Hallo,
ja, probieren bringt da am meisten. Und ob es wirklich so viele Innengeräte sein müssen???
Vermutlich nicht.
Gruß E.
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Hallo,
ja, probieren bringt da am meisten. Und ob es wirklich so viele Innengeräte sein müssen???
Vermutlich nicht.
Gruß E.
Hallo,
da führt an einem Split Gerät kein Weg vorbei.
Es gibt auch verschiedene Varianten um die Außengeräte zu verstecken.
Auf dem Dach, werden die Geräte z.B. in einer Art von Schornstein versteckt.
Gruß E.
Hallo Moe,
das find ich gut.
Viel Erfolg dabei.
Hallo,
ist OT aber,
NEO, was sind eigentlich LisenOP´s ??
Schon alleine wegen der FB. Die ist Top. Und das Betriebssystem auch welches regelmäßig Verbesserungen erhält.
Hallo braz,
welche FB hat dieser TV?
Alles anzeigenOk, ja nur aus Interesse wäre das nett.
Im Moment hatte ich "Middle Atlantic" oder eben Bekanntes "Rital" angedacht. Wobei MA wohl mehr für HK gemacht ist, denke ich. Nur das kann auch nur eine
falsche Annahme meinerseits sein.
@Alle
Was mich noch interessieren würde ist das Thema "Epoxidharzböden" mit Design usw. ?
Kann dazu Jemand etwas schreiben ?
Umsetzung, Möglichkeiten, Untergründe, Verarbeitungszeit, Trocknung etc.
Wenn ich im Netz schaue, gibt es zig Sachen, das schaut auch ganz "easy" aus, aber wo ist da die ggf. die Problematik/Stolperfalle ?
Generell sollte das gesamte Podest mit OSB verkleidet werden. Danach war Parkett geplant.
Jetzt würde ich ja statt des Parkett kompl. Epoxidharz nehmen inkl. einem Design dazu (versch. Farben gemischt etc.)
Danach mit 2K Lack Hochglanz versiegeln. Das soll sehr strapazierfähig sein.
ODER
Parkett nach Wunsch verbauen und danach mit 2K Lack hochglänzend ausstatten, das sollte auch funktionieren.
Im Fazit finde ich die Möglichkeiten oder nahezu freie Kreativität bei den kompl. Epoxidböden, aber sehr sehr spannend (eigentlich spannender).
Nur geht das dann auch über die ganzen Treppen und seitlich ? Am Boden OK, aber seitlich der Treppen, wie bekomme ich da Farbe zum Halten ?
Nur pinseln ?
Ja vielleicht hat deR Eine oder Andere dafür ein paar Tipps parat ?
ANDY
Hallo Andy,
mit Epoxy ist fast alles möglich.
Geht auch über Treppen usw. Pinseln muss man da gar nichts. Ist alles im Epoxy möglich.
Bei Bedarf habe ich da auch Kontakte, diese arbeiten aber meist im Industriebau. Ob sich das dann vom Weg her lohnt müsste man sich anschauen.
Gruß E.
Hallo Henry,
ist ja sehr schade.
Viel Erfolg beim Neubau.
Hallo,
ich schreib ja eher ( sehr ) selten, ich find es gut.
Hallo Daniel,
Grüße aus dem Bördekreis.
Hallo Andreas,
sieht echt professionell aus.
Deine Arbeit macht einen echt stabilen und lange haltbaren Eindruck.
Top.
Gruß E.
Hallo DukeFelix,
vielen Dank für die Info.
Hab ich gerade erst gesehen.
Dann kann ich meinen Spyder 5 abgeben.
Nicht ohne basteln. Für den X7900 muss man nach einem gebrauchten Spyder 5 schauen.
Wer den Sensor versäumt hat, hier eine Benachrichtigung setzen:
Hallo,
nur noch einmal zum Verständnis, für den N7 brauche ich einen X Pro? Nach dem Update.
Vor dem Update geht auch ein Spyder 5 am N7. Macht es Sinn den Projektor vor dem Update mit dem Spyder 5 im Gamma abzugleichen?
Für den X 7900 geht noch ein Spyder 5?
Gruß E.
Schade,
zu spät.
Das Meßdiagramm aus dem AVS-Forum ist ja bekannt, oder ? Das brauch ich hier wohl nicht extra dazuhängen.
Ich finde es einfach großartig dass sich die Palette der erhältlichen Projektoren erweitert und ich mein Wunschgerät gefunden habe - wird natürlich nicht bei jedem passen, ich freu mich jedenfalls schon darauf
Hallo,
doch, das wäre sehr nett.
Gruß E.
Hi,
nein, die sind für die FollHank.
Für den Bass sind 2 P 7000 S da.
Und es war nur ein ganz leichtes flackern und wirklich sehr laut für mich.
Gruß E.
Hallo,
ja, tolle Scheibe.
Der klar zur Position zuzuordnende Klang ist sehr beeindruckend. Die Bässe sind ordentlich straff. Wenn ich das so schreiben darf.
Zum ersten mal habe ich die roten Leuchten an meinen STA 800D flackern gesehen.
Man ist wirklich laufend am Lautstärkeregler um zu schauen was noch geht.
Hat einen leichten Touch, also IMHO von Lichtmond.
Gruß E.
Hallo,
ich hatte bei mir auch das Ruipro 15m im Einsatz.
Damit hatte ich dann Probleme, ja Streifen, aber etwas anderer Art als die beschriebenen der JVC Projektoren.
Ich habe jetzt nichts weiter geändert nur ein WyreStorm Kabel welches mein Händler mir empfohlen hatte verwendet,
seit dem ( fast 3 Monate ) habe ich keine Probleme mehr.
Hallo,
ja, ein sehr feines Kino und auch ein schönes Video.