Guten Abend zusammen!
Endlich gibt es mal wieder Fortschritte bei mir. Nachdem die letzen Wochenenden einw enig die Lust auf Grund des schönes Wetters fehlte etwas im Kino zu machen und einen kleiner Kurzurlaub anstand, ist nicht wirklich viel passiert.
Aber heute gings dann mit Macht weiter! So langsam nähert sich die Deckenkonstruktion dem Finale.
Markus: Vor ein paar Postings hast du geschrieben, dass der Fries ja nach einer indirekten LED Beleuchtung schreit. Da hast du vollkommen recht und so ist auch der Plan gewesen, die Decke zusätzlich zu dem Sternenhimmel noch indirekt mir LED zu beleuchten.
Nur leider sind der gesamte Fries knapp 14 m. Das kann ich mir im Moment nicht leisten das mit vernünftiger LED Technik auszustatten. Habe daher als Übergangslösung zunächst einen klassischen Warm-Weißen Lichtschlauch installiert. Die Kosntruktion und Leerrohrverlegung erlaubt aber jederzeit einen Wechsel auf LED mit Dimmen und RGB und all dem schönen Spielzeug, hihi. Für jetzt reicht mir der Lichtschlauch erstmal.
Nach dem die indirekte Beleuchtung installiert war, habe ich den Lichtprjektor für den Sternenhimmel mittig in der Decke platziert und verdrahtet. So hatte ich noch genügend Arbeitsspielraum, bevor es mit der UK für die OWA Decke losging.
Das war dann auch der nächste Schritt. Zuerst die Abhänger an der Holzlattung anschrauben und in die richtige Position biegen. als nächstes dann die Haupt-Trag-Profile auf Länge bringen. Ich habe ja eine breite von 2,5m im Deckenfeld, damit ich nur ganze Platten verwende. Hier ist es dann wichtig beim Ablängen der Profile genau an der richtigen Stelle zu schneiden, damit nachher die Zwischenprofile richtig sitzen.
Hab den Aufbau bisher immer nur auf Baustellen beobachtet, aber das ist so super einfach das System. Die gesamte Profilkonstrukion der Decke war in 30 Minuten an Ort und Stelle.
Jetzt das ganze noch feinjustiert, in Waage gebracht und ausgerichtet und schon konnte ich die ersten Platten einlegen. Es passte perfekt 
Und nun Schluss mit langen Worten, hier das ganze in Bildern:
IMG_1773.jpg
Hier der Projektor für den Sternenhimmel an der Holzunterkonstruktion verschraubt.
IMG_1774.jpg
Als Vorbereitung für die Arbeiten habe ich das Raumgerüst mit Malervlies ausgelegt. Die Bohlen sind recht dreckig und staubig von den ganzen Vorarbeiten. Und da ich ja nun mit den lackierten Profilen und den empfindlichen Deckenplatten hantiere, soll das Vlies als Schutz dienen.
IMG_1777.jpg
Die Hälfte der Profil-Konstruktion hängt. An der Seite wo ich gestartet habe, liegen bereits Platten, damit der richtige Abstand eingehalten wird.
IMG_1778.jpg
Hier noch kurz der Lichtschlauch, der für die indirekte Beleuchtung zuständig ist.
IMG_1783.jpg
So, die Profile sind alle fertig und zur Aussteifung liegen einige Platten bereits drin. Hier kann man ganz gut die beleuchteten Ränder erkennen. Trotz des Schwarzes der Decke gibt es ein schön warmes Licht. Wenn der Raum ganz dunkel ist, wird das noch besser wirken. Das war wieder so ein Moment der Euphorie, wo man etwas fast Fertiges sieht und sich erfreut wie gut es geworden ist 
IMG_1784.jpg
Und hier habe ich die Lichtfasern in den Prjektor gesteckt und einen ersten Funktionstest gemacht. Es fing an zu leuchten, juhu! 
Das ist der Stand der Dinge. Morgen geht es weiter mit der lustigen Aufgabe 400 Löcher in die Deckenplatten zu bohren un die Fasern zu platzieren...
Ich werde euch auf dem laufenden halten 
Gruß,
Tobi