-
Mir fehlt bisher sie Erfahrung und der entsprechende Raum um kleinste Störungen raushören zu können.
Wenn es aber anstünde, würde ich wohl von einem der vielen Testpakete, die es so gibt mal Gebrauch machen oder meinen Händler des Vertrauens nach einem Testgerät fragen. Nur, was ich mit meinen eigenen Ohren (er)hören kann, stellt für mich eine sinnvolle Investition dar.
-
Nur 2,7m Raumhöhe?
Da hätte überhaupt keine Schmerzen ein 20cm tiefes Deckensegel zu bauen. Sprich 10cm Basotect, 10cm Luft, das ganze mit Haken in der Decke verankert und ein LED Band zur indirekten Beleuchtung dahinter.
Eventuell bin ich an der Stelle auch einfach komisch 
mir wäre aber wohl der Klang wichtiger als die paar Zentimeter Deckenhöhe (und aktuell habe ich irgendwas um die 2,3m)
Ansonsten bin ich bei Mankra: 3-5 cm sind den Aufwand nicht wert, bzw machen im schlechtesten Fall den Klang nur dumpf (also schlechter), weil der Hochton verschwindet.
-
Das kann sich sehen lassen 
Hast du evtl. schon darüber nachgedacht, das Fach, in dem Lukes Schwert steht, grünlich zu beleuchten? Könnte ziemlich cool aussehen und würde das Schwert nochmal etwas besser hervorheben 
-
Das klingt gut.
Zitat
Für Frontlautsprecher und Center stehen jeweils elf EQ‘s zur Verfügung, für alle weiteren Lautsprecher jeweils sieben und für die Subwoofer jeweils fünf.
Hab auf der Website noch was dazu gefunden, da scheint nun also auch aufgerüstet worden zu sein 
Spannend, mal schauen, wie sich bei mir die Wohnsituation im nächsten Jahr ändert, evtl. hab ich dann wieder die Möglichkeit für Surroundsound, da würde die Iotavx wohl in die engere Auswahl kommen.
-
Ich hab jetzt nicht im Blick wie tief dein Raum ist, sprich wie weit der Beamer von der Leinwand weg ist und wie groß entsprechend das Bild ohne Bastellösung werden kann. Mir persönlich wären 265cm Breite zu klein und ich würde wohl auf jeden Fall das maximal mögliche an Bildbreite rausholen wollen. Entsprechend würde ich zu Version 2 tendieren und es gleich "richtig" machen. Die Front später umzubauen kann man machen, ist aber immer immenser Aufwand.
-
Die schaut für den Preis höchst interessant aus! Der Vorgänger war ja ein durchaus attraktives Gerät und wenn die neue klanglich ordentlich ist und softwareseitig problemlos läuft könnte das ein tolles Gerät werden.
Weiß jemand, wie die gut manuellen Raumanpassungsmöglichkeiten bei der alten waren?
-
Es geht vermutlich nicht darum tatsächlich acht Höhenkanäle zu nutzen (das kann der X8500 meines Wissens nach auch nicht), sondern die Möglichkeit zu haben zwischen idealeren Layouts für die verschiedenen Codecs wechseln zu können.
Den passenden Thread hatte der Duke ja schon verlinkt 
-
Spannende Sache Lars und die aufgezählten Komponenten sind nicht von schlechten Eltern 
Mit R-T-F-S hast du denke ich auf jeden Fall einen kompetenten Planer an der Hand. Ich bin gespannt auf den Werdegang und werde definitiv mitlesen, da bei mir irgendwann in den nächsten fünf Jahren auch ein ähnliches Projekt (allerdings in Eigenregie) anstehen wird.
-
Ach und noch was: Ist das Video bewusst öffentlich? Sprich so, dass man das Video auch über die Youtube-Suche findet?
-
Auch hier nochmal: der absolute Hammer 


Und das Video gefällt mir super! Hast du da nen Teleprompter stehen?
-
Das OT beenden 
Hast ne PM, also gleich
-
Wie 's Leben hald so loift 
Mal schaun, wie lang ich hier bleib 
-
Ich bin da auch sehr dran interessiert! Habe mittlerweile doch eine ganze Menge Surround Musik zusammengetragen und da wäre das eine spannende Option.
Wie heftig ist mit so einer Lösung die Latenz? Wäre das für Gaming am PC noch nutzbar?
-
Na, Karbonit natürlich, was denn sonst 

-
Andy hat seine eigene Meinung, nach der im Eingangspost
Welchen Einfluss nimmt für euch die Performance (Bild & Ton) und in welcher Gewichtung auf das Filmerlebnis?
gefragt wurde, mitgeteilt und alles in ich-Form geschrieben, diese eigene Meinung sollte also auch wirklich für jeden also solche erkennbar gewesen sein... Müsste man meinen.
Ich mag im Prinzip keine beengten Räume.
Das sagt doch eigentlich alles, Andy würde sich in vermutlich über 90% der Kellerkinos schlicht nicht wohl fühlen, völlig unabhängig von der Größe des Bildes oder dem "Level" der Technik.
Wieso da jetzt reininterpretiert wird, dass "alle die eine Bildbreite unter 4,5 Meter haben ihr Kino quasi schließen [können]" verstehe ich nicht.
In der Schule hatten es die Kids die immer das Beste und Tollste hatten und meinten alle anderen haben nur Schrott, bei uns nicht leicht. Wurden auch schon mal im Spind eingesperrt etc......
Aber das waren halt Kids....Wenn sich " Erwachsene " Menschen so verhalten muss irgendwas falsch gelaufen sein.
Und was uns dieser Absatz sagen soll ist mir vollkommen schleierhaft...
Fühlst du dich von Andy in den Spind gesperrt?
-
Pass bloß auf, dass du dir beim löten nicht aufs Bein oder auf die Hand kleckerst 

-
Da häng ich mich mal mit ran. Hab zwar schon ein paar Tage nen Googleaccount, aber Youtube, mit Ausnahme der beiden bereits genannten, bisher wenig für das Thema Heimkino genutzt.
Youthman und Life of Bliss habe ich abonniert, schaue ich aber eher selten.
Aries Wäre eine Erweiterung des Themas in Richtung Hifi erwünscht? Da hätte ich nämlich gerne auch Tipps, wenn nicht mache ich evtl. nen eigenen Faden auf
-
Ach, das hier ist der Mulan Thread...
Seit Mankras Beitrag hat das hier wirklich absolut nichts mehr mit dem Film zu tun, insofern macht doch bitte einen neuen Thread zum Thema "Was ist Macht gutes Kino aus" (oder wie auch immer ihr ihn nennen wollt) auf.
-
Wow, was ein Anblick. Sieht man ja doch heutzutage nur noch selten, so eine Armada an Class A/B Geräten im (bzw. zum Glück vor
) dem Heimkino!
Auf jeden Fall sehr schöne, schlichte Endstufen, die eigentlich viel zu schade sind, um in einem Serverschrank "versteckt" zu werden.
-
Das schaut richtig, richtig genial aus
Respekt, ich glaube für so ein Modell würde mir die Ruhe fehlen 