Beiträge von dk178

    Da ist leider auch nichts. Ich nutze mal den Link.


    Egal. Da stand was anderes im Spam Ordner. Muss einen australischen CEO kontaktieren. Ich bekomme 2Mio als Spende...


    ----Update ----

    Link ging auch nicht. Aber der Support hat schnell reagiert und alles gefixt. Da sind die schonmal top. Ich habe die Nummer 2259.

    Zitat

    Erstaunlicherweise läuft jetzt die Altitude mit 96kHz bei Nutzung der +4 Kanälen.

    War das nicht immer schon der "Preis" den man für vier Kanäle bei der A32 zahlen musste. Die A16 ist ja eh auf 96kHz begrenzt wenn ich das richtig im Kopf habe.

    Hallo Zusammen,


    ich versuche eine Einmessung über den Trinnov Room Witard durchzuführen. Das Layout ist ein 11.1.8. Die Lautsprecher sind wie folgt angeordnet:


    pasted-from-clipboard.png


    Das ganze versuche ich nun über den Wizard abzubilden. Ich bin dazu mit dem Layout 2.0 gestartet und habe manuell die fehlenden Lautsprecher hinzugefügt. Müssen dabei die Lautsprecher im Wizard nahe ihrer realen Position sein?


    Wenn ich 11.x.x auswähle währe der Left Surround 2 immer viel zu weit vorne und der Left Rear Surround links hinten in der Ecke. Da kann aber bautechnisch keiner hin. Ich habe daher den Lautsprecher Left Rear Surround 1 (LRS1 gewählt), im Atoms Layout aber Left Surround 2 (LS2) gewählt. Ebenso Left Center Surround (LCS) im Layout, Atmos den Lautsprecher aber als Left Rear Surround (LRS) genutzt, Ist das so richtig?


    pasted-from-clipboard.png


    Muss man das so machen oder kann ich die Lautsprecher hinzufügen wie ich will. Am Ende entscheidet die Zuordnung über das Layout wo sie sein sollten und was die Trinnov damit macht?

    Hi,


    ich habe eine Prismasonic Curved Leinwand, direkt in Finnland kauft. Habe auch das passende Maskierungssystem. Da war ein Board kaputt, Ersatz gab es kostenlos obwohl schon lange keine Garantie mehr. Service ist top. Preisniveau kann nicht gegen China anstinken, aber teurer geht auch. Fand die Preise in Ordnung.


    beckersounds hat die glaube ich auch im Angebot, da hast du lokalen Top-Service.

    Hi Schauki,


    das hier müßte gehen: ABB IPM/S 1.1 IP-Patchmodul.


    Schau es dir mal an. Lass dich nicht von KNX verwirren. Ist vorne und hinten Ethernet und bindet dann im Verteiler die KNX IP Schnittstelle ans LAN. Das Module selber ist nur Ethernet.


    Tiefe und Form ähnlich zu einem FI, daher denke ich das es aus der Platte rausschaut. Deine abgeschrägten Varianten wären dann für im Verteiler.

    Hallo Christian,


    ich habe einen von hier (müßte schauen welches Modell genau) im Schrank eingebaut. Funktioniert wunderbar. Hebt und senkt einen 43".

    Steuerung per Funk oder über Kontakte. Deckel wird automatisch mit angehoben und abgesenkt (Führungsstange am Lift). Bei Bedarf kann ich ein paar Bilder machen.


    Preise siehst du ja auf der Seite. Hab das damals (ist schon etwas her) über meinem Möbelbauer bezogen.

    Hallo Joe,


    ich habe letztes Jahr diesen hier bestellt Netzwerkschrank (600x600mm, 42HE). Der wird komplett zerlegt geliefert und kann leicht mit Türen und Wänden versehen werden. Steht in der Artikelbeschreibung. Kann ich nichts schlechtes von sagen.


    Preislich (wenn alles benötigt wird, ich bereite ihn offen in einer Nische) nicht günstig, aber auch nicht extrem teuer. IT-Budget hab ich schon öfter bestellt, bisher immer ohne Probleme. Achte nur auf die Lieferzeit, da stehen auch schonmal gerne 1-2 Monate Lieferzeit.

    Hallo Gerhard,


    ist zwar schon älter aber hast du das jetzt so umgesetzt? Funktioniert das? Kann ich Auro und Atmos parallel mit Front Wide nutzen obwohl nur 16 Kanäle zur Verfügung stehen?

    Hallo Franz,


    kurze Frage zu der oberen Ebene. Da nutzt du zwei Tang Band pro Gehäuse? Hab ich das richtig gesehen? Und dann leicht angewinkelt? Als Layout im 7.1.6 Atmos und Auro? Also 8 Lautsprecher oben.

    Mein Dachboden hat zwei Ebene. Einen niedrigen Teil (genutzt als Abstellfläche und als Zugang) und einen hohen Teil (ca. 1m höher) auf dem das Kino entsteht. Die obere Ebene ist 4,27m breit. Das eigentliche Kino wird dann ein Innenmaß von 3,8m Breite haben. Zur Decke (höchster Punkt) sind es ebenfalls ca.3,45m. Die Wände (im Kino) sind 1,92m hoch, dann beginnt die Dachschräge. Heißt kurz Ducken beim Eintritt, sonst aber viel Platz in der Höhe.