Vielen Dank für die Hinweise und Vorschläge! Das mit der LW muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen.
Einige kurze Rückfragen:
- Was wäre ein Vorschlag für eine "richtig gute", akustisch transparente LW und eine billige ALR LW?
Bei dem kurzen Abstand von Leinwand zum Tuch kommt IMHO nur das SCREENRESEARCH ULTIMATE in Frage. Obwohl. Da Du mit der Hochtonauflösung der Nuberts bisher klar gekommen bist und Du oft Festival-Lautstärke hörst
kommst Du evtl. auch mit einer gelochten Folie klar. Da geht bei dem Sichtabstand IMHO am besten:
A.
Stewart Ultraperf. Die haben neuerdings eine sehr feine Lochung für geringe Sichtabstände. Da würde ich das Studiotek 130 empfehlen. Das ist vom Bild IMHO das beste schalldurchlässige Tuch. Gain:1,2
B
Screen Research Solidpix Sonic 2
Das hat die gleiche feine Lochung wie das Stewart Ultraperf. Der Gain beträgt aber nur 0,9. Die Stewart ist also 30% heller. Dafür ist die ScreenResearch günstiger. Und Sie hat eine bessere Helligkeitsverteilung.
Für Tagsüber würde ich eine VNX Horizon mit Tension verwenden.
- Warum macht ein SBA in den Raum keinen Sinn? Könnte man etwas optimieren, damit es Sinn macht?
Weil die rechte Wand fehlt.
- Welche Boxen und Subwoofer (unter der LW dann "nur" 2?) kämen bei 25 cm oder sogar nur 10 cm Wandaufbau denn so in Frage? Dann reden wir aber auch nicht mehr von einer Baffle-, sondern nur einer normalen Vorbauwand, richtig?
Da ich selbst auch gerne in Festival-Lautstärke Konzerte höre favorisiere ich momentan die Lautsprecher von Ascendo. Die haben sehr flache Modelle im Program und klingen fürs Geld erstaunlich gut.
Z.B.
Ascendo The 12: 184mm tief; UVP: 1987€
Ascendo The 10: 145mm tief; UVP 1598€
- Wenn die aufgebaute Wand weniger tief wird, würdest du mir dann auch zu einer größeren LW raten? Weil der Sichtabstand würde dann ja auch wieder größer.
Wir planen unsere Kinos in der Regel mit einem Sehabstand von 1:1
Wir wohnen im Eigenheim, haben keine Nachbarn und mögen es manchmal richtig laut. Also richtig. Bei Musik darf es ruhig mal (gefühlt und gemessen am Raum natürlich) Festivallautstärke haben und bei Filmen soll der Bass richtig spürbar sein. Die Nubert 681er mit dem Sub AW-991 reichen da nicht annähernd. Von daher kommen Mini-LS wohl eher nicht in Frage. Insofern frage ich mich, ob das ohne Baffle-Wall und entsprechend große, potente LS erreicht werden kann?
Das geht mit den Ascendo The 12 ganz easy. Dazu würde ich 2 Woofer die auch kicken können Vorne und 2 Hinten zum absaugen empfehlen.
Entweder Selbstbau oder z.B. von Ascendo die The 16 PRO Subs; UVP 2599 inkl 1KW Endstufe. Davon habe ich vor zwei Wochen einen in einem 20m^2 Raum installiert. Der konnte mehr Pegel und mehr Tiefgang als die VIER 12" BR Subwoofer die der Kunde zuvor hatte. Zusätzlich hatte er auch mehr Auflösung.
Wenn ich kein SBA bauen würde, bräuchte ich ja eigentlich auch gar keine akustisch transparente LW mehr, weil ich ein Stereodreieck nur mit Boxen seitlich der 120/130 Zoll LW sinnvoll gestellt bekomme. Und der Center könnte dann unterhalb der LW stehen. Richtig?
Dann sprechen die Darsteller ja aus den Füssen.
Der Center kommt immer mittig hinter die Leinwand, ins obere Drittel oder zur Not über einen Fernseher. Aber niemals nach Unten!
Bisher hatte ich tatsächlich nur den Beamer bei Tageslicht als potentielle "Fehlerquelle" im Vergleich zum TV Bild identifiziert. Da ich gerade gesehen habe, dass du Gewerbetreibender bist: Hättest Du vielleicht mal ein bis zwei Bilder vom Epson LS12000 in einem dunklen Raum auf ALR vs. normaler weißer LW? Habe diese von dir beschriebenen krassen Unterschiede im Dunklen bisher noch nirgendwo gesehen.
Anbei mal ein Bild mit verschiedenen Leinwänden. Beamer ist egal. Die grosse Leinwand ist das Screen Research Ultimate Tuch. Dann von Oben nach Unten:
Screen Research Fusion Pix Sonic 2 grey 2
Screen Research Solid Pix Sonic 3 grey
Screen Research Solid Pix Sonic 2 white
Stewart Studiotek 130 Ultraperf
Stewart Studiotek GreyHawk RSG4 Als einziges Tuch ohne Perforierung. Ich hab grad kein perforiertes Muster.
Leinwände mit rotem Testbild - 1.jpeg