dass die LW seitlich absackt.
Klassiker sind Schaniere oben und die LW nach oben hoch klappen. -
wenn wir die Abhängigkeit von China wirklich beenden möchten.
Der Zug ist für längere Zeit abgefahren. Fertigung großer Stückzahlen zu günstigen Kosten und besonders im Elektronik-Bereich sinds weit vorne.
auf höhere Preise ...... einstellen
Ganz klar: Produktion in Ländern mit fairer Entlohnung, hohen sozialen Standards, Sicherheitsstandards, hohen Umweltauflagen, gibts nicht für lau.
Moralisch Alles wünschenswert, aber ein großteil der Produkte doppelt und dreifach teurer wird, ist die Bereitschaft der Kunden recht schnell wieder weg.
Unser Wohlstand basiert nun mal darauf, dass in anderen Ländern, unter kostenoptimiert (um es dezent aus zu drücken) Waren günstig produziert werden, unsere Arbeitsstunde mehr bringt als in vielen anderen Ländern. Wobei CN eh schon zu teuer für viele Arbeiten ist, die Hersteller auf Vietnam, Kambodscha, usw. ausweichen.
-
Mal eine Frage, wäre es möglich ein BR Gehäuse mit 30cm Tiefe und ca. 200L zu bauen ohne dass es zu irgendwelchen ungewollten Problemen kommt (Resonanzen usw.) ?
Wenn der Sub den vollen LFE Bereich bis 120hz abdecken soll, bzw. bei 80hz Trennung kommen auch noch Frequenzen > 80hz zum Sub, dann sollte nach Möglichkeit keine Innenlänge 140cm übersteigen.
-
Genau. Deshalb habe ich das mit dem Bezahlen nachgeschoben. Sony müsste das Patent dann ja so oder so bezahlen, auch wenn sie in China bleiben. Oder?
Die Frage ist, ob eine Produktionsunternehmen Patent-Lizenzen raus geben, wenn der Kunde woanders produzieren lässt.
Schätze, da geht es um Fertigungsverfahren, wo das jetzige Unternehmen das Patent hält, und das werdens nicht so einfach an einem Mitbewerber, auch nicht gegen Kohle, zur Verfügung stellen. -
bzw. bezahlt die Nutzung selbiger an den, dem das Patent gehört.
Und das könnte eben die Fabrik sein.
-
Die UHD hat ja eine deutsche Atmos-Spur in ThrueHD 7.1... gerade die Anfangssequenz, in der die Sternenflotte das "scharze Ding" bekämpft, hat es tonal in sich
Ja, bzw. immer, wenn das "Böse" spricht.
Mehr nicht? Was ist mit VHS?
Ne, auf VHS hab ich gar keinen Film gekauft. Damals Kino => Videothek leihen => TV.
Ersten DVD Player hatte ich dann 2-3 Jahre später. Weiß nimmer, ob es die erste DVD war, aber zumindest einer der Ersten, neben Romeo must Die, End of Days und Jurassic Park 1.
-
5th Element:
Einer meiner AllTime Favoriten, der einzige Film, den ich 3x gekauft hab (DVD/BR/UHD). Den Film kennt wohl jeder, mir macht er einfach Spaß.
Bild ist leider recht verrauscht, mit Deaktivierung aller Schärfefilter gehts noch. So mancher neuer Film ist auch nicht besser...
Vor 20 Jahren war 5th Element eine Sound-Referenz und braucht sich von den meisten, aktuellen Produktionen nicht verstecken. Sicher gibts ein paar wenige Filme, welche bessere und mehr SR-Effekte, Atmosphäre bieten. Aber die muss man schon suchen. 5th Element bietet eine sehr hohe Dynamik, einen tollen Score und natürlich eine hohe Dichte an Action-Effekten.
IMHO überhaupt nicht gealtert (außer Bildqualität), kann man immer wieder gut schauen.
-
Ist natürlich subjektiv.
Bei mir passt die Proline-Front auch besser, in Kombination zu den Rotel Endstufen.
-
Ich hab es endlich geschafft Gotham fertig zu schauen. Wurde am Ende knapp, Prime hat am WE die Serie raus genommen.
Damals im TV begonnen, aber den Sprung zur zweiten Staffel nicht mehr geschafft, versäumt, keinen Einstieg mehr gefunden.Begann als eine der besten Comic-TV Serien. War spannend aufgebaut, begann eher als konventionelle Krimiserie mit recht viel Politik. Diverse Verbrecher-Syndikate, die gegeneinander ihre Machtpositionen agierten, Bündnisse geschmiedet wurden, wieder hintergangen wurde, der Mord an Bruce Eltern, usw. Also eher ein großer Gangster und Mafia Epos.
Klar, driftete es mit der Zeit etwas Richtung den übermenschlichen Schurken ab. Die ersten 3 Staffeln war es OK, ab Staffel 4 wars dann leider das typische Größer, schneller, unrealistischer. Fast jede Hauptfigur ist min. 1x gestorben, hat übermenschliche Eigenschaften. Staffel 5, eh nur mehr 12 Folgen, ist dann komplett abgekippt. Schon bei Staffel 4 etwas, hier merkt man, dass die Ideen ausgingen und diese Staffel mit Zang angehängt wurde.
Die ersten 3 Staffeln kann man gut schauen, sind nach alter Tradition jeweils über 20 Folgen guter Unterhaltung. -
Die Proline hat halt weniger Leistung als die Pronomic
Nur auf dem Papier und für ganz kurze Peaks, sprich der Crestfaktor ist laut Datenblatt etwas höher. Zu kurz, um für den Sub-Einsatz wirklich relevant zu sein.
Bei der Dauerleistung saugen beiden zur Not die vollen 16A aus der Leitung, liegen gleich auf, übertreffen die Leistungsangabe.
ob ich in der jetzigen Situation noch mehr rausholen könnte.
Wie laut hörst Du? Hast Du beim Andi seinen Test mit gemacht? Kommst bei Basslastigen Szenen wie die oben Genannte auf >130dB?
Wenns da weiter hoch willst, Ok.
Genau deswegen habe ich Vorbehalte gegenüber (günstigen) Class-D-Endstufen.
Was die Proline auch nicht ist.
Brummen/Rauschen kann bei der Proline ein Problem sein, wohl wenn man mit zuwenig Spannung rein geht und die Gain Regler hoch dreht, ansonsten ist es die günstigste Lösung um den maximalen Strom aus einer 220V Leitung zu ziehen. Ältere Versionen haben sogar bis zu 20A, im 2 Ohm Betrieb, aus der Leitung gezogen! War damals deshalb offiziell nicht für 2 Ohm Betrieb. Inzwischen ist ein Limiter auf 16A verbaut. Kann also im 2 Ohm Betrieb limitieren/clippen, wenn man wirklich dahin kommt.Die Pronomic ist da recht ähnlich, würde mich nicht wundern, wenns aus dem gleichen Werk kommt. Spur teurer, schickere Front.
Beide drücken bei Bedarf über 3000W Dauer/Sinus.
-
Warum willst bei der Proline auf 4 Stück gehen, wenns bis jetzt mit der 2x1400 durch gekommen bist?
Nochmal, auch wenns es vorher ignoriert hast: Du kannst alle 8 Subs auf eine Proline hängen und wirst keinen Dynamikverlust messen oder gar hören können!
2 Proline laufen auf Standgas, gleich wie jetzt die 1400er auf Standgas liefen.Bei mir laufen 6x21" über eine einzige Proline und bis jetzt hat sich noch Niemand beschwert, dass ich zuwenig Bass hätte (und wenn, die Proline steuert nicht voll aus, bleibt kühl, dass nach Stunden die umgebauten, Temp-geregelten Lüfter kaum anlaufen).
Wenns es nicht glaubst, Ist ja kein großer Aufwand, häng die 8 Front-Subs auf eine der 3 verbliebenen 1400er, pegle gleich ein und dann vergleiche RTA Messungen und max. Pegel bei diversen Bass-Szenen. Die stärkste Szene, die ich bis jetzt fand ist die Explosion des Catalysten in RPO. Eine FP14000, trotz fast 5facher Leistungsangabe, ist da um einige dB eingebrochen.
-
4x Proline 3000 (zwei sind vielleicht "zu schwach"
Nie im Leben, selbst wenns alle 8 Stück an eine Proline hängst, wirst nicht zuwenig Leistung haben.
-
Wieso ist mein so unterlegen den anderen ?
Normale LS, selbst Subs, wenn die Frequenzen nicht zu niedrig sind, brauchen diese Leistung nur für kurze Spitzen, für paar ms.
Für sehr tiefe Frequenzen und mehr noch für Shaker braucht es eine stabile Stromversorgung, hier zählt also die Dauerleistung. Dabei sind die Class A/B "Eisenschweine" den dig. Endstufen überlegen. -
Ich hab den Film gestern angesehen. Keine Ahnung, warum er so zerrissen wird.
Nein, es ist kein Jahrhundert-Meisterwerk, aber ist halt ein Film ohne große Ecken und Kanten, läuft rund durch und unterhalten gut.
Bild war meist gut, Ton fehlt auch hier die Dynamik.
-
Es gibt als unterste Stufe eine echte 0 - gemeint ist in einem perfekt schwarzen Raum
Ich weiß zwar jetzt auch nicht, wie Andy die 0.02Nits gemeint hat, niedrigster Grauwert oder Schwarzwert:
Bei einem 100% Schwarzbild, mag das stimmen, also ON/OFF. Aber bei der hohen Helligkeit kommt auch von einem Adamantium-Stoff-Raum etwas Licht auf das Display zurück.Leuchte einen ausgeschalteten OLED TV mit einer Taschenlampe an: Wird auch heller.
-
Ist man mir der auf der sicheren Seite? Läuft die dann bei euch im Bridge Mode oder ?
Mit einer Proline 3000 ja
-
Oder gibt es dann bei den Scheiben auch noch mal starke Unterschiede?
Ja, sehr große sogar!
ST ist wirklich stark verrauscht, ab Teil 2 wirds besser.
-
Dann passen sehr gut.
Ich hatte die SR12 auch in eigene Gehäuse gebaut, sogar 2x ;)
-
Damit sollte doch die untere Ebene zu machen sein
SR ja, LCR grenzwertig.
Plane den Einbauplatz zumindest so, dass später einfach auf andere LS aufgerüstet werden kann. Oder gleich Etwas in Richtung Open 1001, die auch keine Lawine kosten.