Servus meine Lieben,
lang, lang ists her, dass ich hier herumgegeistert bin und in der Zwischenzeit ist sehr viel passiert (und ich habe eine ganze Menge grauer Haare mehr).
Ich war von September 2020 bis September 2024 in Glasgow und habe da nicht nur, wie geplant, meinen Master gemacht, sondern auch noch promoviert und entsprechend hat sich das Thema richtiges Heimkino deutlich länger verzögert als ursprünglich mal geplant. Die Klipsche hab ich noch bevor ich umgezogen bin verkauft, weil ich mir zwischendrin ja ein wundervolles Set S801 von Sehring gekauft hatte (dazu gab es in einem anderen Faden mal Infos klick mich). Und dann war ich dann doch tatsächlich verrückt genug, mir die die gesamte Stereoanlage nach Glasgow zu schicken
Dort habe ich dann noch einen relativ günstigen Philips 70-Zöller zwischen die beiden Lautsprecher gestellt und damit dann viele tolle WG-Abende gefüllt.
Mittlerweile bin ich aber wieder in Deutschland, genauer gesagt in München, und es hat mich wieder gepackt. Die Sehrings stehen hinter mir, an der Anlage hat sich auch nichts weiter verändert mit dem weiterhin ganz tollen Mytek Brooklyn, einer XTZ A2-300 und einem RaspPi basierten Roon Endpoint, aber jetzt will ich auch wieder Bild, nachdem ich die letzten sechs Monate während des Umzugs und er Fertigstellung meiner Promotion ausschließlich am PC geschaut habe... (mit 32" 4k komme ich zwar trotzdem auf ein Sitzabstandsverhältnis von knapp 1:1 wie damals in Köln, aber das selbe ist das ja trotzdem nicht
).
Die Rahmenbedingungen sind zwar ausgesprochen ungünstig, München-typische 32m² 1-Zimmer Wohnung, schon gut gefüllt, aber großes Bild. Muss. Trotzdem. 
Mein Plan reift zwar noch, aber die aktuelle Idee ist einen Benq W2720i anzuschaffen, weil er das richtige Objektiv hat, um bei meinen beengten Verhältnissen ein ordentlich großes Bild zu zaubern (ich brauche nahezu 1:1, Shortthrow kommt nicht wirklich in Frage, weil ich den dann an der Decke mitten im Raum aufhängen müsste, auf dem Boden ist kein Platz...) und auf Grund des nur 180-190cm breiten Bilds sollte er auch ausreichend Lichtreserven bieten, um auch eine graue Leinwand verwenden zu können, um dem Kontrast ein wenig auf die Sprünge zu helfen. Aber wie gesagt, die Planungen stecken noch sehr in den Kinderschuhen.
Ich freue mich auf jeden Fall, hier wieder ein wenig aktiver zu werden und sage schonmal bis Samstag, da habe ich mich bei Armin289 nämlich noch kurzfristig zum Münchner Stammtisch angemeldet 