Beiträge von RTFS

    Das ist doch Unsinn Farshid, es wurde nie verboten, auf aktive Fragen zu einem Produkt zu antworten.

    In den Forumsregeln steht Clip und klar, dass sich ein Händler nicht zu anderen Produkten äussern darf. Die Regel wird oft ignoriert. Aber manchmal eben doch angewandt. Je nachdem wer gerade moderiert.

    Bei den meisten Herstellern sieht das horizontale Abstrahlverhalten meist recht gut aus. Weniger gut ist in der Regel das VERTIKALE Abstrahlverhalten. Leider vermisse ich diese Messung bei vielen Herstellern. Das ist aber im Heimkino extrem wichtig, weil die Lautsprecher ja in der Regel etwas über Ohrhöhe angebracht sind. Bei Lautsprechern, bei denen die Hochtöner über den Mitteltönern angebracht sind hat man oft einen relativ grossen Einbruch im Frequenzgang. Sehr stark ist dies bei Hochtonhörnern mit 10" oder 12" Mitteltönern der Fall.

    Ich persönlich verändere meine Sitzposition während eines Filmes häufig. In der Regel starte ich relativ senkrecht sitzend und gegen Ende des Filmes liege ich fast.

    Das bedeutet aber, dass sich der Winkel zum Surround Lautsprecher stark ändert und somit auch die Lage des Einbruchs im Frequenzgang. Man kann dieses Problem bei der Einmessung also nicht mit einem EQ lösen.

    Ich sitze also in der Regel 10-20 Grad unter den Lautsprechern und 10-20 Grad horizontal ausserhalb der Achse.

    Für mich als Planer haben die Ascendo Koaxe nun einen entscheidenden Vorteil. Das Abstrahlverhalten ist bekannt und vertikal und horizontal sehr ähnlich. Es wird nur von der Schallwand beeinflusst. Aber das kann ich ja korrigieren.

    Ich weis also sehr genau welchen Frequenzgang ich an meiner Sitzposition zu erwarten habe.

    Auch die THE 6, die auf den ersten Blick nicht so gut aussieht, weil Sie eine Aufwertung des Abstrahlverhaltens aufweist ist in dem Bereich wo ich Sie verwende aber sehr gut. Wie viele andere Koaxe hat Sie relativ starke Schwankungen auf Achse. Die Abweichungen zwischen 10 und 30 Grad, also dort wo man sitzt, sind aber sehr gering. Meiner Meinung nach ist das Abstrahltverhalten sehr Praxisorientiert ausgelegt. Es ist wie ich finde für Profis gemacht und nicht für schöne Prospektmessungen.

    Sei nicht böse aber das ist schon sehr plakativ zumal ich mir das nicht vorstellen kann.


    Beim besten Abstrahlverhalten denke ich eher an Genelec 8381a, ggntkt M1, Dutch und Dutch 8c.

    Bitte stell es Dir nicht vor.

    Schau es Dir bitte an.

    Die Forumsregeln verbieten es mir ja leider etwas zu den von Dir genannten Lautsprecher zu sagen.

    Du liegst mit Deinen getunten 12ern aus der PRO Serie aber klanglich auch deutlich über den THE 10.

    Alle Ascndo Lautsprecher und Subwoofer die in den letzten 2?-3? Jahren auf den Markt kamen sind mit selbst entwickelten Chassis bestückt. Ascendo ist mittlerweile ein sehr grosser Hersteller so dass die Stückzahlen es zulassen eigene Chassis zu entwickeln. Das war in der Vergangenheit nicht so. Aber AIA ist in den letzten Jahren international extrem gewachsen.

    Ich rate zum Extreme MK1.

    Der Extreme ist ja erst am Anfang seines Lebenszyklus. Da werden noch so viele Features kommen die der PRO nicht kann. Gerade die AI hat ja schon bei Motion AI gezeigt was Sie leisten kann.

    Wenn ich schon so viel Geld ausgebe, dann möchte ich auch für die Zukunft gewappnet sein. Und da bist Du mit einem Extreme MK1 mit 3080 sehr Leistungsfähig und Zukunftssicher.

    Verschiedene Profile sind kein Problem. Machen wir auch gelegentlich.

    Nun es ist sicherlich nicht im Sinne des Erfinders, wenn sich bei einem Liebesfilm das Zuschlagen einer Autotüre anhört als wäre eine Haubitze abgefeuert worden. Dafür gibt es dann ja das lineare Preset.

    Aber bei einem Rockkonzert oder einem Kriegsfilm ist es dann doch ganz schön ein weiteres Preset zu haben wo es dann etwas mehr drückt.

    An dieser Stelle stellt sich mir die Frage wie das in den Mietwohnungs-HK's überhaupt funktioniert?

    Gruß

    Willi

    In einer Mietwohnung ist das eigentlich nicht möglich. Ich sage eigentlich, weil es jemanden hier im Forum gibt der eine Eigentumswohnung in einem Mehrparteienhaus besitzt und dort auch Pegel jenseits von Gut und Böse fährt.

    Ist doch kein Problem. Auf der Ascendo Homepage sind alle Händler gelistet und auch welche Lautsprecher Sie in der Demo haben.

    Du kannst gerne auch zu uns kommen wenn Du mal im Rhein-Main Gebiet bist. Ansonsten findest Du auf der Homepage sicher auch einen Händler der näher an Deinem Wohnort ist. Mir fällt da ein Händler mit einem 80"er ein, der ist nicht allzu weit weg von Dir. :zwinker2:

    Die neueste Schöpfung aus dem Hause Ascendo hört auf den Namen THE 16 SUB PRO Active.

    Der kleine Powerzwerg hat nur ca. 45cm Kantenlänge. Wiegt dabei aber beachtliche 45 KG. Das finde ich schon mal löblich. Dann muss man nicht immer einen Zementsack auf den Subwoofer legen. :zwinker2:

    Ascendo bewirbt beim 16 Zöller die schmale Langhub-Sicke wodurch die Membran eine wirksame Fläche eine 17 Zöllers mit normal breiter Sicke haben soll. Wir werden einen der ersten The 16 hoffentlich in 14 Tagen bei einem Kunden installieren. Dort soll ein The 16 zwei 12" Bassreflex Subwoofer ablösen. Mal schauen wie er sich schlägt. Ich werde dann berichten.



    The 16.jpgThe 16-2.jpg

    Bei diesem Konzert habe ich erstmals -direkt vor dem Mischpult stehend = bestes Stereodreieck-

    dieses irrsinnige Hämmern der Bassdrum erlebt. Stell dir vor: "Dir haut dauernd ständig einer mit der Faust auf den Brustkorb"!


    Gruß

    Willi

    Wie unterschiedlich die Geschmäcker doch sind. Ich habe einige Heimkino Kunden die einen haufen Geld dafür bezahlen, dass Sie dieses Hämmern auf dem Brustkorb bekommen. Gerne auch auf den Hals. Den kompletten Körper durch Luftschall in Vibration zu bekommen ist auch gerne gesehen. Alles natürlich absolut schnell, präzise und dröhnfrei und damit trotzdem im Mittelton ohne Verdeckungseffekte.

    Daran sieht man mal wieder wie wichtig es ist, dass jeder sein eigenes Heimkino besitzt. :big_smile:

    Privat hab ich da gar keine Präferenzen. Es gibt Tage da höre ich nur mit dem linearen Preset. Da freue mich mich dann über das feine Ausschwingen eines Cellos bei einem Klassik Konzert.

    Und dann gibt es diese anderen Tage da muss es einfach Hämmern. :woohoo:

    Ist beides zum Glück nur ein Preset entfernt. :)

    Hier kann alles zu den Ascendo Lautsprechern und Endstufen diskutiert werden.


    Ein wichtiges Detail bei den Ascendo Lautsprechern ist, dass es zwei Serien gibt. Das ist auf den ersten Blick gar nicht so ersichtlich. Es gibt die "normale" Serie und die PRO Serie. In der Typenbezeichnung ist das nur durch den Zusatz PRO zu unterscheiden.


    Während Ascendo in der Anfangszeit von AIA(Ascendo Immersive Audio) hauptsächlich zugekaufte Treiber verwendet hat zeichnen sich die neueren Serien durch selbst entwickelte Chassis aus.


    Ich beobachte AIA schon seit mehr als 10 Jahren. Früher war ich überhaupt kein Fan von AIA. Aber in den letzten Jahren hat sich bei der Chassis und Lautsprecher Entwicklung einiges getan und jetzt gefallen Sie mir persönlich sehr gut.

    Genau so ist es. Wir haben schon Kinos für 200000€ gebaut, da hat das teuerste Kabel weniger als 10€/m gekostet. Klingt Hammer. Der Kunde ist mega begeistert. Hätte sich in dieser Anlage ein teureres Kabel bemerkbar gemacht? Nein. Könnte nicht mal ich raus hören. Boxenkabel im einstelligen Bereich sind eigentlich die Regel bei unseren Kinokabeln.


    Es gibt aber auch Fälle bei denen 1m Kabel soviel wie der Projektor kostet. Wir haben einen Kunden mit einer 250000€ Anlage und einem 3500€ Projektor. Vorgabe für den Projektor: Bitte das leiseste Modell.

    Jeder hat halt seine eigene Gewichtung.

    Wichtig ist doch nur, dass es einem selbst gefällt.

    Das was die da z.B. im Video gemacht haben, hat aber mit einem Blindtest rein gar nix zu tun.

    Ich wette mit Dir um einen Kasten Bier: Ich erzähle eine tolle Story, zeige tolle Kabel und mache dann einen Blindtest bei dem ich immer das gleiche Kabel nehme und die Teilnehmer das nicht wissen: Zu 100% kommt genau das raus, was auch in dem Video rauskommt.

    Was hat das mit dem Test in dem Video zu tun?


    Das ist ja wie die Geschichte von dem Opa der immer gerauscht hat und keinen Lungenkrebs bekommen hat.

    schauki

    Die Gegenseite moniert immer, dass die Blindtests mit positivem Ausgang nicht korrekt durchgeführt wurden.

    Warum sollte man also einen Blindtest mit positivem Ausgang veröffentlichen? Macht nur Arbeit für nix. Deshalb ziehe ich meine Erkenntnisse aus meinen Blindtests und behalte Sie zum Grossteil für mich. Reicht mir und meinen Kunden.

    Na das ist ja praktisch.

    Wenn ein Blindtest ergibt, dass es keine Unterscheide gibt, dann wurde er korrekt durchgeführt.

    Wenn ein Blindtest ergibt, dass es Unterscheide gibt, dann wurde er nicht korrekt durchgeführt.

    So kann es natürlich keinen Konsens geben.