Beiträge von Joker

    Grundsätzlich verarbeite ich da kein Fichtenholz. Das verwendete Holz ist Eichen Leimholz. Würde ich aus dem vollen Stück verarbeiten würde das dann leider auch irgendwann meinen Kostenrahmen sprengen. Dieses animatronische Prop ist auch echt eines von den Teilen, welches sämtliche vorherige Kosten in den Schatten gestellt hat. Am Ende ist und bleibt das ein Hobby, welches dann aber auch ein Budget hat.

    Das mit den Winkeln ist bewusst gemacht, es handelt such dabei immer um den selben Hersteller… Warum? In einem späteren Step werde ich da Blenden fräsen oder lasern. Durch diesen Standard kann man das dann schnell und einfach umsetzen. Und zugleich ist diese etwas rauere Holzoptik an den Kanten auch von mir bewusst so gestaltet. Einmal passt das optisch besser zu diesen gealterten Teilen zum anderen bekomme ich so trotzdem ein homogenes Bild an den Wänden. Selbst in den Parks (Universal etc.) bei welchen ich mich viel inspirieren lasse, sind die Detailverarbeitungen teils noch schlechter. Und klar könnte ich das noch feiner fräsen usw… Aber dann kommt zu guter letzt auch noch der Faktor Zeit. All diese schönen Dinge kann ich nur entstehen lassen, da ich noch einen normalen Beruf nachgehe. Aber ich denke das sollte dann jeder verstehen, das ich dann nicht das gleiche Wissen in allen Verarbeitungstechniken aufbauen kann. 3D Druck betreibe ich nun seit mehr als 15 Jahren. Eine CNC hab ich mir vor zwei Jahren gebaut. Würde ich da nun auch nich direkt ans Limit gehen und mit den besten/ teuersten Fräsköpfen etc. arbeiten, dann würde das leider nochmal ganz andere Dimensionen annehmen. Bei den Druckern, arbeiten wir da mittlerweile leider wirklich schon an der oberen Grenze des Consumerbereichs (da geht es dann leider um andere Kosten als einen Bambulab) um auf diesen Level abliefern zu können. Einen CO2 Laser hab ich seit 6 Monaten. So fuchse ich mich da nach und nach rein, ohne much dabei selber unter Druck zu setzen. Aber trotzdem freue ich mich genauso über solche Feedbacks.

    Und heute mal ein kleines Update😃


    Damit „The Monster Book of Monsters“ aus dem Harry Potter Universum auch im dunkeln noch mythischer wirkt, habe ich noch passende Laternen gedruckt, lackiert und verkabelt. Die Lampenmasten sind mit unserem CO2 Laser entstanden. Natürlich wurde das Licht in die Animatronic mit eingebunden. Es gibt einmal nur Licht oder Licht, Sound und Bewegung als Option…


    IMG_5121.jpg

    IMG_5124.jpg

    IMG_5125.jpg

    IMG_5128.jpg

    IMG_5129.jpg

    IMG_5131.jpg

    IMG_5133.jpg





    Als nächstes arbeiten wir weiter an unserem Alien Pulse Rifle Display. Das Projekt läuft schon seit ein paar Wochen, da es etwas aufwendiger ist. Unter anderem wurde eine Nerf Alien Pulse Rifle gemoddet…

    Heute haben wir das „The Monster Book of Monsters“ fertiggestellt.


    Angesteuert wird es über einen PIR Sensor. Verbaut sind Lautsprecher, sowie Motoren. Das Fell ist echtes Wildschweinfell, welches mit unseren CO2 Laser gelasered wurde. Die Gürtelschnalle ist eine Replica von Draco Malfoys Gürtelschnalle in Harry Potter.Alle gedruckten Teile wurden mit unseren großen Resindrucker in 8K Auflösung gedruckt. Die CNC Fräse kam natürlich auch noch zum Einsatz. Mit Ihr wurde das Innere vom Buch ausgefräst damit Motoren und Lautsprecher installiert werden konnten. Die Base, sowie der Käfig wurden auch mit der CNC Fräse hergestellt…


    IMG_4489.jpgIMG_4487.jpgIMG_4484.jpgIMG_4485.jpgIMG_4486.jpgIMG_4488.jpgIMG_4490.jpg


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Heute haben wir unser erstes animatronisches Life Size Display fast fertiggestellt!


    „The Monster Book of Monsters“ mit Sound und Bewegung. Angesteuert wird es über einen Bewegungssensor. Im finale wird noch einen1:1 Replica von Draco Malfoys Gürtel angebracht (wird auch die Bewegung vom Mund noch realistischer aussehen lassen), sowie ein weiterer Motor, damit das Buch links und rechts springt🪄🧙‍♂️


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Lieber Multit,


    ich schätze Deine Antwort eben so und würde Dich daher einfach bitten meine Beiträge nicht mehr anzuschauen 🍻


    Weniger Internet wird Dir im Real Life bestimmt auch gut tun!


    Bitte auch nicht falsch verstehen😉

    Und das nächste Sammlerstück aus dem Harry Potter Universum ist fast fertig…


    Es fehlen nur noch Motor und Lautsprecher für die Animatronic. Das sollte aber relativ einfach werden, da alles dafür im Inneren vorberietet wurde.

    Final kommt dann stellenweise auch noch ein leichtes Glanzcoating on top, damit die Tentakel und Mund noch echter aussehen. Aber dafür muss dann erstmal die Farbe vorab ein paar Tage durchtrocknen. Das Fell ist echtes Wildschwein und wurde mit unseren CO2 Laser bearbeitet. Die gedruckten Teile wurden alle in 8K Auflösung aus Resin gedruckt.


    IMG_4317.jpg

    IMG_4313.jpgIMG_4316.jpg

    IMG_4311.jpg

    IMG_4315.jpg

    IMG_4323.jpgIMG_4324.jpg

    IMG_4310.jpg

    Als Firma hängt es davon ab, was man vor hat… Für eine Printfarm reichen selbst die billigsten Creality Drucker, wenn man Sachen wie Kuchenaufstecker usw. verkaufen will. Mit solchen günstigen Maschinen kommst dann wenigstens schnell in den Bereich, wi es sich finanziell lohnt.


    Und zum neuen Prusa CoreXY kann man leider nur 3 Jahre zu spät sagen. In dem Preislevel bekommst dann schon die ersten Hybrid CoreXY usw…

    Da ist dann der Bambulab als Plug&Play CoreXY eher interessant und auch preislich super…


    Bei aufwendigeren Unternehmungen sollte man dann eher auf den Bauraum schauen. Deshalb haben wir zum Beispiel den Ratrig VCore. Ziemlich großer Bauraum, bei sehr hohen Speeds, mit sehr guter Qualität und sehr geringer Wartungsaufwand.

    Danke,


    die Kacheln waren auch schwierig zu finden. In den Filmen wurden größere Kacheln verwendet, aber mit gleichen Farbverlauf. Allerdings wurden die in den Filmen aus Pappe hergestellt, welche beschichtet wurde, da echte Kacheln zu teuer geworden wären. Für mein Display wären die großen Kacheln, aber auch wieder optisch zu groß gewesen….


    Aktuell schaue ich noch einen Floopowder Effekt zuschlatbar hinzuzufügen… mal schauen🤣


    Gerade läuft im Drucker aber schon das nächste Projekt

    Das nächste magische Display ist fertig…

    Nachdem wir unser neuestes, bildschirmgetreues Sammlerstück (Besucherpass des Zaubereiministeriums) erhalten hatten, begannen wir mit dem Brainstorming, wie wir es präsentieren könnten…

    Nachdem wir die neuesten Vorschauen des Ministry of Magic bei Epic Universe angesehen haben, hatten wir die endgültigen Designideen für ein neues Display.

    Zuerst wurde im Netz nach Kacheln im richtigen Stil gesucht.. Im nächsten Schritt wurde das Display aus Eiche gefräst. Wir entwarfen und druckten das Logo des Zaubereiministeriums. Danach wurden die Kacheln geklebt/ verfugt. Zu guter letzte fehlte noch etwas mystisches Licht im Stil des Zaubereiministeriums hinzu…

    Im letzten Schritt frästen wir eine Acrylabdeckung, um das Display vor Staub zu schützen🪄🪄🪄🪄


    Schließlich haben wir nun ein neues Display, das in unserer Sammlung wirklich magisch aussieht🧙


    IMG_4223.jpg

    IMG_4211.jpg

    IMG_4213.jpg

    IMG_4209.jpg

    IMG_4210.jpg

    IMG_4188.jpg

    IMG_4191.jpg

    IMG_4177.jpg

    Der ist mittlerweile verklebt. Hab aber parallel noch ein paar andere Projekte laufen… Denke Anfang des Jahres werde ich den intensiver weiter bearbeiten. Plane für den noch eine größere Erweiterung zu drucken und muss schauen, wie das final platztechnisch passt…

    Bei Resin wird die höhere Auflösung für größere Baugröße benötigt… 4K mit großer Fläche sind dann von der Auflösung, wie FullHD mit kleiner Fläche…


    Und Bildverbesserer werden auch besser und verbessern die Druckergebnisse