Ich gehöre auch zu Jenen, für die eine fehlende Preisangabe ein Ausschlusskriterium darstellt.
Die fehlende Transparenz erweckt automatisch den Verdacht, das der Händler einen Preisvergleich scheut und einem seine Produkte überteuert im persönlichen Gespräch oder in einem Wust von verschiedenen zusätzlichen Leistungen andrehen möchte, ohne dass der Kunde die Möglichkeit zu einem Vergleich hat und dies bemerken sollte.
Die Meisten haben diesbezüglich sicher schon ihr Lehrgeld bezahlt.
Besonders bei Möbelhäusern ist Preisintransparenz gang und gäbe. Ich kenne nur eine Ausnahme. Ein Möbelhaus mit einem unheimlich breiten Angebot; mit einem Konfigurator erhält man dort genau seinen Preis.
Als ich dort ein 2 er Relaxsofa mit passendem Sessel kaufen wollte, gab es im örtlichen Möbelhaus eine Aktion mit 30% auf alle Polstermöbel. Also wollte ich vor dem Kauf noch einmal vergleichen. Ich fand ein vergleichbares Modell und brachte meine Ausstattungswünsche vor, Die Verkäuferin verschwand und kam mit einem Preis zurück, den sie im Kämmerchen "ermittelt" hatte. Trotz der angeblichen 30% Nachlass war der Preis 150 % von dem im Konfigurator des anderen Möbelhauses ermittelten Preis. Ich hätte für den lokalen Kauf einen gewissen Aufschlag hingenommen. Aber erstens war der Aufpreis zu hoch und 2. fühlte ich mich unterschätzt.
Sicher kennen die meisten auch das Phänomen, das man bei ganz normalen Preisrecherchen manchmal auf Preisdifferenzen von mehreren Hundert % stößt.
All diese Erfahrungen führen zu gedanklichen Unterstellungen, wenn jemand nicht mit offenen Karten spielt.