Von Reavon habe ich auch noch nie gehört, würde mal vermuten, dass dahinter ein Chinesischer OEM steht. Die Firma selbst scheint aber französisch zu sein: reavon.com scheint von der Groupe Archisoft betrieben zu werden. So wie das ausschaut, ist das tatsächlich ein neuer Player (pun intended) auf dem Markt. Preislich ist das natürlich schon ne Ansage, vor allem für den großen. Spannend finde ich, dass die beiden Geräte nach dem was man bei Heimkino Partner sieht, absolut indentische Gehäuse zu haben scheinen, ob dem kleinen dann die analogen Ausgänge fehlen und auch sonst an der (analogen) Signalbe- und verarbeitung gespart wurde
Anders als der Tascam (und bspw. auch der große Panasonic) können die Reavon-Player SACDs lesen, was mir persönlich sehr zusagt. Mein alter Denon DVD-3910 scheint langsam aber sicher den Geist aufzugeben, da bin ich natürlich auf der Suche nach Alternativen, die nicht zwingend Oppo heißen (wobei so ein G-Oppo 105 schon schön wäre )
Mal abwarten, was da passiert, Konkurrenz zu Panasonic wäre aber auf jeden Fall wünschenswert!
Ich schaue immer den englischen O-Ton, außer es schauen andere Menschen mit, die sich mit dem Englischen schwer tun.
Für mich gehört zu den Filmen, die auf jeden Fall auf Englisch geschaut werden sollten ganz klar die Harry Potter Reihe. Die unterschiedlichen Dialekte der Darsteller (insbesondere Emma Watsons (Oxford)Englisch passt einfach wunderbar zum Charakter) geben dem ganzen finde ich einfach deutlich mehr Authentizität als das in jeder anderen Sprache möglich wäre. Hogwarts ist nunmal ein Internat für Zauberschüler aus dem UK und als solches versteht man es auch eher, wenn die Schüler und Lehrer in der entsprechenden Sprache und seinen vielen Ausprägungen sprechen.
Trotz der vielen Dialekte sind insbesondere die ersten Teile meiner Meinung nach sehr gut zu verstehen, da die Kids einfach sehr gut verständlich sprechen und das Gesprochene auch in eher leichter (eben Kinder-) Sprache ist.
MichaelH danke für den Tipp, sowas hab ich jetzt schon einige Zeit gesucht
Was Cloudspeicher angeht hab ich leider keinen Tipp. Mega.nz (bzw. mittlerweile offenbar mega.io) scheint auch nur noch 15GB tatsächlich kostenlos anzubieten und ich selbst nutze seit Kauf des Office365 Abos nur noch Onedrive
Freut mich, dass du jetzt auch zum Verein gestoßen bist. Dein Wohnzimmer ist ja definitiv etwas besonderes und da stecken ein Haufen richtig genialer Ideen drin
Beste Grüße, aktuell wieder aus Franken und nicht Schottland
Ich hab sie tatsächlich auch bisher nicht gesehen und das obwohl ich immerhin die BluRays hier rumstehen habe . Der einfache Grund:
Mir widerstrebt es, diese Serie am Fernseher oder schlimmer noch am PC anzuschauen, dafür ist sie, wie ihr ja schon angemerkt habt, schlicht nicht gemacht irgendwann gibt's wieder ne Leinwand und ein Surroundsetup und dann wird GoT endlich angegangen
Der Markt für gute Surroundwiedergabe am PC scheint wirklich klein, für jeden Blödsinn gibt es USB Zubehör, nur ordentliche und von jedem einfach nutzbare Surround USB Karten scheinen irgendwie gar nicht gefragt zu sein...
Bei mir würde ich vermutlich einen der beiden zusätzlichen Bildschirme an den Receiver hängen, dann ändert sich an der grundlegenden Bedienung nix. Taugt aber natürlich nur für Menschen mit Multimonitorsetup.
Bringen tun Akustikvorhänge mit Sicherheit etwas, die Frage ist nur was
Dafür müsste man das Produkt mal sehen, tendenziell würde ich aber sagen, dass die relevanten Bereiche (also alles unterhalb des Wiedergabebereichs des Hochtöners) nur sehr bedingt davon beeinflusst werden.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ein neuer Film mit Anne Hathaway, Ben Kingsley und Ben Stiller.
War klar, dass die Lockdown-Thematik schnellstmöglich verfilmt wird, aber von einer so rasenden Geschwindigkeit könnten sich viele Menschen mal eine Scheibe abschneiden
Ich freu mich auf den Film, ich glaube, der passt genau für einen entspannten Abend mit erst Rotwein und dann Whisky
PS: Wenn mir jemand erklärt, wie ich das Youtube-Video richtig einbette, ändere ich es entsprechend. Bin da irgendwie nicht fähig zu Ups, hat sich erledigt
Diesen Grundlagenthread hast du eventuell ja schon gefunden, da steht eine ganze Menge für den Einsteiger drin. Die Stereojahre und die damit verbundene Hörerfahrung werden dir mit Sicherheit bei deinem Unterfangen helfen
D.h. der Projektor schaut in Richtung Rückwand und das Bild wird da zurückgespiegelt an die Leinwand
Das kann ich mir gerade nicht so recht vorstellen. Dafür müsste die Decke schon extrem hoch sein, ansonsten wird das Bild doch immer in den Köpfen der Zuschauer hängen bleiben?
Die typische Variante ist den Projektor an die Decke auf einen, im 45 Grad Winkel angebrachten, Spiegel projizieren zu lassen. Alternativ geht es auch über Eck. Also Beamer an Seitenwand mit Blick Richtung andere Seitenwand und dann wieder auf Spiegel in 45 Grad Winkel.
Die Spiegellösungen sind aber allesamt extrem aufwendig und nicht mit einem 0815 Spiegel machbar. Ich freue mich aber, hier von Tests zu lesen.
Genau so hatte ich mir das vorgestellt, ich glaube da muss ich mich auch mal mit T!m in Verbindung setzen und mir ein paar Farben besorgen, wenn die Läden irgendwann wieder offen haben